Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Samstag, 13.09.2014

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Lange Nacht

    Meerkatze, Mensch & Co.
    Eine Lange Nacht über Primaten
    Von Daniela Kletzke und Anne Ipsen
    Regie: Daniela Kletzke

    Der weiße Schnäuzer des Schnurrbarttamarins, das ebenmäßige Antlitz des Schopfmakaken oder das Lachen des Schimpansen rufen spontanes Wiedererkennen hervor. Die sehen ja aus wie wir! Und wirklich gehören wir Menschen gemeinsam mit all diesen faszinierenden Gestalten zur biologischen Ordnung der Primaten. Wenn Genetiker im Labor das Erbgut von Orang-Utans und Gorillas, Schimpansen und Bonobos entziffern, wenn Freilandforscherinnen im Regenwald jahrzehntelang Affengruppen folgen, sind sie auch der menschlichen Entwicklung auf der Spur. Was teilen wir mit allen anderen Primaten, was zeichnet uns allein aus? Wann im evolutionären Kontinuum beginnen Selbstbewusstsein, Zeitgefühl, Werkzeuggebrauch und symbolische Kommunikation? Eines scheint nach neuen Forschungsergebnissen sicher: Man muss kein Mensch sein, um eine Person zu sein. Während Primatenforscher in den Tropen versuchen, schwindende Paradiese zu retten, fordern Tierrechtler in der industrialisierten Welt Grundrechte für Menschenaffen. Unsere vielfältige Verwandtschaft braucht unsere Solidarität.

    01:00 Uhr
    Nachrichten
    02:00 Uhr
    Nachrichten
  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Filmmusik
    Moderation: Vincent Neumann

    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • Martin Luther King in Berlin
    Vor 50 Jahren besuchte der schwarze Baptistenpfarrer West- und Ostberlin
    Von Frank Ulbricht

    Ein missglückter Fluchtversuch über die Mauer, ein amerikanischer Soldat, der den Halbtoten in den Westsektor zieht und dabei eine diplomatische Krise auslöst. Und mitten in diesem Ost-West-Konflikt erscheint er: ein US-amerikanischer Bürgerrechtler und Pfarrer, ein Schwarzer dazu - Martin Luther King. Der Baptistenpfarrer kommt am 12. September 1964 nach Berlin, in eine Stadt, die gerade eine Teilung hinter sich hat. Er selbst hatte drei Monate zuvor sein Ziel erreicht, die Rassentrennung in den USA offiziell aufzuheben - und weiß, dass diese deutsche-deutsche Teilung von vielen Menschen nicht gewollt wird. Deshalb bewegen seine Themen wie soziale Gerechtigkeit und Freiheit für alle Bürger, egal welcher Hautfarbe, Religion und politischer Anschauung, die Menschen hier auch ganz besonders. "Hier sind auf beiden Seiten der Mauer Gottes Kinder, und keine durch Menschenhand gemachte Grenze kann diese Tatsache auslöschen", sagt Martin Luther King in seiner Predigt, die er in Ost- und Westberlin hält. Wir erinnern an den Besuch, dokumentieren, wie RIAS, Deutschlandfunk und DDR-Rundfunk darüber berichteten und zeigen, welche Bedeutung dieser Besuch für die Friedliche Revolution 1989 hatte.

  • 06:00 Uhr

    Nachrichten

  • 06:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Christopher Ricke

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Wütendende Männer im Sand: "Fallen" - Tanztheater vorm Maxim-Gorki-Theater
    Von Tobi Müller

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Live mit Hörern
    0 08 00.22 54 22 54
    gespraech@deutschlandradiokultur.de

    Thema: Was ist gute Medizin?
    Gast: Prof. Dr. Giovanni Maio, Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Freiburg

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Lesart

    Das politische Buch
    Deutsche Geschichten    
    25 Jahre  Mauerfall
    Der Schriftsteller David Wagner über "Drüben und drüben - Zwei deutsche Kindheiten" von Jochen Schmidt und David Wagner, Rowohlt Verlag Reinbek, sowie Prof. Michael Hofmann, Geschäftsführer des Sonderforschungsbereichs "Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch" an den Universitäten Jena und Halle und Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes über "Wir Angepassten - Überleben in der DDR", Piper-Verlag, von Roland Jahn.
    Moderation: Maike Albath, Deutschlandradio Kultur
    Aufzeichnung vom 09.09.2014 aus dem Café Central im Grillo-Theater Essen

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages  
    Moderation: Marianne Allweiss

  • Der Wochenrückblick
    Moderation: Burkhard Birke

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Breitband

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Rang 1

    Das Theatermagazin

    u.a.
    Betroffene auf der Bühne: Ein Überblick
    Von Michael Laages

    "Man macht es immer falsch" - Nicolas Stemann über Flüchtlinge auf der Bühne

    Frankfurt auf der Flucht: Ein Selbstversuch zum Theaterprojekt "Evakuieren"
    Von Rudolf Schmitz

  • 14:30 Uhr

    Vollbild

    Das Filmmagazin

    u.a.
    Little Cindy wants to fly - "Schönefeld Boulevard"
    Gespräch mit Sylke Enders

    Vorgespult: "Gemma Bovery", "Nowitzki", und "Sin City 2"
    Vorgestellt von Christian Berndt

    "Schoßgebete" - neuer intimer Einblick ins Privatleben?
    Gespräch mit der Autorin Charlotte Roche

    David Cronenbergs "Maps to the Stars" in Toronto
    Von Susanne Burg

    Top5: Arthouse-Charts
    Von Hartwig Tegeler

    15:00 Uhr
    Nachrichten
  • 16:00 Uhr

    Nachrichten

  • 16:05 Uhr

    Echtzeit

    Das Magazin für Lebensart
    Schwarz

    Achtung, Dunkelheit! Die Echtzeit sieht heute schwarz, eine Farbe, die mehr Facetten hat als es auf den ersten Blick scheint: Wir gehen unter anderem in die Trüffel, lesen den bitterkomischen Comic "Pappa in Afrika" und lassen uns die Etikette im Darkroom erklären.

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport
    Moderation: Marianne Allweiss

  • 17:30 Uhr

    Tacheles

    "Diplomatie ist die erste Verteidigungslinie"
    James D. Bindenagel, ehemaliger US-Botschafter in Deutschland, stellt sich den Fragen von Ulrich Ziegler und Johannes Nichelmann

    Rund 30 Jahre stand er im diplomatischen Dienst der USA. Kommendes Wintersemester übernimmt er für ein Jahr die umstrittene Henry-Kissinger-Professur für Governance und internationale Sicherheit. James D. Bindenagel, ehemaliger US-Botschafter in Deutschland, hält es mit dem Diktum Friedrich des Großen. "Diplomatie ohne Waffen ist wie ein Orchester ohne Instrumente." Er kritisiert die Zurückhaltung der Deutschen bei Kampfeinsätzen, gilt als Befürworter verstärkten militärischen Engagements der Bundeswehr im Ausland. Gleichzeitig betont der ehemalige US-Diplomat: "Wenn man mit Putin und den prorussischen Separatisten einen gemeinsamen Weg finden will, muss man zunächst einmal ihre Beweggründe begreifen und dann zu internationalen Verhandlungen kommen."
    Wie kann die europäische Friedensordnung gesichert werden? Wie kann das Vertrauen zu Moskau wieder aufgebaut werden? Frieden schaffen doch mit Waffen?

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Feature

    Requiem für eine Geliebte
    Der lange Abschied von der Zigarette
    Von Beate Ziegs
    Regie: die Autorin
    Mit: Astrid Meyerfeldt, Uli Pleßmann, Erik Schäffler
    Ton: Dietmar Fuchs
    Produktion: NDR 2006
    Länge: 54’10

    Durch welche Phasen des Verlustes, Schmerzes und der Trauer geht jemand nach der letzten Zigarette? Das Feature zeigt die persönliche Erfahrung der Autorin beim Entzug.

    Es geht in diesem Feature nicht um die gesundheitlichen Gefahren des Rauchens, sondern um die persönliche Erfahrung des Entzugs. Durch welche Phasen des Verlustes, des Schmerzes und der Trauer geht jemand nach der letzten Zigarette? Mit schonungsloser Offenheit erzählt die Autorin von ihrem Kampf mit der Sucht, von drohendem Identitätsverlust, Trauer und Schmerz. Die Geschichte des Rauchens zeigt, dass die Zigarette immer auch ein kulturelles Symbol und politisches Ausdrucksmittel ist. Bekennende Raucher, wie die Schriftstellerin Gabriele Wohmann, erzählen von einer Lebensart, die zunehmend in Verruf gerät.

    Beate Ziegs, geboren 1952 in Iserlohn, studierte Soziologie und Politologie, lebt als Autorin und Regisseurin in Berlin. Zuletzt: "Rukelis Tanz. Der Box-Champion, der nicht siegen durfte" (Deutschlandradio Kultur/NDR/WDR 2013).

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Konzert

    Musikfest Stuttgart
    Beethovensaal der Liederhalle
    Aufzeichnung vom 10.09.2014

    Georg Friedrich Händel
    "Solomon"
    Oratorium in drei Akten für Soli, gemischten Chor und Orchester, HWV 67

    Susan Gritton, Sopran
    Johanna Winkel, Sopran
    Anke Vondung, Alt
    Lothar Odinius, Tenor
    Peter Harvey, Bass
    Gächinger Kantorei Stuttgart
    Freiburger Barockorchester
    Leitung: Hans-Christoph Rademann

    Händels meisterhaftes Oratorium macht aus König Solomon den Inbegriff des guten Herrschers: weise, gottesfürchtig, treu, gerecht und friedliebend. Es ist ein eher repräsentatives als dramatisches Werk, das 1749 seine Uraufführung in London erlebte. Händel beschenkt den Chor mit einer Überfülle prachtvoller Stücke, für die Gächinger Kantorei Stuttgart eine große und dankbare Aufgabe, die sie in einer aufsehenerregenden Konstellation erfüllt. Erstmals überhaupt arbeiten nämlich beim Musikfest Stuttgart 2014 die Gächinger Kantorei Stuttgart und das Freiburger Barockorchester unter der Leitung Hans-Christoph Rademanns zusammen.

  • Andrzej Panufnik
    Konzert für Klavier und Orchester

    Ewa Kupiec, Klavier
    Konzerthausorchester Berlin
    Leitung: Lukasz Borowicz

    Aufnahme vom Juni 2013 im Konzerthaus Berlin

  • 22:30 Uhr

    Lesung

    Aus "Physik der Schwermut" von Georgi Gospodinov
    Gelesen von Florian Lukas

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    u.a.
    No Father, No Mother. Eine Ausstellung des israelischen Künstlers Moshe Gershuni
    Von Simone Reber

    Tag des Offenen Denkmals zum Thema "Farbe"
    Gespräch mit Rosemarie Wilcken

    Coproduktion mit Covent Garden: Neuer GMD und "Ein Maskenball" in Dortmund
    Von Stefan Keim

    Kulturpresseschau
    Von Tobias Wenzel