
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | LiteraturEine kulturelle Institution |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartLounge 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | TonartLounge 05:55 Kalenderblatt Vor 400 Jahren: Der italienische Komponist Carlo Gesualdo gestorben 06:00 Nachrichten |
06:56 Uhr | Wort zum TageBuddhistische Gesellschaft Berlin |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagFrauenversteher, Leistungsverweigerer, Therapeut Jesus von Nazareth. Für die einen ist er der Sohn Gottes und damit konkurrenzlos, für andere ein Sozialrevolutionär, für wieder andere ein Religionsstifter aus grauer Vorzeit. Welche Bilder zeichnet die Bibel von diesem Mann und welche haben die Menschen von ihm gemalt? Jesus, der Jude; Jesus, der Frauenfreund; Jesus, der Sozialarbeiter; Jesus, der Spalter; Jesus, der Christus - eine Figur, an der man sich reiben kann und soll. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherWochenrückblick |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | Aus den Archiven„Allein gegen alle“ |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Radiofeuilleton - Themen der Woche09:20 Album der Woche 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:40 Album der Woche 09:55 Kalenderblatt Vor 400 Jahren: Der italienische Komponist Carlo Gesualdo gestorben |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Radiofeuilleton10:05 Thema 10:15 Sonntagsrätsel 10:50 Musik |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Radiofeuilleton - Kino und Film11:05 Thema 11:20 Filmmusik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 DVD-Tipp 11:37 Filmtipps 11:40 Filmmusik 11:53 Buchkritik 11:59 Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
12:30 Uhr | LesartDas politische Buchmagazin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Die Reportage |
13:30 Uhr | NeonlichtDas Großstadtmagazin No Logos |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KakaduKakadus Reisen Die Internationale Funkausstellung (IFA) ist die weltweit größte Ausstellung für Unterhaltungselektronik. Die Messe gibt es seit 1924, seit 2005 findet sie alljährlich unter dem Berliner Funkturm statt. Viele Neuigkeiten hatten auf der Funkausstellung ihre Premieren: Eine der ersten Fernsehübertragungen kam 1928 von dort, und 1967 eröffnete Willy Brandt per Knopfdruck das bundesdeutsche Farbfernsehen. 1971 wurden die ersten Videorecorder für den Heimgebrauch vorgestellt, 1981 kam die erste Fernsehsendung in Stereo von dort, 1999 waren Flachbildschirme und mp3-Player begehrte Neuigkeiten. Längst ist die Messe zu einer riesigen Leistungsschau geworden - nicht nur für Radio und Fernsehen, sondern mittlerweile auch für Haushaltsgeräte. Neugierig macht sich der Kakadu auf den kurzen Weg vom Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz bis zum Berliner Funkturm und schaut nach, was es in diesem Jahr alles zu entdecken gibt, von A wie Anfänger-App bis Z wie Zukunftsmedium. |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenMörderische Madrigale 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | Nachspiel"Wir treiben es auf die Spitze" Noch ein jeté, noch ein demi-plié, noch eine Drehung nach links und noch eine Drehung nach rechts. Und noch einmal mit der Fußspitze auf das harte Parkett. Was elegant und schwerelos wirkt, war und ist beinharter Spitzensport. Die Schüler der Palucca Schule in Dresden können ein Lied davon singen. 1925 von Gret Palucca gegründet, ist sie die erste und bislang einzige eigenständige deutsche Hochschule für Tanz. Hinter ihren Kulissen wird sichtbar, wie sehr die Welt des Tanzes sich gewandelt hat: nicht nur, weil man heutzutage neben dem perfekten Tanzen auch schauspielern, unterhalten und seine Seele entblößen muss. Auch das klassische Bild des Tänzers hat sich verändert. Für immer mehr von ihnen ist es kein Widerspruch, Mann und gleichzeitig Tänzer zu sein. Und nicht zuletzt führt die immer härtere Perfektionsmühle zu Stress, Druck und Schmerz, so dass Lehrer und Schüler an ihre Grenzen gehen müssen. |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | FundstückeModern Fox und Baltic Swing. |
18:30 Uhr | HörspielVor 50 Jahren Peter Lembach, Altkommunist, unter Hitler verfolgt, soll nach dem Krieg als Intendant eine Ostberliner Bühne übernehmen. Hanna, seine Frau, ist ihm in die DDR gefolgt. Peter Lembach hat ideale Vorstellungen, die er nach freiem Entschluss glaubt verwirklichen zu können. Aber schon bei den ersten Versuchen, seine künstlerischen Prinzipien durchzusetzen, stößt er mit den Funktionären der Partei zusammen. Vor die Wahl gestellt, sich den Parteibeschlüssen zu beugen oder seinen Plänen zu entsagen, gibt er den Widerstand auf. Die Veränderungen, die nun in ihm vorgehen und die sich nicht nur in seiner Arbeit auswirken, stürzen Hanna in schwere Konflikte. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMusikfest Berlin |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |