
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstKurzstrecke 100 |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartWeltmusik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pastor Diederich Lüken, Balingen 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Die Misere des Wohnungsmarktes und der Aufstieg der Immobilienkonzerne 07:30 Nachrichten 07:40 Alltag anders Polizeikontrolle In Mexiko fließt bei Kontrollen schon mal Schmiergeld, in China können Zivilpolizisten die Pressekarte verlangen und in Südafrika heißt Polizeikontrolle: Stau. 07:50 Interview Corona Pandemie und die Folgen 08:00 Nachrichten 08:20 Neue Krimis 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "#dkkontrovers. Ist Männlichkeit toxisch?" von Andrew Smiler |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächRegisseur Wim Wenders im Gespräch mit Britta Bürger Wim Wenders gehört zu den international bekannten Filmemachern aus Deutschland. Seine Filme gelten als einfühlsam und bildstark. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Unsere roc-Ensembles |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Dr. Stefan Braun, Süddeutsche Zeitung |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Judith Velminski |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Tom Liwa 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Judith Velminski |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Judith Velminski |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | WortwechselDie SPD und ihr Kanzlerkandidat - Mit Olaf Scholz in die Erfolgsspur? Als erste Partei hat die SPD ihren Kanzlerkandidaten nominiert: Olaf Scholz soll sie in die Bundestagswahl 2021 führen. In Umfragen ist Scholz derzeit der beliebteste Sozialdemokrat. Doch kann er auch den linken SPD-Flügel von sich überzeugen? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"Moderation: Miron Tenenberg |
19:30 Uhr | Zeitfragen. LiteraturReihe: Lyriksommer Die Texte von Friedrich Hölderlin erreichen noch immer auch Dichterinnen und Dichter. Sei es durch den Tonfall seiner Sprache, sei es durch den Rhythmus seiner Verse, sei es vor allem durch die Kraft seines dichterischen Wortes, das sich zugleich jeder Vereinnahmung entzieht. Vier Autoren sprechen über ihr Verhältnis zu diesem Dichter, der vor 250 Jahren geboren wurde, und spüren der Resonanz seiner Dichtung für ihr eigenes Schaffen nach. Es sind die Dichter Christian Lehnert und Norbert Hummelt sowie die Dichterinnen Daniela Danz und Nadja Küchenmeister. Wie begleitet sie das Werk Hölderlins? Und wie ist es, in Resonanz auf Hölderlins berühmte Zeile: „Was bleibet aber, stiften die Dichter”, für sie um das dichterische Wort in heutiger Zeit bestellt? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLandestheater Coburg |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | MusikfeuilletonDer Berufene „Mein Vater hat mir mal gesagt: Ich habe keine Wahl, ich muss komponieren“, sagt Bettina Zimmermann, die Tochter von Bernd Alois Zimmermann. Er zählt zu den herausragenden Komponisten der zeitgenössischen Musik. Sein Stil ist geprägt von äußerster Vielschichtigkeit, mit der er Klangmaterial aus Mittelalter, Barock und Klassik, Zwölftonmusik, Jazz und Pop miteinander verbindet. Für Bernd Alois Zimmermann war Komponieren eine unausweichliche Notwendigkeit - eine Berufung. Sie endete abrupt, als er sich am 10. August 1970 mit 52 Jahren das Leben nahm. Seitdem herrscht von ihm in der Öffentlichkeit das Bild eines depressiven Künstlers vor. Doch so vielgestaltig wie sein Werk war auch sein Charakter. Im „Musikfeuilleton“ erzählt die Tochter von diesem faszinierenden Allround-Künstler. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Daniel Marschke |