Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Donnerstag, 18.07.2019

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Vor 20 Jahren
    Zeitenwende - Wendezeiten?
    Kompositorische Strategien für eine Musik des 21. Jahrhunderts
    Henri Pousseur im Gespräch mit Carolin Naujocks
    (Wdh. v. 18.04.1999)

    Henry Pousseur stellt den Begriff "Multiculturalité“ in den Mittelpunkt des Gesprächs. Nicht im Sinne einer alles nivellierenden Globalisierung, sondern als bewusste Konzentration auf das unverwechselbar Individuelle.

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Rock
    Moderation: Jörg Adamczak

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    u.a.
    Alles schien machbar - 50 Jahre Mondlandung
    Die NASA - eine der größten Forschungseinrichtungen der Welt
    Gespräch mit Ulrich Walter, Weltraumforscher und ehemaliger Astronaut

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Michael Becker, Kassel
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • SPD-Politikerin Heidemarie Wieczorek-Zeul im Gespräch mit Annette Riedel

    Elf Jahre lang war Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) Entwicklungsministerin. Auch seit dem Ende ihrer aktiven Politiker-Laufbahn engagiert sich die heute 76jährige Hessin weiter für Frauenrechte, Friedenspolitik und den Kampf gegen Malaria.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Aus den Listen:
    "Kurze Antworten auf große Fragen" von Stephen Hawking
    Gespräch mit Martin Mair

    Schwierige Freundschaft
    Fleischfressende Pflanze trifft Stechmücke
    Gespräch mit Schriftstellerin Andrea Grill und Künstlerin Deborah Sengl

    Sachbuch:
    Die Gesellschaft des Zorns von Cornelia Koppetsch
    Rezensiert von Jens Balzer

    Stadtspaziergang durch Zürich auf Kellers Spuren
    Von Karl Dietrich Mäurer

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    Neustart bei der Kammeroper Rheinsberg
    Gespräch mit Prof. Georg Quander

    Studiogäste:
    Musikerinnen-Duo IDER
    Gespräch mit Megan Markwick und Lily Somerville

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Prof. Marina Münkler, Technische Universität Dresden
    Moderation: Axel Rahmlow

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Dark Side of the Moon
    - Peenemünde und Wernher von Braun
    - Historisch Technisches Museum in Peenemünde
    Von Nana Brink

    Das einäugige Fernglas
    Wie es ein deutsches Produkt auf den Mond schaffte
    Von Philip Artelt

    Hanauer Quarzglas auf dem Mond
    Reflektoren arbeiten bis heute
    Von Philip Artelt

    Mondsüchtig
    Die Geschichte eines leidenschaftlichen Apollo-Fans
    Von Philip Artelt

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Timo Grampes

    Schwerpunkt:
    Das Spiel mit den inneren Dämonen. Computerspiele und Mental Health
    Gespräch mit Cornelia Geppert, Chefentwicklerin des Spiels "Sea of Solitude"

    Einsam im Spiel
    Von Marcus Richter

    Hands on "Sea of Solitude"
    Gespräch mit Cornelia Geppert, Chefentwicklerin

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    "Remind me"
    Die Post-Disco-Ära von Patrice Rushen
    Von Matthias Wegner

    Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung "Albanien"
    Gespräch mit Rainald Grebe

    Musik und Moral
    Pop und PR

    Splash- und Melt-Festival
    Rassismus-Vorwürfe gegen Security-Firma
    Gespräch mit Azadê Peşmen

    Einziges Deutschlandkonzert
    Kevin Johansen heute Abend in Berlin
    Von Katrin Wilke

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Gibraltar und der Brexit
    Forever britisch, never spanisch, gerne europäisch
    Von Michael Frantzen

    Die Ungewissheit ist das Schlimmste - so denken viele Bewohner Gibraltars, des britischen Territoriums an der Südspitze der Iberischen Halbinsel. Das Warten nagt an den Nerven. Zumal sich die Gibraltar-Frage zu einem Haupt-Streitpunkt zwischen Großbritannien und Spanien in den Brexit-Verhandlungen entwickelt hat - neben der Backstop-Regel zu Irland / Nordirland. Anfang Februar wurde in einem EU-Dokum-ent über zukünftige Visa-Regelungen für britische Staatsbürger Gibraltar in einer Fußnote als „Kolonie“ bezeichnet - auf Wunsch Spaniens. Der spanische Staat erhebt weiter Ansprüche auf Gibraltar. „Wir sind und bleiben britisch“, betont dagegen Chief Minister Fabian Picardo, der Ministerpräsident Gibraltars.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Martin Mair

    Falsche Schatten, wehende Fahnen
    Verschwörungstheorien zur Mondlandung
    Von Christian Schiffer

    Mythos Mond
    Was sagt die Wissenschaft zu Schlaflosigkeit, Geburten und Kalender
    Von Katja Strippel

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Mission Rückkehr
    Der neue Wettlauf zum Mond
    Von Dirk Lorenzen

    Ob Forschungsstation, Touristenziel oder gar Energiequelle: 50 Jahre nach der Apollo 11 Mission haben mehrere Nationen und Unternehmer den Mond neu entdeckt. Doch die Rückkehr zu unserem Begleiter ist weitaus schwieriger als gedacht.

    50 Jahre nach der Apollo-11-Mission ist der Mond wieder ‚in’: Anfang des Jahres landete eine chinesische Sonde auf der Rückseite des Erdbegleiters, Indien steht in den Startlöchern und die US-Regierung will bis spätestens 2024 wieder Astronauten zum Mond schicken. Auch Unternehmer haben den Trabanten für sich entdeckt und träumen vom großen Geschäft mit Touristenflügen.
    Die Wiederentdeckung des Mondes hat zum einen wissenschaftliche Gründe: Forscher rätseln noch immer, welche Rolle er für die Entwicklung des Lebens auf der Erde spielte. Und klar ist auch, dass eine bemannte Marsmission kaum möglich ist, ohne vorher auf den Mond zurückzukehren. Zum anderen ist da das politische Prestige. China will Größe im All demonstrieren und macht damit die alten Weltraumnationen nervös. US-Präsident Trump hat die NASA angewiesen, binnen fünf Jahren wieder Menschen auf den Mond zu bringen. Doch das dürfte eine Utopie bleiben, denn Raumschiffe und Raketen für den bemannten Mondflug sind gerade erst im Bau. Das erfordert Umsicht, Geld und vor allem Zeit. Ein neuer Wettlauf um die Rückkehr zum Mond hat begonnen - mit ungewissem Ausgang.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Styriarte
    Pfarrkirche Stainz
    Aufzeichnung vom 07.07.2019

    Franz Schubert
    Messe Nr. 6 für Soli, Chor und Orchester Es-Dur D 950
    "Intende Voci", Offertorium für Tenor, Chor und Orchester D 963

    Elisabeth Breuer, Sopran
    Sophie Rennert, Mezzosopran
    Daniel Johanssen, Tenor
    Mathias Hausmann, Bariton
    Arnold Schönberg Chor Wien
    Concentus Musicus Wien
    Leitung: Andrés Orozco-Estrada

    Helmut List Saal, Graz
    Aufzeichnung vom 28.06.2019

    Wolfgang Amadeus Mozart
    Fantasia für ein Orgelwerk f-Moll KV 608 (Fassung für Bläserquintett)

    György Ligeti
    Sechs Bagatellen für Bläserquintett

    Maria Beatrice Cantelli, Flöte
    Markus Deuter, Oboe
    Wolfgang Kornberger, Klarinette
    Tonia Solle, Fagott
    Christian Binde, Horn

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Klangkunst

    Kunstausstellung Biennale di Venezia
    tribute to whistle
    Von Natascha Süder Happelmann
    Komposition: Jessica Ekomane, Maurice Louca, DJ Marfox Jako Maron, Tisha Mukarji, Elnaz Seyedi
    Ton: Martin Eichberg, Nicholas Bussmann
    Produktion: Institut für Auslandsbeziehungen / Deutschlandfunk Kultur 2019
    Länge: ca. 56'30
    (Ursendung)

    Politik braucht emotionale Intelligenz. Wie entsteht sie? Natascha Süder Happelmann nähert sich dieser Frage mit einer gemeinschaftlich komponierten Klanginstallation.

    Für den Deutschen Pavillon bei der 58. Internationalen Kunstausstellung der ‚Biennale di Venezia’ arbeitete die Künstlerin Natascha Süder Happelmann mit sechs Komponistinnen und Musikern aus unterschiedlichen Stilrichtungen. Aus ihren Kompositionen entstand im Raum des Deutschen Pavillons ein vielstimmiger Klang, der sich während der Laufzeit der Biennale fortlaufend verändert. Sechs musikalische Charaktere gesellen sich zueinander und teilen einen Ort, an dem sie sich beständig überlagern, überschneiden, kollidieren, verschmelzen und wieder voneinander lossagen. Für Deutschlandfunk Kultur überträgt Natascha Süder Happelmann diesen Klangraum ins Radio.

    Natascha Süder Happelmann wurde 1987 in Budapest, 1968 in Sachsenheim, 1979 in Australien, 1979 in München, 1967 in Teheran, 1966 in London oder 1953 im Iran geboren. Ihre Arbeit untersucht, wie Welt gemacht wird und welche bio- und geopolitischen Wechselwirkungen und Verstrickungen dem zugrunde liegen. Dabei misst sie die Bedingungen und Räume für künstlerisches Handeln neu aus und aktiviert ästhetische Forschung in politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen. Natascha Süder Happelmann arbeitet installativ und performativ sowie mit Text und Klang. Sie lässt ihre Praxis immer wieder in kollektive Prozesse einfließen und thematisiert den kollektiven und transdisziplinären Aspekt künstlerischer Arbeit.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Susanne Burkhardt

    Drei Frauen an der Macht: Ist das schon das Ende des Patriarchats?
    Gespräch mit Prof. Dr. Paula-Irene Villa, Institut für Soziologie an der Ludwig-Maximilians Universität München

    Selten gezeigt
    Bregenzer Festspiele mit „Don Quichotte“ von Jules Massenet
    Gespräch mit Uwe Friedrich

    Meister des psychologischen Porträts
    Der Fotograf Walter Schels in Hamburg
    Von Anette Schneider

    Misswirtschaft, Entlassungen, kein Direktor
    Zur Lage am Haus der Kunst, München
    Gespräch mit Tobias Krone

    Bilanz Festival Avignon
    u.a. mit „Histoire (s) du Théâtre“ - Faustin Linyekula
    Gespräch mit Eberhard Spreng