Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 25.09.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    "perception and communication"
    Judith Unterpertingers Arbeit zwischen Komposition, Performance und bildender Kunst
    Von Florian Neuner

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Manuela Krause

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 525 Jahren: Kolumbus sticht zu seiner zweiten Reise in See

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pastor Diederich Lüken
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Muss die Geschichtswissenschaft politischer werden?
    Gespräch mit Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, Historikerin (Frühe Neuzeit) an der Universität Münster. Seit September 2018 Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Leben als der beste Lehrmeister
    Susanne Führer im Gespräch mit Barbara Klemm, Fotografin
    (Wdh. v. 25.10.2017)

    Viele ihrer Bilder haben Geschichte geschrieben, allen voran der innige Bruderkuss von Breschnjew und Honnecker. Die Fotografin Barbara Klemm hat über viele Jahrzehnte das politische Geschehen in Deutschland für die Frankfurter Allgemeine Zeitung begleitet. Bis heute macht Sie ihre Aufnahmen nur in Schwarz-Weiß.
    Erste Erfahrungen mit dem Entwickeln von Fotos sammelte sie in der Dunkelkammer ihres Vaters. Nachdem sie schon mit 14 Jahren die Schule verlassen hatte, machte sie eine Ausbildung zur Fotografin und kam schon mit 19 Jahren durch einen glücklichen Zufall zur FAZ. Nach zehn Jahren in der Klischeeherstellung und im Fotolabor, bekam sie erste Aufträge als journalistische Fotografin. Sehr bald erkannte man ihr Talent und stellte sie als Redaktionsfotografin ein. Alles, was sie könne, habe sie das Leben gelehrt, sagt die heute 78jährige Barbara Klemm. Viel beachtet sind auch ihre zahlreichen Reisereportagen und Künstlerfotografien. Ihren feinen Sinn für Ästhetik wird sie unter anderem ihrem Vater zu verdanken haben, der Professor an der Karlsruher Kunstakademie war und als einer der wichtigsten Postminimalisten gilt.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    "Gerade dadurch sind sie mir lieb. Theodor Fontanes Frauen" von Christine von Brühl
    Gespräch mit der Autorin

    "Das schlaflose Buch" von Moni Port und
    "Das Nacht-Tier" von Jens Rassmus
    Rezensiert von Kim Kindermann

    Literaturtipps
    Von Julia Eikmann

    Schwarz-weiß und plötzlich ganz bunt - Berlin im Comic
    Von Frank Meyer

    Hoch dotiert und begehrt
    Wer bekommt den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis?
    Gespräch mit Hubert Winkels

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    Jazz erzählen:
    Das Magazin JAZZTHING wird 25
    Gespräch mit Axel Stinshoff, Herausgeber

    Musikalische Weltreise:
    Penang/ Malaysia
    Von Kerstin Poppendieck

    Vor 50 Jahren:
    Essener Songtage
    Von Laf Überland

    Josè James auf den Spuren von Bill Withers
    Von Vincent Lindig

    11:45 Uhr
    Rubrik: Klassik

    Album-Debüt des Hornisten Tilmann Höfs, Preisträger des Dt. Musikwettbewerbs

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, Präsident des Deutschen Kulturrates
    Moderation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    Fußball als Vorbild für Integration? Das Beispiel türkischstämmiger Berliner
    Von Ronny Blaschke

    "Team Hope" - Fußball für Fairness und Integration
    Von Elin Hinrichsen

    Dank Zuwanderer: Cricket wird in Deutschland immer beliebter
    Von Daniela Müllenborn

    Mit dem Alphabetisierungsmobil durch Hessen
    Von Afanasia Zwick

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Nicht zu fassen: Aus Scrabble wird "Buchstaben-Yolo"
    Gespräch mit Sebastian Herzog, Präsident Scrabble Deutschland

    Cartooning Syria
    Wie karikiert man ein Land in der Dauerkatastrophe?
    Gespräch mit Fares Garabet, einem der bekanntesten Karikaturisten der arabischen Welt

    Gestalten! Design und Architektur
    Gespräch mit Nikolaus Bernau

    "Mit blauem Pulli und Falafel-Fladenbrot"
    Gespräch mit der Comic-Zeichnerin Selina Ursprung

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Moderation: Ulrike Jährling

    Deutsches Kindertheaterfest in Minden
    Gespräch mit Michael Zimmermann

    Kakadu Lesecrew - September
    Von Regina Voss

    Kinotipp:
    Die Unglaublichen 2
    Gespräch mit Anna Wollner

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    Studiogast: Sängerin Lisa Bassenge

    Josè James auf den Spuren von Bill Withers
    Von Vincent Lindig

    Soundscout Spezial:
    Die Newcomer beim Reeperbahn Festival
    Gespräch mit Martin Risel

    Studiogast: Jeff Mills

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Andre Zantow

    Die Weltverbesserer (2/2)
    Kochen, Internet und Bezahlen für alle
    Von Thomas Kruchem

    Solarkocher in Indien sind theoretisch eine schöne Idee. Einmal umgerechnet 120 Euro Anschaffungskosten, 20 Jahre Haltbarkeit und den Rest erledigt die Sonne, die in Indien gut 300 Tage im Jahr scheint. Aber die Praxistests erzielten schlechte Resultate. Das Essen schmeckte nicht. Alternativen für Millionen Menschen in Entwicklungsländern werden gesucht, damit sie nicht mehr mit Holz-, Holzkohle und Abfall kochen und somit ihre Gesundheit und die Umwelt schädigen. Auch das "Internet für alle“ wird von Konzernen wie Google und Facebook mit kühnen Ideen angepriesen, mehr PR als Praxis? Schon funktionstüchtig ist der Mikrobezahldienst M-Pesa.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Reiche Ernte, unsichere Zukunft: Obstbauversuchsstation Müncheberg
    Von Ernst-Ludwig von Aster

    Klima- und Kulturwandel im Weinbau
    Von Uschi Götz

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Rendite für Rares?
    Vom (Un)Sinn des Sammelns als einer alternativen Geldanlage
    Von Tim Zülch und Ralf Bei der Kellen

    Es liegt viel Geld herum in Deutschland - und das will angelegt werden. Es soll schließlich arbeiten. Früher brachten konservative Anleger ihr Erspartes zur Bank. Heute wird dieses Geld durch niedrige Zinsen und gleichbleibende Inflationsraten jeden Tag weniger wert. Wer risikoreiche Anlageformen wie Aktien scheut, dem bleiben nur noch Sachwerte wie Immobilien. Wessen Erspartes dazu nicht reicht, legt sein Geld dieser Tage gerne in Objekten an, die in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt haben. Die Preise für Old- und Youngtimer steigen und steigen, das Wall Street Journal feierte schon vor Längerem das Sammeln von alten Mikrofonen als Wertanlage, ein Autor der Frankfurter Allgemeine ermittelte, dass sich seine Vinylplattensammlung mit knapp zwei Prozent Wertzuwachs pro Jahr verzinst habe. Doch wie sinnvoll ist das Sammeln als Geldanlage wirklich? Ist, was heute als wertstabil erscheint, nicht auch eine Blase, die unweigerlich platzen muss? Und was ist eigentlich mit der Glücksrendite?
    Ralf Bei der Kellen und Tim Zülch haben Einsichten und Skurrilitäten aus der Welt des Sammelns und des Hortens zusammengetragen.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Philharmonie Berlin
    Aufzeichnung vom 24.09.2018

    Claude Debussy
    "Prélude à l’après-midi d’un faune" für Orchester

    Lera Auerbach
    Violinkonzert Nr. 4 "NYx: Fractured Dreams" (Deutsche Erstaufführung)

    Anton Bruckner
    Symphonie Nr. 7 E-Dur

    Leonidas Kavakos, Violine
    Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
    Leitung: Robin Ticciati

  • 22:00 Uhr

    Alte Musik

    Frische Clavier-Früchte eines Universalgelehrten
    Johann Kuhnau, Komponist und Thomaskantor
    Von Yvonne Petitpierre

    „Sein Name kann in allen drei Stockwerken unserer Ehrenpforte Platz haben: als braver Organist, als grundgelehrter Mann; und als ein großer Musikus, Componist und Chorregent“, notiert 1740 der Musiktheoretiker Johann Mattheson über Johann Kuhnau. Als dieser 1701 die Stelle als Leipziger Thomaskantor antritt, ist er bereits Jurist, Musikdirektor an den Hauptkirchen der Stadt und Lehrer, unter anderem von Johann Friedrich Fasch sowie von Johann David Heinichen. Als Komponist für Tasteninstrumente erfreut er vor allem im musikliebenden Bürgertum, liefert aber mit den beiden Bänden der ‚Neuen Clavier-Übung‘ auch Johann Sebastian Bach nachweislich ein Vorbild. Eine intensive Beschäftigung mit der italienischen Form der Sonata da Chiesa belegt die Sonaten-Sammlung ‚Frische Clavier-Früchte‘, die Kuhnau nach eigenen Aussagen „in großer Hitze, wiewohl auch neben meinen anderen Verrichtungen“ komponiert. Eine zukunftsweisende Art der Programmmusik entwickelt der Gelehrte aus dem Erzgebirge mit seinem letzten Sonaten-Zyklus ‚Musicalische Vorstellung einiger biblischer Historien‘ . Für Aufsehen sorgt er mit seinem satirischen Roman ‚Der musikalische Quack-Salber‘, in dem er aufgeblasenes Virtuosentum parodiert und fehlende improvisatorische Fähigkeiten von Musikern diskutiert.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Nicole Dittmer

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Elena Gorgis

    Sexuelle Übergriffe
    Führungsspitze der Gedenkstätte Hohenschönhausen muss gehen
    Gespräch mit Claudia van Laak

    "Schlag ins Gesicht"
    Börsenverein gegen feierlichen Erdogan-Empfang
    Gespräch mit Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Buchhandels e.V.

    Gespaltene Gesellschaften
    Auftakt beim Deutschen Historikertag in Münster
    Gespräch mit Winfried Sträter

    Turner Preis 2018
    Tate Modern zeigt die Arbeiten der vier Nominierten
    Von Thomas Spickhofen

    The Demon’s Brain
    Agnieszka Polska im Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart, Berlin
    (27.09.2018 bis 03.03.2019)
    Von Carsten Probst

    Theater der Welt
    Stefan Schmidtke wird neuer Festivalkurator

    Kulturpresseschau
    Von Tobias Wenzel