
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikZeitzeichen |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Verbrechen an Herero und Namo: Der ignorierte Völkermord 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Demokratie muss man lernen! 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Irgendwo in diesem Dunkel" von Natascha Wodin |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächHerr der Wespen Deutschland erlebt einen Wespensommer und Michael Ohl hat viel damit zu tun, das Wesen der aufdringlichen Hautflügler der Öffentlichkeit zu erklären. Dabei erforscht der Biologe eigentlich andere Wespen als jene auf dem Pflaumenkuchen: die Grabwespen. Über die Wichtigkeit der Artenvielfalt erzählen beide etwas. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Klassik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Ursula Weidenfeld, Autorin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Cora Knoblauch |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Musiktipps |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Cora Knoblauch 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Katja Bigalke Kochen, trinken, waschen, das Vieh tränken, die Felder bewässern - der Kampf um genügend Wasser für das tägliche Leben bestimmt den Alltag der Menschen in Ostafrika. Das wertvolle Nass wird knapper, tödliche Dürren häufiger. Neue Methoden Wasser zu gewinnen und zu speichern, sind dringend notwendig. Sanddämme und Nebelnetze zum Beispiel stellen sich als äußert effizient dar. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Bitte bedienen Sie sich selbst Als Autofahrer betanken wir unsere Fahrzeuge selbst, bei Ikea scannen wir die Preisschilder der Möbel eigenhändig ein, Bankgeschäfte erledigen wir am Rechner - und im Coffeeshop übernehmen wir wie selbstverständlich das Abräumen des Geschirrs, obwohl der Kaffee dort nicht selten sogar teurer ist als im Café mit Bedienpersonal. Der anhaltende Trend zum 'Do it yourself' wird uns Verbrauchern oft als Vorteil verkauft, quasi als Beleg für unsere Mündigkeit. Doch stimmt das? Der Soziologe Craig Lambert belegt, dass die um sich greifende Manie der Selbstbedienung nicht nur uns Kunden Zeit kostet, sondern auch Arbeitsplätze vernichtet. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMoritzburg Festival 2018 |
22:00 Uhr | Alte MusikPreußen zwischen Basse de Viole und Violoncello Zwiespältig fällt das Urteil der Historiker über Friedrich Wilhelm II. aus, den kunstsinnigen Lebemann auf dem preußischen Königsthron zum Ende des 18. Jahrhunderts. Musikliebhabern ist er aber als veritabler Cellist ein Begriff, dem führende Komponisten der Zeit anspruchsvolle Werke widmeten. Weniger bekannt ist, dass sich der Kronprinz in jungen Jahren noch leidenschaftlich der altehrwürdigen Gambe widmete. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Rade Janjusevic |