
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FeatureDrei Schwestern und ein Downsyndrom Elisabeth ist arbeitslos, Christina Single und Theresa behindert. So kann man die drei Schelhas-Schwestern beschreiben. Es geht aber auch anders: Elisabeth will die Größte, Schönste, Stärkste sein, Christina fühlt sich zu kurz gekommen und Theresa steht mit beiden Beinen im Leben. Oder: Erstgeborene, Sandwichkind und Nesthäkchen. Welche Beschreibung ist am Treffendsten? Die inzwischen erwachsenen Frauen stehen gemeinsam auf einer Theaterbühne, um herauszufinden, wer welche Rolle im echten Leben spielt. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartAmericana 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der französische Chansonnier Léo Ferré geboren 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Vera Krause 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Gelobtes Land Berlin? 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Ukraine: Reformfortschritte 25 Jahre Unabhängigkeit? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Design, Revolte, Regenbogen 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Muhammad Ali: Die Comic-Biografie" von Sybille Titeux und Amazing Améziane |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im Gespräch"Ich wurde von einem Wolf geküsst" "Folge deinem Traum" - diesem Motto ist Elli Radinger konsequent gefolgt: 1951 in Wetzlar geboren, wollte sie die Welt kennenlernen und war fünf Jahre lang Stewardess. Anschließend studierte sie Jura, weil sie hoffte, die Welt verbessern zu können. Schnell merkt sie: Für den Anwaltsberuf ist sie nicht hart genug. Nach der Trennung von ihrem Mann zieht sie einen Schlussstrich: Sie lässt ihr bisheriges Leben hinter sich und zieht mit einem Wohnwagen durch Nordamerika. Ihre Liebe zur Natur führt sie zu den dortigen Wölfen. Seit 25 Jahren lebt sie mehrere Monate im Jahr im Yellow Stone-Nationalpark und erforscht das Leben der dort lebenden Rudel. Sie hat mehrere Bücher über das Verhalten der Wölfe geschrieben und gibt Seminare - auch, um den Ängsten vor den Tieren entgegenzutreten. Mensch und Wolf könnten zusammenleben: "Der Wolf hat keinen Bock auf uns - also einfach in Ruhe lassen." |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Chor der Woche Universitätschor der TU Chemnitz Auch wenn er "Unichor" genannt wird und die meisten der 40 Mitglieder der Uni angehören, mitsingen kann jeder aus Chemnitz. Voraussetzung ist lediglich die Begeisterung für anspruchsvolle Chorliteratur. Zum Repertoire zählen geistliche und weltliche A-capella-Werke aus fünf Jahrhunderten, aber auch zeitgenössische Kompositionen wie Andrew Llyod Webbers Requiem oder Paul McCartneys Ecce cor meum. 11:35 Folk Wales trifft Nashville: Lewis & Leigh "Ghost" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportEine Ampel ohne Risiko? In Mainz ist die FDP zum ersten Mal in Deutschland wieder in einer Landesregierung vertreten, seit sie bei der Wahl in Sachsen 2014 aus Parlament und Regierung geflogen war. Der Vorsitzende der Liberalen in Rheinland-Pfalz, Volker Wissing, sieht in der Ampel ein Projekt, das inhaltlich auch länger als fünf Jahre tragen könnte. Und die Grünen sind nach dem schlechten Abschneiden bei der Landtagswahl Mitte März froh, dass sie weiter mit auf der Regierungsbank sitzen. Rot-Gelb-Grün ist für FDP und Grüne ein spannendes Modell auch mit Blick auf die Bundestagswahl 2017. SPD, Grüne und FDP haben im Landtag drei Stimmen mehr als CDU und AfD. Wie läuft die Ampelkoalition in Rheinland-Pfalz? Hat Regierungschefin Malu Dreyer ihre kleinen Partner im Griff? Zeichnen sich erste Unstimmigkeiten ab - zwischen Grünen und Liberalen? |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Musiktag Exzentrisch, launisch - aber niemals unauffällig Das Wort Diva kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet Göttin. Schauspielerinnen - und vor allem Opernsängerinnen, die ganz besonders verehrt wurden, erhielten diesen Beinamen. Sie führten ein Leben voller Gegensätze: Auf der einen Seite Ruhm und Luxus, auf der anderen Seite Angst zu versagen und vor Einsamkeit. Ihr Leben verlief oft genauso wie das der Heldinnen, die sie auf der Kinoleinwand oder der Opernbühne spielten: dramatisch und kurz. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitGrößer, höher, breiter - Erdogan eröffnet die dritte Bosporus-Brücke Osmanisches Reich reloaded? - Erdogan und die Stimme des Volkes |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Kultur und GeschichteMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Gehäuse des wilden Klangs |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertProms 2016 |
21:30 Uhr | HörspielFamilie in Serie (30) Das TV hält Familie Spreewitz mit heiterem Beruferaten und Durbridge-Krimis in Atem, aber für wirklichen Nervenkitzel sorgen die Gäste. Diesmal scheint es, als hätte man sich in dem anfänglich unkomplizierten Wissenschaftler Professor Hobel gar einen Schwerkriminellen eingehandelt. Heimlichkeiten pflegt auch Hans Neumanns Kollege Kallweit. Weil man seine Sauna-Idee als kostengünstige Förderung der Volksgesundheit verlacht und lieber auf einen offiziellen Gesundheitspalast wartet, greift er zu sozialistischer Selbsthilfe im heimischen Keller. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |