
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | LiteraturLyriksommer Vor 50 Jahren erschien im Rowohlt Verlag ein Buch, das heute als eine der zentralen Veröffentlichungen der zweiten Jahrhunderthälfte gilt: Friederike Mayröckers erster Gedichtband 'Tod durch Musen'. Der Titel ist einem achtteiligen Zyklus entlehnt und, so sagte die Autorin einmal, "ganz buchstäblich zu verstehen: Wenn der Schreibende das Äußerste hergibt, erreicht er das Ende. Und die Musen sind schuld daran." Legionen von Dichtern hat der Zyklus seither inspiriert. Wir fragen zeitgenössische Lyriker - Marcel Beyer, Nico Bleutge, Marion Poschmann, Kerstin Preiwuß, Klaus Ramm, Monika Rinck, Sabine Schiffner und Ulf Stolterfoth - nach der ungebrochenen Faszination für Mayröckers kraftvolle und radikale Verse. Was hält den 'Tod durch Musen' so lebendig? |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageAlt-Katholische Kirche |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | Feiertag"Wir weigern uns Feinde zu sein" Ein Besuch im „Tent of Nations“. So nennt die palästinensische christliche Familie Nasser ihre Farm in der Nähe von Bethlehem. Die Farm ist ein internationaler und interreligiöser Begegnungsort. Viele sollen kommen und sehen und davon erzählen, wie das aussehen kann: gewaltfrei für Gerechtigkeit zu kämpfen. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Die Sommerferien sind vorbei, für Tini und Suse ist das eine mittlere Katastrophe. Denn sie wohnen leider nicht in der gleichen Stadt und können sich deshalb nur in den Ferien treffen. Und das, obwohl sie beste Freundinnen sind und am liebsten jeden Tag zusammen wären. Doch Tini sieht überhaupt nicht ein, sich von Suse zu trennen; nur um in die Schule zu latschen. Die beiden hecken einen Plan aus, um die Ferien kurzerhand zu verlängern. Wenn sie vorher gewusst hätten, was da auf sie zukommt, hätten sie von der Sache mit dem leerstehenden Häuschen sicher die Finger gelassen. Plötzlich sitzt da ein Geist auf der Schaukel im Garten, irgendwer schließt von außen alle Fensterläden und schließlich greift ein Schwarm Wespen die beiden an. So hatten sie sich das Ferienende nicht vorgestellt! |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Mattis wird ständig von allen auf später vertröstet. Selbst seine Freunde haben immer etwas anderes zu tun und können sich nicht mit ihm verabreden. So tröstet sich Mattis mit Sam, einem erfundenen Hund, mit dem er über alles reden kann und der auf Mattis Füßen liegt, wenn der an seinem Schreibtisch sitzt. Als er wieder einmal von allen allein gelassen wird, zieht er sich mit Sam in sein Zimmer zurück und zeichnet. Und damit wird sein Leben ganz plötzlich sehr turbulent und gar nicht mehr einsam. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtSpaziergänge mit Prominenten Rein rechnerisch hat etwa jeder vierte Deutsche ein Buch von ihr im Schrank. Mit über 20 Millionen verkauften Büchern gilt Charlotte Link als eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands. Charlotte Link wurde in Frankfurt am Main geboren. Sie folgte den Fußstapfen ihres Vaters und studierte in Frankfurt Jura. Im Gegensatz zu ihrem Vater, der Richter war, wollte sie allerdings juristisch gegen das Unrecht, das Tieren widerfährt, vorgehen. Dass sie eine engagierte Tierschützerin ist, spielt in ihren Romanen aber keine Rolle. Nach dem Abitur erschien ihr erster historischer Roman. Weitere folgten. Ihre 'Sturmzeit'-Trilogie wurde für das Fernsehen verfilmt, genau wie viele ihrer Psychothriller. Eines ihrer letzten Bücher ist allerdings weder ein Roman noch ein Thriller. In dem autobiografischen Buch 'Sechs Jahre' verarbeitet sie den langsamen Tod ihrer Schwester, die vor vier Jahren an Krebs starb. Seit vielen Jahren lebt die 52-Jährige mit ihrer Familie in Wiesbaden. Sie bummelt gern durch die vom Klassizismus und Jugendstil geprägte Innenstadt mit ihren kleinen Gassen und Plätzen. Die hessische Landeshauptstadt wurde im Krieg weit weniger zerstört als andere Städte. Daher sind auch die Bauten der Kaiserzeit wie das mondäne Kurhaus oder das Hessische Staatstheater erhalten geblieben. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageAlles für Olympia My, Kieu, Talisa und Anna betreiben Turmspringen als Leistungssport. Als sie im Alter von fünf damit begannen, endete gerade die letzte Kanzlerschaft Helmut Kohls. Ihre Kindheit und Jugend verbrachten sie zum Großteil in der Sprunghalle. An sechs Tagen in der Woche, bis zu sechs Stunden täglich. Die vier Mädchen besuchten eine Sportschule, die es ihnen ermöglichte, alles ihrem Sport unterzuordnen. Nach fast 20 Jahren Training soll sich jetzt ihr großer Traum erfüllen: die Teilnahme an Olympia. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenAbgang mit Furor |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenZu End' ewiges Wissen 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Fahre Rad und tue Gutes Als junger Tiermediziner kam Olaf Bellmann mit 'Tierärzte ohne Grenzen' schon Anfang der 90er-Jahre nach Afrika und ist seitdem jedes Jahr dort. Schon lange überlegte der Rostocker Radsportfan, wie man beides zusammenbringen könnte - das Helfen und das Fahrradfahren. So kam er darauf, ein Radsportereignis zu organisieren: das Rennen Ostsee-Rad-Klassik um den Ostseepreis der Steher. Er wollte Profis und passionierte Radfahrer - mit und ohne Rennrad - zusammenbringen. So sammelt er nun schon seit fünf Jahren die Startgelder der Rennen. In diesem Jahr ist es soweit: In Masaka, einer kleinen Stadt in Uganda, wird eine Fahrradwerkstatt eröffnet. Dort bekommen Jugendliche eine Ausbildung zum Fahrradmonteur, um sich später einmal ihren Lebensunterhalt verdienen zu können. An Radrennen ist dort nicht zu denken, eher an ein Fahrrad, das nicht immer klappert. |
18:30 Uhr | HörspielLila und Fred Lila und Fred sind ein Paar, das seine Liebe nicht leben darf. Sie treffen sich heimlich. Fred, Sohn eines Industriellen, soll den Vater durch eine Geldheirat vor der Pleite retten. Lila, die Tochter eines Musikers, der jetzt als Firmen-Hausmeister arbeitet, sorgt sich um den erkrankten Vater. Sie wird umworben von dem Assistenten des Chefs. Mit dessen Zustimmung und in eigenem Interesse will er dem Sohn die Freundin ausspannen. |
19:35 Uhr | Die besondere AufnahmeJohannes Brahms |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertBBC Proms |
22:00 Uhr | Musikfeuilleton"Stiller Held des Melodrams" Als Filmfigur führt Johannes Brahms eine Existenz im Schatten des romantischen Künstlerpaars Robert und Clara Schumann. Eine Hauptrolle spielt allerdings seine Musik. Sie liefert den Hintergrund für ein Kino der großen Gefühle mit Stars wie Jane Wyman und Ingrid Bergman. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |