Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 30.07.2014

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    HERZOG
    Porträt einer Leidenschaft
    Von Beate Becker
    Regie: die Autorin
    Mit: Geno Lechner, Max Urlacher, Wilfried Hochholdinger, David Czesienski
    Ton: Thomas Monnerjahn
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012
    Länge: 53‘58
    (Wdh. v. 01.09.2012)

    Bis heute hat Werner Herzog mehr als 50 Filme gedreht - die meisten unter extremen Bedingungen und physischen Anstrengungen.

    Werner Herzog wird in Deutschland vor allem als Regisseur von Filmen mit Klaus Kinski wahrgenommen. Dahinter verschwindet, dass der Bayer, der seit Mitte der 1990er-Jahre in Kalifornien lebt, bis heute mehr als 50 Dokumentar- und Spielfilme gedreht hat. Er dreht an exotischen Orten, unter extremen Bedingungen und physischen Anstrengungen und findet spektakuläre Bilder, die den Zuschauer existentiell berühren. Die Autorin hat sich alle Filme angesehen und stellt den innovativen und eigensinnigen Regisseur in Filmausschnitten, Zitaten und Interviews mit seinem Bruder und Manager Lucki Stipetiè, dem Filmwissenschaftler Chris Wahl und seinem Kameramann Peter Zeitlinger vor.

    Beate Becker, geboren 1967 in Nürnberg, arbeitet als freie Autorin und Regisseurin in Berlin und lebt in der Pfalz. Zuletzt: 'SO36 - Der Club als Freiraum und Gesamtkunstwerk' (Deutschlandradio Kultur 2014, Co-Autor Stefan Becker).

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Michael Groth

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    05:50 Uhr
    Kalenderblatt

    Vor 125 Jahren: Der belgische Grafiker Frans Masereel geboren

    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Internationales Kindertheater-Fest in Lingen
    Von Alexander Budde

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Wem haut die Braut ins Auge?
    Bernadette La Hengst, Musikerin, Komponistin, Autorin und Regisseurin

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    u.a.

    Weltberühmt in Italien - Klaus-Rüdiger Mai alias Sebastian Fleming
    Gespräch mit Klaus-Rüdiger Mai

    Originalton: Neuköllner Postkarten, Dritte Karte
    Von Jan Wagner

    Wilhelm Genazino: "Bei Regen im Saal", Hanser Verlag, München, 2014
    Rezensiert von Helmut Böttiger

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    u.a.

    "Warum Hits Hits werden" - Gibt es eine Formel für den perfekten Popsong ?
    Gespräch mit Volkmar Krarmarz

    11:35 Uhr
    Tonart

    "Pitters Lieder" - Ein Liederbuch von Peter Rohland ist jetzt erschien

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • (K)eine Schule für alle? Warum Inklusion noch nicht Alltag ist
    Von Ita Niehaus

    Es ist eines der wichtigsten Themen der deutschen Bildungspolitik, doch noch immer hinkt Inklusion, also der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne handicap, weit hinter den Vorgaben der Vereinten Nationen zurück. Jeder vierte deutsche Schüler mit Förderbedarf besucht inzwischen eine Regelschule. Die Bundesländer kommen dabei unterschiedlich schnell voran. In Bremen etwa gehen über 60 Prozent dieser Kinder in allgemeine Schulen, Spätstarter Niedersachsen ist nach wie vor Schlusslicht mit inzwischen knapp 15 Prozent. Seit dem 1. August 2013 haben Eltern in Niedersachsen das Recht, ihre behinderten Kinder auf eine Regelschule zu schicken. Grund genug, ein Jahr später einmal nachzufragen: Was für Erfahrungen haben Schüler, Lehrer und Eltern in Niedersachsen mit Inklusion gemacht - kann eine herkömmliche Schule das überhaupt leisten? Woran hakt es vor allem? Wie kann der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne handicap gelingen? Und: Was kann Niedersachsen zum Beispiel von Bremen lernen?

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    u.a.

    "Verkackte Politik" - Es wird Immer Haltung gegenüber dem Herkunftsland verlangt
    Gespräch mit dem Schriftsteller Wladimir Kaminer.

    Das Lesen der anderen: Brand Eins - "Spass"
    Gespräch mit Jens Bergemann, Geschäftsführender Redakteur des Mgazins Brand Eins

    Heimkino: The Samaritans
    Von Christian Berndt

    Das NSA-Museum und die Ideologie des Geheimdienstes
    Von Jürgen Kalwa

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    u.a.
    Klassik für Einsteiger
    Felix Mendelssohn Bartholdy
    "Ein Sommernachtstraum"
    Von Ulrike Timm
    Moderation: Tim Wiese

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    u.a.

    "Jersey Boys" - Clint Eastwood bringt das Broadway-Musical ins Kino
    Von Vincent Neumann

    "Tropicália ou Panis et Circencis" - Brasilianische Musik von 1968 neu aufgelegt
    Von Thorsten Bednarz

    Das "Rocklexikon der DDR"
    Gespräch mit Götz Hintze

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Das verunsicherte Ferienparadies - Die somalische Al Shabaab-Miliz in Kenia
    Von Linda Staude

    Ein Staat in der Terrorfalle - Nigeria und die islamistische Boko Haram
    Von Alexander Göbel

    Trinkwasser in Plastikflaschen - Das Geschäft mit dem Wasser in Nigeria
    Von Anne Allmeling

    Moderation: Angelika Windloff

    Ein Staat in der Terrorfalle - Nigeria und die islamistische Boko Haram
    Eine halbe Million Menschen sind im Norden Nigerias auf der Flucht vor dem Terror der Boko Haram. Fast täglich verüben die radikalen Islamisten blutige Anschläge. Sie überfallen Dörfer, Militäreinrichtungen, Schulen. Boko Haram will in Nordnigeria eine Scharia-Herrschaft errichten und führt Krieg gegen den nigerianischen Staat.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Krieg, Diktatur, Demokratie
    Das Jahrhundert der Extreme
    Von Winfried Sträter
    (Wdh. v. 15.01.2014)

    Gezeichnet von der zerstörerischen Macht großer Ideen, wiederaufgebaut im Geist der Demokratie: Europa im 20. Jahrhundert

    Herfried Münkler beginnt sein monumentales Werk über den Ersten Weltkrieg mit einer Skizze der Balkankriege ab 1991. Am Ende des Jahrhunderts tauchen plötzlich und unerwartet die Konfliktlinien des Jahres 1914 wieder auf. Mit dem entscheidenden Unterschied: Das Feuer wird von den Westmächten (voran USA und Großbritannien) ausgetreten, bevor daraus ein Flächenbrand wird. Aufschlussreich an dieser Geschichte ist, wie eng im Konfliktfall der Beginn und das Ende des 20. Jahrhunderts beieinanderliegen. Das Drama des Jahres 1914 überschattet das ganze 20. Jahrhundert. Der Erste Weltkrieg ebnete der bolschewistischen Revolution in Russland den Weg, letztlich dem Stalinismus mit seinen Millionen Toten. Er hinterließ ein Europa des grassierenden Nationalismus und instabiler Demokratien, eine Weltwirtschaft, die zusammenbrach, mit Massenelend als Folge, Nationalsozialismus und dem zweiten großen Krieg, der den Kontinent verwüstete wie kein Krieg zuvor. Auf der anderen Seite war das Jahrhundert auch vom Ringen um Demokratie, Menschenrechte und einer Überwindung des europäischen Nationalismus geprägt. 1914, 1989: das Jahrhundert der Extreme - der großen Kriege und des Kampfes zwischen Diktatur und Demokratie. Die Zeitreisen greifen das Thema der Plakatausstellung auf, die von der Bundesstiftung Aufarbeitung in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte und Deutschlandradio Kultur erstellt worden ist.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Begegnungen mit Helmut Lachenmann (3/7)
    Die Entwicklung der Musique concrète instrumentale
    Rainer Pöllmann im Gespräch mit Helmut Lachenmann
    (Teil 4 am 06.08.2014)

    In sieben Folgen spricht Lachenmann über seine künstlerische Entwicklung, seine Ästhetik und seine Erlebnisse mit Musikern und Institutionen.

    Helmut Lachenmann, geboren 1935 in Stuttgart, ist einer der berühmtesten und wirkungsmächtigsten Komponisten der Gegenwart. Mit seiner differenzierten Klangwelt und mit einem konsequent die Gesellschaft herausfordernden Kunstbegriff wurde er zum Vorbild für eine ganze Generation von Komponisten und Kulturschaffenden. Seine Musik steht in der Tradition abendländischer Musikgeschichte und unterzieht diese zugleich einer kritischen Reflexion. Im Zentrum steht dabei Freiheit der Kunst von inneren wie äußeren Zwängen. In den 1970er Jahren noch heftig angefeindet, ist Lachenmann seit vielen Jahren schon ein weithin verehrter Komponist. In sieben Folgen spricht Lachenmann über seine künstlerische Entwicklung, seine Ästhetik und seine Erlebnisse mit Musikern und Institutionen.

  • 21:33 Uhr

    Hörspiel

    Die dunkle Seite der Liebe (4/4)
    Das Buch der Liebe
    Von Rafik Schami
    Bearbeitung: Astrid Litfaß
    Regie: Claudia Johanna Leist
    Komposition: Henrik Albrecht
    Mit: Christian Brückner, Hansi Jochmann, Paul Herwig, Anna Thalbach u.v.a.
    Ton: Gertrudt Melcher, Achim Fell
    Produktion: WDR 2006
    Länge: 54’20

    Auch wenn ihre Liebe unmöglich scheint, kämpfen Farid und Rana gegen die Unversöhnlichkeit ihrer Familien, politische Verfolgung und Zwangsheiraten an. Romeo und Julia im Syrien des 20. Jahrhunderts.

    Romeo und Julia in Syrien: Auch wenn ihre Liebe unmöglich scheint, kämpfen Farid und Rana gegen die Unversöhnlichkeit ihrer Familien, politische Verfolgung und Zwangsheiraten an. Farid will mit Rana nach Frankreich flüchten und sucht deshalb die französische Botschaft auf. Er wird jedoch vom syrischen Geheimdienst verhaftet und in ein berüchtigtes Gefangenenlager verschleppt. Dort erkennt er in dem grausamen Lagerkommandanten seinen damaligen Freund Bulos aus dem Kloster. Bulos, Major der Staatssicherheit, gibt sich ihm schließlich zu erkennen: als Sohn eines von Farids Onkel ermordeten Mitglieds des Schahin-Clans.

    "Die dunkle Seite der Liebe" war über 30 Jahre lang das "Geheimprojekt" des Schriftstellers Rafik Schami.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    u.a.

    In der Kritik: Katharina Wagner, Leiterin der Bayreuther Festpiele
    Gespräch mit Katharina Wagner

    Auf den Punkt: Olaf Zimmermanns Thesen zur Kulturpolitik
    Gespräch mit dem Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates e.V.

    Sperrzone: Katie Mitchell inszeniert "The Forbidden Zone" in Salzburg
    Von Michael Laages

    Anti-Kriegsepos: Ausstellung zu Remarques "Im Westen nichts Neues" in Osnabrück
    Gespräch mit Dr. habil. Thomas F. Schneider, Erich Maria Remarque-Friedenszentrum Universität Osnabrück

    Filme der Woche: "Die geliebten Schwestern" und "Eyjafjallajökull"

    Lyriksommer: In Erlau, wortfühlig
    Von Reiner Kunze

    Spitzelarchiv: Das "National Cryptologic Museum" der NSA in Maryland
    Von Jürgen Kalwa

    Kulturpresseschau
    Von Tobias Wenzel