
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikJohannes Bauer |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartRock 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 20 Jahren: Die weltweit erste evangelisch-lutherische Bischöfin Maria Jepsen wird in Hamburg in ihr Amt eingeführt 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Dompfarrer Ulrich Beckwermert 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Das Methusalem-Ultimatum 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "Amerika" - |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Radiofeuilleton - Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Radiofeuilleton - Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 20 Jahren: Die weltweit erste evangelisch-lutherische Bischöfin Maria Jepsen wird in Hamburg in ihr Amt eingeführt 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Radiofeuilleton - Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Radiofeuilleton - Musik 10:50 Profil 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Radiofeuilleton - Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Radiofeuilleton - Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportKein Raum für Rechts? Am 1. September 1939 überfielen die Deutschen Polen, stürzten damit Europa und die Welt in den Krieg. Heute wird dieser Tag als 'Weltfriedenstag' oder 'Antikriegstag' begangen, um zu erinnern und zu mahnen. Wie so viele Orte und Gedenken wird auch der 1. September von Rechtsextremen missbraucht - für ihre Propaganda. Seit einigen Jahren findet an diesem Datum ein rechter 'Antikriegs'-Aufmarsch in Dortmund statt. Geplant war dieser auch für das kommende Wochenende - wurde nun aber von der Polizei verboten, einige Tage nachdem man eine Dortmunder Kameradschaft aufgelöst hatte. Was tut die Stadt gegen die rechtsextreme Szene? Eine Frage die sich auch in Nürnberg und Umgebung stellt, wo sich die rechte Szene Bayerns konzentriert... |
13:30 Uhr | KakaduRauskriegtag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Radiofeuilleton - Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Radiofeuilleton - Musik 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Radiofeuilleton - Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Radiofeuilleton - Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Radiofeuilleton - Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Radiofeuilleton - Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitNeugeordnet – Drei Jahre nach der EU-Weinmarktreform Wiener Weinseligkeit passé? – Immobilienspekulation und Touristen in Grinzing |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abend |
19:30 Uhr | Forschung und GesellschaftAus der Garage ins All Die Ära der legendären Spaceshuttle ist vorbei und die Privatisierung des Weltalls ist in vollem Gange. Die Eroberung des schwerelosen Raums soll aber nicht nur Unternehmen überlassen werden. Weltweit schießen derzeit selbstorganisierte und in Eigenregie umgesetzte Raketen-, Satelliten-, und Raumfahrtprogramme wie Pilze aus dem Boden. So wird in Kopenhagen an einem Open-Source-Raumschiff gebaut, Hacker planen ein unabhängiges Satellitennetz und Google unterstützt die öffentliche Erkundung des Mondes. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLucerne Festival |
22:00 Uhr | ChormusikHeinrich Schütz |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |