
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikEine Trommel mit achtundachtzig Tasten |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartJazz 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Der amerikanisch-ghanaische Soziologe, Schriftsteller und Bürgerrechtler William Edward Burghardt Du Bois gestorben 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Martina Kreidler-Kos 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Ist Europa noch zu retten? 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Mehr als nackt und provokant - Sie platzen mit nacktem Oberkörper in Präsidentenbesuche oder Fernsehshows und wollen so darauf aufmerksam machen, wie oft Frauen auch heute noch im Alltag diskriminiert werden. Die Proteste von "Femen" sind immer medienwirksame Auftritte. Die allerdings erst einstudiert werden müssen. Und die oftmals Konsequenzen für die jungen Frauen haben, wenn die Fotografen und Kamerateams wieder verschwunden sind. Sabine Adler war bei einem Trainingscamp in Paris dabei. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "Der wirkliche Amerikaner - Joe McCarthy" |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Der amerikanisch-ghanaische Soziologe, Schriftsteller und Bürgerrechtler William Edward Burghardt Du Bois gestorben 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik 10:50 Profil 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportDie Folgen der Flut Auch wenn das Erdgeschoss inzwischen wieder schlammfrei ist und der neue Kühlschrank in der Küche steht, sind die Probleme für die vom Hochwasser Betroffenen damit nicht vom Tisch. Wie sieht es aus mit den Versicherungen? Zahlen sie auch beim zweiten großen Hochwasser? Kommt die finanzielle Unterstützung von Länder und Gemeinden bei den Menschen an? War die Unterstützung beim Aufräumen so groß wie beim Sandsäckeschleppen? Überlegt sich manch einer, aus der Gegend wegzuziehen, weil er nicht noch mal in seinem Haus im Wasser waten will? Diesen Fragen gehen unsere Korrespondenten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg nach. |
13:30 Uhr | KakaduErzähltag für Kinder Eigentlich findet Tetje Angeben ja blöd. Aber andererseits ist es natürlich auch cool, wenn einen alle in der Klasse wegen einer neuen Spielkonsole beneiden. Nur sind diese Dinge ja so teuer. Opa hat diese alte Dampfmaschine im Schrank stehen. Mit der spielt er nie und er hat gesagt, dass Tetje die erben soll. Kalle, der Besitzer des Trödelladens würde dafür richtig viel Geld zahlen. Opa wird doch garantiert nicht merken, wenn Tetje sich sein Erbe jetzt schon nimmt. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitGrundversorgung auch für Arme? - |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abend |
19:30 Uhr | LiteraturLyriksommer Gedichte, Prosa, Hörspiele, Kinderbücher, unzählige Werke hat Friederike Mayröcker in ihrem Leben verfasst und dafür angesehene Preise erhalten. Sie sei mit ihren fast 90 Jahren die jüngste Dichterin, meinen Autoren, die aus ihrem Werk Anreize für eigene Sprachbilder schöpfen. Mit 15 Jahren schreibt sie ihr erstes Gedicht und seitdem scheint die Flut der Wortbilder unerschöpflich. Schreiben heißt für Friederike Mayröcker, sich in einer Welt zu realisieren, die für die Autorin ein Wunder bleibt. „1 Alpengenuss ist dieses Schreiben und damit basta“, sagt sie und fährt fort mit ihrer Farben- und Gedankenexplosion. Im hohen Alter schaut die Sprachkünstlerin mit Demut auf das Geschenk, das ihr einst gegeben wurde - Worte zu finden für ihre „Kopf-, Körper- und Erinnerungs-Exaltationen“, wie sie es nennt. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertTaqasim - Festival für arabische und europäische klassische Musik |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |