
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikDenken über die Tasten hinaus Alles Oberflächliche und Eventmäßige ist Herbert Henck vollkommen fremd. Er steht für Bescheidenheit, äußerste Präzision und umfassende Analyse, auch der Wirklichkeit hinter den Noten. Als Pianist von hohem Rang hat er sich fast ausschließlich der Neuen Musik gewidmet, Klassikern wie Antheil, Cage, Ives oder Schönberg, Generationsgenossen wie Klarenz Barlow, Wolfgang Rihm oder Walter Zimmermann. Aber auch eher unbekannte Namen wie Ruth Crawford Seeger, G. I. Gurdjieff oder Federico Mompou erfahren seine liebevolle Aufmerksamkeit. Über seine Arbeit an Stockhausens ‚Klavierstück X‘ verfasste Henck ein ganzes Buch und er ging dem Schicksal des von den Nazis ermordeten Komponisten Norbert von Hannenheim nach, mittels Suchmeldung in der Zeitung Heimatgruß. Als unabhängiger Kopf war Henck zugleich lange Zeit sein eigener Verleger, etwa des Jahrbuchs ‚Neuland‘, einem bedeutenden Forum der Neuen Musik. Die Texte Hencks sind stets so klar wie lebendig - genau wie sein Spiel. Klavierprofessor ist er nie gewesen, „um die Zahl der arbeitslosen Pianisten nicht weiter zu erhöhen”. Am 28. Juli wird Herbert Henck 70 Jahre alt. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Rainer Stuhlmann 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton "Travel Pussy" oder Die Eingeschlossenen 07:30 Nachrichten 07:40 Interview "Über Schatten springen" - Mit Humor der Angst begegnen 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Der Sprengmeister" von Henning Mankell |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächDer ganz normale Wohn:Sinn Kochen, feiern, Putzpläne einhalten: Im Grunde lebt der Student Tobias Polsfuß in einer ganz normalen WG - nur dass einige in der Gruppe Behinderungen haben, andere nicht. Der Student setzt sich dafür ein, dieses Konzept weiter zu verbreiten. Auch in der Politik sieht er noch Platz nach oben, um inklusives Wohnen zu fördern. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Klassik Das junge Bayreuth - Festival junger Künstler |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Götz Aly, Historiker |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Susanne Arlt |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Ben Ebeling |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Musiktipps |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Ben Ebeling 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Ellen Häring Einst war die Stadt Symbol für Toleranz und Weltoffenheit. Zuwanderer aus Italien oder Griechenland zog es nach Ägypten, um sich in Alexandria eine neue Existenz aufzubauen. Von diesem Glanz der Vergangenheit ist nicht mehr viel übrig. In Alexandria werden die alten Paläste abgerissen, Hochhäuser werden dafür gebaut. Die Salafisten dominieren die Stadt und Terroranschläge wie der gegen die koptische Kirche vor gut einem Jahr machen den Bewohnern Angst. Viele sonnen sich im Licht der guten, alten Zeit, haben aber kaum Hoffnung, dass die Uhr jemals wieder zurückgedreht werden kann. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Und jetzt? Reich werden! Geld regiert die Welt, heißt es seit alters her. Im Fall von Donald Trumps Kabinett scheint das buchstäblich zuzutreffen: Mit mehreren Milliardären und Multimillionären ist die neue US-Regierung die reichste in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Damit rückt eine gesellschaftliche Gruppe in den Fokus, über die zwar viel geredet wird, über die aber im Grunde nur wenig bekannt ist: die Reichen und Superreichen. Ein immer größerer Teil des globalen Vermögens entfällt auf sie: So besitzt nach einer Oxfamstudie das reichste Prozent der Weltbevölkerung genauso viel wie der Rest der Menschheit zusammengenommen. Was bedeutet das für Politik und Gesellschaft? Entsteht da eine neue Superklasse? Sind wir auf dem Weg zu einer globalen Oligarchie? Warum wissen wir so wenig über die Reichen? Und wie wird man heute eigentlich reich? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertWarna Internationales Sommerfestival |
22:00 Uhr | Alte MusikKomponist, Geschäftsmann und Kaisergünstling Erfolgreicher Komponist, gewitzter Geschäftsmann, virtuoser Organist, Erbauer von Spieluhren: In der Persönlichkeit Hans Leo Hasslers vereinen sich zahlreiche Talente und Fähigkeiten. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Katharina Parsons |