
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikInternationales Musikfest Hamburg |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Peter Kottlorz 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Warum wir nicht auf freiwillige Organspender warten können 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Anthropozänreihe: Brauchen wir einen radikalen Blickwechsel? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Weit weg von Verona" von Jane Gardam |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächPaarweise - Leben und Schreiben unter einem Dach Ist es Last oder Lust, wenn beide von der schreibenden Zunft sind? Monika Helfer und Michael Köhlmeier leben und schreiben unter einem Dach - und können es sich gar nicht anders vorstellen. Sie sind jeweils die ersten Leser und auch die größten Kritiker ihrer Romane. Das tut manchmal weh. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik Bardentreffen goes Hiphop und Rap |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Zafer Şenocaks, Autor und Publizist |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Heike Bredol |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Moderation: Fabian Schmitz |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Chor der Woche Kammerchor des Justus-von-Liebig Gymnasiums in Neusäß Kommen Jungen nur deshalb in den Schulchor, weil dort die Mädchen sind? Chorleiterin Veronika Wersin lobt die Jungen und kennt noch andere Gründe. Obwohl das Justus-von-Liebig-Gymnasium kein musisches Gymnasium ist, gibt es an dieser Schule mehrere Chöre. Im Kammerchor singen die älteren Kinder mit viel Chorerfahrung. Die meisten von ihnen kennen sich in der Popmusik gut aus. Doch ihnen auch den Zugang zu Klassik oder Jazz zu ermöglichen, macht sie generell zu offeneren Menschen, sagt Chorleiterin Veronika Wersin. Ihr Chor hat ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen. Das liege auch daran, dass Singen wieder cool ist. Und die Jungen, sagt Wersin, sind treu; wenn die erstmal im Chor sind, dann bleiben sie auch. |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Heike Bredol 17:50 Typisch deutsch? Beamte 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Andre Zantow Kambodscha wählt am 29. Juli die Vertreter für die Nationalversammlung, das Unterhaus des Zweikammersystems. Ein politisches Streitthema, sowohl der Innen- als auch der Außenpolitik ist die Frage: Wem gehört der Mekong? Die Lebensader Südostasiens fließt von Tibet durch sechs Staaten, nur kommt unten am Delta immer weniger an: Sedimente, Fische, organisches Material - alles wird weniger durch die zunehmende Zahl von Wasserkraftwerken. Der riesige Strom verstopft. Der Energiehunger von China, Thailand, Laos, Vietnam und Kambodscha zerstört das fragile Ökosystem. Die dramatischen Folgen für Tiere, Pflanzen und Menschen werden immer sichtbarer. Gemeinsame Lösungen sind nötig, aber nicht in Sicht. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Ein Dorf auf dem Mond? Schon in wenigen Jahren sollen wieder Menschen zum Mond fliegen. Manche Raumfahrtstrategen träumen gar von einer kleinen Siedlung auf dem Mond, als Nachfolgeprojekt der Internationalen Raumstation. Die ESA spricht schon vom Moon Village. Wissenschaftler wollen endlich herausbekommen, wie der Mond entstanden ist und welche Rolle er für die Entwicklung des Lebens auf der Erde gespielt hat. Fast ein halbes Jahrhundert nach den Apollo-Flügen erwacht die Mondforschung aus dem Dornröschenschlaf. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLudwigsburger Schlossfestspiele |
22:00 Uhr | ChormusikGeheime Schatzkarten Einen neuen Weg wollte der Via-Nova-Chor München vor gut 40 Jahren zu seiner Gründung einschlagen. Einen Weg, den die Sängerinnen und Sänger bis heute verfolgen: noch nicht erklungene Musik zu entdecken und mit Komponistenpersönlichkeiten eng zusammenarbeiten. Wenn er die Partitur eines neuen Werks vor sich hat, fühlt sich Chorleiter Florian Helgath, als ob er eine geheime Schatzkarte in den Händen halte. Diesen Zauber will er vermitteln, und so präsentiert der Chor hier eine Auswahl besonderer Werke, die zwischen 2009 und 2016 vom Via-Nova-Chor München uraufgeführt und teilweise auch für ihn geschrieben wurden. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Cantürk Kiran |