Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 29.09.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    Festival mikromusik
    daadgalerie Studio, Berlin
    Aufzeichnung vom 22. - 27.08.2017

    Kompositionen von Max Eastley, Charo Calvo, Arturas Bumšteinas
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur/DAAD 2017
    Länge: ca. 54‘30
    (Ursendung)

    Das Festival "mikromusik" des Berliner Künstlerprogramms zeigt musikalische Praktiken im Mikrobereich und spielt mit der Mehrdeutigkeit des Begriffs "mikro".
    Kompositorische Erkundungen von Mikroräumen, Mikroresonanzen und Mikrotonalität erzeugen ein nuancenreiches Klangbild und thematisieren das Dazwischen. Das Mikrofon als zentrales Instrument in Elektronik und Sound Art wiederum bildet (Klang-)Realität ab und wirkt als Vergrößerungsglas und Ausgangspunkt für Transformation.

    Charo Calvo, geboren 1960 in Madrid, lebt und arbeitet in Brüssel. Ursprünglich Tänzerin, Choreografin und Gründungsmitglied der belgischen Tanzkompanie "Ultima Vez", schuf sie ab 1991 eigene Kompositionen im Bereich der akusmatischen und elektroakustischen Musik. Für "Phonbiographie No. 1" erhielt sie 2014 den Prix Palma Ars Acustica. 2017 ist sie Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD im Bereich Musik.

    Arturas Bumšteinas, geboren 1982 in Vilnius, lebt als Komponist und Medienkünstler in Vilnius Warschau. 2013 wurde seine Komposition "Epiloghi - Sei modi di dire Zangtumbtumb" (DKultur 2013) mit dem Prix Palma Ars Acustica ausgezeichnet. Arturas Bumšteinas ist 2017 Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD im Bereich Musik.

    Max Eastley, geboren 1944 in Torquay, Großbritannien, ist Musiker, Künstler und Sounddesigner. Er gilt als ein wichtiger Vertreter der improvisierten Musik Großbritanniens. Bekannte wurde er zudem mit seinen kinetische Klangskulpturen. 2017 ist Max Eastley Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD im Bereich Musik.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Weltmusik
    Moderation: Wolfgang Meyering

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 150 Jahren: Der Politiker Walther Rathenau geboren

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Zum jüdischen Fest Jom Kippur spricht Rabbiner Ran Vernikovsky

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Neue Krimis

    "Ermordung des Glücks" von Friedrich Ani
    Vorgestellt von Tobias Gohlis

    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Berg" von Uli Wiesmeier und Stefan König
    Rezensiert von Eva Hepper

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Alles schläft, ein Sams wacht…"
    Matthias Hanselmann im Gespräch mit Paul Maar, Kinderbuchautor

    "Kehr‘ lieber den Hof" sagte der Vater, wenn er den kleinen Paul Maar mit einem Buch erwischte und verbot ihm das Lesen. Stuckateur sollte er werden, aber fast aus Protest studierte Paul Maar später Kunst. Als seine Kinder geboren wurden, fand er in der Stadtbibliothek nichts Passendes zum Vorlesen und fing an, selbst Geschichten zu erfinden. Das macht er bis heute. Seine Figuren sind aus deutschen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Am berühmtesten ist das Sams, eine freche Phantasiegestalt mit blauen "Wunschpunkten" im Gesicht, auf das sein Erfinder, inzwischen Autor von über fünfzig Kinderbüchern, immer wieder angesprochen wird. Gerade ist Band 9 der Sams-Reihe erschienen. Paul Maar, der im Dezember achtzig Jahre alt wird, schreibt nach wie vor unermüdlich, beantwortet jeden Kinderbrief handschriftlich und würde sich am liebsten verdoppeln, um sein Pensum zu schaffen.

    Warum Kinder heute keine Geheimnisse haben, ob sich Geschichten mit Musik besser erzählen lassen und was für ihn der Unterschied zwischen Fantasie und Fantasy ist - darüber unterhält sich Matthias Hanselmann mit Paul Maar.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Mops des Monats September
    Von Hans von Trotha

    "Unerschrocken" - außergewöhnliche Frauen im französischen Comic
    Gespräch mit Pénélope Bagieu

    Krimibestenliste September

    Straßenkritik: "Ein Gentleman in Moskau" von Amor Towles
    Von Norbert Zeeb

    Buchkritik: "Zündkerzen" von Durs Grünbein
    Rezensiert von Claudia Kramatschek

    Ihre Buchhändlerin empfiehlt:
    Schleichers - Die Buchhandlung an der FU Berlin
    Gespräch mit Silke Grundmann-Schleichers

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    "Opera: Passion, Power and Politics
    Von Jochen Zierhut

    Alexandre Tharaud's Hommage an die Sängerin Barbara
    Von Martina Zimmermann

    Das muss man gehört haben - oder auch nicht
    Von Carsten Rochow

    11:35 Uhr
    Tonart

    Gewandhausmusiker im Wohnzimmer
    Privatkonzerte für Leipziger Familien
    Von Claus Fischer

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Alan Posener, Autor und Korrespondent für Politik und Gesellschaft bei der „Welt“-Gruppe
    Moderation: Korbinian Frenzel

    12:50 Uhr
    Mahlzeit

    Lockvogel im Supermarkt: billiges Fleisch
    Von Udo Pollmer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    - Im Bau: Das größte amerikanische Krankenhaus außerhalb der USA
    - Bald ausgedient: Die US-Militärklinik in Landstuhl
    - Auf gute Nachbarschaft: Deutsche und US-Amerikaner rund um Ramstein
    Von Nana Brink

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Timo Grampes

    Ein Jahr Jugend-Content: FUNK-tioniert's?
    Gespräch mit Jens Twiehaus

    Vorreiter der Post-Internet-Artists: Ed Atkins "Old Food"
    Gespräch mit dem Künstler Ed Atkins und Marei Ahmia, Journalistin und Übersetzerin

    "Der Riss" von Abril & Spottorno
    Fotoreportage als Comic
    Von Jule Hoffmann

    Hamburg - CITY OF OZ
    Gespräch mit Matze Jung

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Ben-Buch-sta-la-sat! - Buchstabensalat
    Wenn Lesen und Schreiben Mühe machen
    Von Sabine Huthmann und Friederike Wigger
    Moderation: Tim Wiese

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Die Harmonie der Unterschiedlichkeit - Kamasi Washington mit neuer Musik
    Von Wolf Kampmann

    David Crosby über seine Arbeitswut, Drogen Politik und sein Album "Sky Trails"
    Von Marcel Anders

    Das muss man gehört haben - oder auch nicht
    Von Casten Rochow

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Wortwechsel

    Nach der Bundestagswahl: Beginn einer neuen Republik?
    Es diskutieren:
    Ferda Ataman, Politikwissenschaftlerin und Journalistin, Mitbegründerin der Initiative "Neue deutsche Medienmacher"
    Ines Pohl, Chefredakteurin Deutsche Welle
    Christoph Schwennicke, Chefredakteur des politischen Magazins "Cicero"
    Ulrich Wolf, Sächsische Zeitung
    Moderation: Oliver Thoma

    Von nicht weniger als einer Zeitenwende ist nach der Bundestagswahl die Rede, von "zertrümmerten" Volksparteien und "Rechtsradikalen", die zum ersten Mal in den Bundestag einziehen.
    Die Sozialdemokraten wollen in der Opposition ihre Niederlage aufarbeiten und in einen Neubeginn verwandeln.
    Damit steht die Union, unter völlig veränderten Vorzeichen, erneut vor der Aufgabe, eine regierungsfähige Mehrheit zu bilden. Bleibt nur ein Jamaika-Bündnis? Vor möglichen Verhandlungen sind sich Union, Grüne und FDP schon jetzt einig, in zentralen Punkten uneinig zu sein, ob beim Klimaschutz, der Energiepolitik oder in Migrationsfragen.
    Zunächst einmal müssen CDU und CSU "eine einvernehmliche Position" finden, mahnt Horst Seehofer, einen "Paartherapeuten" empfiehlt dafür die FDP.

    Und dann? Wie realistisch ist Jamaika, wenn die CSU nach den kräftigen Stimmenverlusten die "offene rechte Flanke" schließen will, für die Grünen aber eine Flüchtlingsobergrenze nicht verhandelbar ist?
    Auch die FDP will sich so teuer wie möglich verkaufen. Eine EU-Reform, wie sie Frankreichs Präsident Kanzlerin Merkel schmackhaft machen will, kommt für die Liberalen nicht in Frage.
    Was bleibt ist der gemeinsame "Feind", die AfD. Nur reicht das?
    Ist eine Koalition unter diesen Vorzeichen tatsächlich realistisch? Wie können die Zukunftsfragen dieses Landes in einer Jamaika-Koalition verhandelbar gemacht werden? Was bedeutet das Ergebnis dieser Bundestagswahl für Deutschland - sehen wir den Beginn einer neuen Republik?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • Zum jüdischen Fest Jom Kippur

    Tanzende Chassidim an Rabbi Nachmans Grab
    Alljährlich zu Rosch Haschanah pilgern tausende ins ukrainische Uman an das Grab des Rabbi Nachman
    Von Martin Sander

    "Unser Vater, unser König, wir haben gesündigt vor Dir“
    Beitrag zum höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur
    Von Miron Tenenberg

    Musik zum Schabbat: wegen des höchsten jüdischen Feiertages Jom Kippur, der heute Abend beginnt, ein für diesen Tag typisches Gebet in Königsberger Vorkriegstradition

    Moderation: Mirjam Reusch-Helfrich

  • 19:30 Uhr

    Zeitfragen

    Von Wohltätern, glücklichen Verlegern und bibliophilen Ausgaben
    Wie Mäzene Bücher machen
    Von Siegfried Ressel

    Ohne Bimbes kein Buch - Mäzene fördern Literatur.

    Veröffentlichungen von Texten, Gedichten oder Gesamtwerken haben ihren Preis. Manchmal ist er so hoch, dass Verlage ihn nicht bezahlen können oder wollen. In glücklichen Fällen springen dann Mäzene ein: Privatiers und Stiftungen finanzieren Literaturprojekte, die ohne ihr Engagement nicht zustande kämen. Ursula Haeusgen etwa gründete das Münchener Lyrik Kabinett und unterstützt es bis heute maßgeblich mit materiellen Schenkungen und Geld. Jan Philipp Reemtsma finanzierte die Werkausgaben von Arno Schmidt und Wielands Werkausgabe. Solche Beispiele privaten Mäzenatentums gab es schon in der Antike. Wer sind diese freundlichen Spender? Was motiviert sie? Auf welche Weise verhelfen sie Texten zur Öffentlichkeit?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Usedomer Musikfestival
    Kirche Benz
    Aufzeichnung vom 28.09.2017

    Wolfgang Amadeus Mozart
    Oboenquartett F-Dur KV 370

    Niels Wilhelm Gade
    Streichquartett e-Moll

    Carl Nielsen
    Fantasiestücke op. 2
    (arrangiert für Oboe und Streichtrio von Hans Abrahamsen)

    Carl Nielsen
    Bläserquintett op. 43

    Ensemble MidtVest:
    Karolina Weltrowska, Violine
    Matthew Jones, Violine
    Sanna Ripatti, Viola
    Jonathan Slaatto, Violoncello
    Charlotte Norholt, Flöte
    Peter Kirstein, Oboe
    Tommaso Lonquich, Klarinette
    Neil Page, Horn
    Yavor Petkov, Fagott

  • 22:00 Uhr

    Einstand

    Eine Chance für junge Musiker
    Die Gründung des nationalen Jugendorchesters der Ukraine
    Von Lena Perepadya

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Miriam Rossius

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    Faust-Paraphrase:
    Claudia Bauer mit Werner Schwabs "Mein Brustkorb.." in Graz
    Von Christoph Leibold

    O-Ton: Andreas Schmidt aus "Sommer vorm Balkon"

    Der Schauspieler Andreas Schmidt ist tot
    Gespräch mit dem Regisseur Eoin Moore

    Kulturpresseschau
    Von Tobias Wenzel