
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Klangkunstdocumenta 14: Every Time A Ear di Soun Marco Montiel-Soto erkundet und komponiert Klänge. Zwischen 2013 und 2017 sammelte er Fieldrecordings und Aufnahmen traditioneller Instrumente in Mexiko, Venezuela, Chile, Kolumbien, Ecuador und Peru. Sie erzählen vom Verhältnis zwischen poetischen und politischen Territorien, von Traditionen, Wirtschaft, Religion, Pyramiden, Raumschiffen, Bingo und Tod. Entstanden ist eine kreolische Komposition mündlicher Populärkulturen der Straßen Lateinamerikas. Als zusammengesetzte Kartografie schließt sie Archäologien des Wissens, des Kosmos und des Chaos mit ein. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartWeltmusik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 175 Jahren: Der Schriftsteller Clemens Brentano gestorben 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Andrea Wilke 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Stuttgarter CSD: Nicht mehr Normalität, mehr Perversion für alle 07:30 Nachrichten 07:40 Alltag anders Zensur 07:50 Interview "Rußmord" - Warum die Stimmungsmache gegen den Diesel falsch ist 08:00 Nachrichten 08:20 Neue Krimis "Hard Revolution" von George Pelecanos 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik In einem alten Haus in Moskau: |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im Gespräch"Ich bin, was ich bin!" Sein Name ist untrennbar mit dem Berliner "Theater des Westens" verbunden. Helmut Baumann hat es 15 Jahre lang geleitet. Dort trat der ausgebildete Tänzer und Schauspieler auch selbst auf. Für Fans unvergessen ist seine "Zaza", die Hauptrolle in "Ein Käfig voller Narren". |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik Wehvolles Erbe - Richard Wagner in Deutschland - Buchneuerscheinung |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Christian Demand, Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken,Herausgeber 12:50 Mahlzeit Vermeintliche Dickmacher - Sprudel, verführerische Düfte und appetitliche Bilder |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportModeration: Heidrun Wimmersberg |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Entdeckertag Disneyland Paris wird 25 Jahre alt Disneyland Paris ist der größte Vergnügungspark in Europa. Vor 25 Jahren wurde der Park, der vor der französischen Hauptstadt Paris liegt, eröffnet. Eigentlich besteht Disneyland Paris aus zwei Parks, dem Disneyland Park und dem Walt Disney Studios Park. In beiden Parks kann man alles erleben, was mit den Disneyfiguren und -filmen zu tun hat. Ob es ‚Indiana Jones‘ ist oder eine Reise in die dunkle Welt von ‚Kapitän Nemo‘, ob man sich an der Yedi-Akademie am Laserschwert ausbilden lässt oder die Drachenhöhle im Dornröschen-Schloss Sleeping Beauty Castle besucht, mit der Big Thunder Mountain-Bahn in eine alte Mine fährt, durch den Film ‚Ratatouille‘ saust und sich anschließend mit Minnie Mouse, Pluto oder einem Stormtrooper fotografieren lässt … nicht eine einzige Minute ist hier langweilig. Und wenn man dann noch mit Goofy abends einen Hamburger isst und im Santa-Fe-Hotel danach erschöpft einschläft, dann war das ein unvergesslicher Geburtstagsbesuch bei Disneyland Paris. Und manchmal kommen die Kinder wieder, auch wenn sie längst schon erwachsen geworden sind. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WortwechselVereint mit Vollgas ins Hintertreffen? Deutsche Auto-Industrie läuft nicht rund Durch die neuen Vorwürfe an die Adresse der deutschen Auto-Industrie, mit unerlaubten Absprachen gegen Kartell-Recht verstoßen zu haben, hat der Diesel-Abgas-Skandal eine weitere Dimension bekommen. Die Konzerne schweigen; die Bundesregierung reagiert bisher sehr verhalten, obwohl in den Aufsichtsräten der Konzerne auch Politiker mit Regierungsverantwortung sitzen. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"Moderation: Miron Tenenberg Viele Jahre schien für Urlauber die Zeit auf Kuba stillzustehen. Was viele Reisende jedoch nicht erwarteten: Kuba besitzt eine aktive jüdische Gemeinde. Fast 90 Prozent der jüdischen Bevölkerung floh nach der Revolution Fidel Castros ins Ausland. Doch mit der wirtschaftlichen und politischen Wende des Landes, steht auch den jüdischen Gemeinden Neues bevor. |
19:30 Uhr | Zeitfragen. LiteraturKrach! Bumm! Alltag! In anderen Ländern ist die harte Realität bereits im Comic angekommen. Der amerikanische Zeichner Joe Sacco begleitet in Graphic novels wie „Bosnien“ oder „Gaza" das politische Weltgeschehen, der Franzose Emmanuel Guibert dokumentiert mit scharfem Strich die unerträglichen Lebensbedingungen der Roma in Europa. Seit kurzem finden solche Doku-Comics auch in Deutschland immer mehr Leser - und Autoren und Illustratoren begeistern sich für das neue Genre. Der Bochumer Journalist David Schraven macht den Krieg in Afghanistan zum Thema und erzählt in „Kriegszeiten“ vom alltäglichen Wahnsinn am Hindukusch. Paula Bulling hat viel Zeit in deutschen Flüchtlingsheimen verbracht und ihre Eindrücke in der gezeichneten Reportage „Im Land der Frühaufsteher“ verarbeitet. Inwieweit können Comics die Wirklichkeit abbilden? Und wie subjektiv, wie dokumentarisch, wie literarisch darf ihr Blick sein? Zeichner, Verleger und Buchhändler erzählen von einem Genre, das sich im Aufbruch befindet. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertFunkhaus des WDR Köln |
22:00 Uhr | EinstandFrédéric Chopin |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Benjamin Ebeling |