Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 19.07.2016

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Nicht hinauslehnen!
    Der Komponist Wolfgang Heisig (*1952)
    Von Thomas Groetz
    (Wdh. v. 15.02.2011)

    Die erfindungsreichen Klanghandlungen von Wolfgang Heisig machen vor keinem Bereich des Alltagslebens halt.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Lothar Jänichen

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Korbinian Frenzel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Einziges Deutschland-Konzert der Pixies
    Gespräch mit Carsten Beyer

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Was macht der Berlinale-Direktor im Sommer?
    Susanne Führer im Gespräch mit Dieter Kosslick
    (Wdh. v. 12.09.2014)

    Dieter Kosslick ist als Direktor der Berlinale eine der einflussreichsten Persönlichkeiten im internationalen Filmgeschäft. Aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch, Aktivist für die Slow-Food-Bewegung, Co-Autor eines Buchs über Bagels, Anhänger von Schulgärten, Freund von gut gemachten Büchern - und sehr viel mehr.
    Was macht der Berlinale-Direktor im Sommer? Warum ist gutes Essen politisch? Und wie kommt ein Aquarellmalkasten in das Merchandising-Angebot der Berlinale?

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Angst vor Hexenjagd - türkische Autoren fürchten Repression
    Gespräch mit Recai Hallaç

    Nicht auf Olympia-Niveau
    Brasiliens Literaturszene
    Gespräch mit Michi Strausfeld, Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin, Verlagslektorin und Herausgeberin

    "Das Wetter-Experiment" von Peter Moore
    Rezensiert von Günther Wessel

    Literaturtipps
    Von Julia Eikmann

    Keine Angst vor Übersetzungen!
    Der Londoner Kleinverlag Peirene Press
    Von Ruth Rach

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    Stefan Redelsteiner - Der Mann hinter Austropop 2.0
    Von Tobias Ruhland

    Soundscout
    Hundling aus München
    Von Martin Risel

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Katja Schlesinger und Frank Meyer

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Neue Heimat
    Christliche und muslimische Gemeinden engagieren sich für Flüchtlinge
    Von Ita Niehaus

    Moderation: Heidrun Wimmersberg

    Ankommen in Norddeutschland - eine große Herausforderung. Nicht nur für die Flüchtlinge, auch für die zahlreichen oft ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Denn es geht um viel mehr als nur um Unterstützung beim Umgang mit Behörden oder die Organisation eines Sprachkurses. Doch das Engagement ist nach wie vor groß. Zwei Beispiele von vielen: die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius und Maria - Hilfe der Christen und die Ibrahim-Al-Khalil Moschee in Osnabrück. Welche Erfahrungen haben die christliche und die muslimische Gemeinde seit der Ankunft der Flüchtlinge gemacht? Und wie hat sich das Gemeindeleben in den vergangenen Monaten verändert?

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Christine Watty

    Frage des Tages
    Plagiate: Wieso redet Melania Trump wie Michelle Obama?
    Gespräch mit Dirk von Gehlen

    Lieder to go
    Onlineportal zu Flugliederschriften
    Gespräch mit Dr. Michael Fischer, Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    DVD-Kurzkritik
    Die Sowjetische Sniperin
    Von Jörg Taszman

    Gestalten!
    Probleme mit der Ganzglaswand
    Von Nikolaus Bernau

    "Popularisierung seiner Philosophie"
    Star Trek und Theorie
    Gespräch mit Professor Klaus Vieweg, Institut für Philosophie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Arbeitsumgebung mit der App Noisli akustisch verbessern
    Gespräch mit dem Kurator Holger Schulze

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    u.a. Kinotipp: Mullewapp
    Von Anna Wollner
    Moderation: Patricia Pantel

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivien Perkovic

    Nach der Rettung
    Gespräch mit dem Musiker, Regisseur und Autor Schorsch Kamerun über die Zukunft des Golden Pudel Club

    Soundscout
    Hundling aus München
    Von Martin Risel

    Flo Mega und seine neue EP "Zebra"
    Gespräch mit dem Bremer Soul-Sänger

    Stefan Redelsteiner - Der Mann hinter Austropop 2.0
    Von Tobias Ruhland

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Liane von Billerbeck und Hans-Joachim Wiese

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Schwarzes Eis - Der Lebensraum in Westsibirien schwindet
    Von Andrea Rehmsmeier

    Moderation: Angelika Windloff

    Tausende Tonnen Öl verseuchen in Russland jedes Jahr Flüsse und Land. Die indigenen Völker im rohstoffreichen Westsibirien kämpfen deshalb um ihre letzten Lebensräume. Zum Beispiel die Komi-Fischer am Fluss Uchta. Für sie begann die diesjährige Eisschmelze mit einem Schrecken: Das Wasser unter den treibenden Eisschollen war schwarz. Mehrere Dutzend Tonnen Öl - verlautbarten später die Behörden- seien aus unbekannten Gründen ins Flusssystem geraten. Aber auch andernorts reagiert die Natur. So leiden im hohen Norden die Rentiere - und mit ihnen die Züchter vom indigenen Volk der Chanten.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Ulrich Ziegler

    Plastik im Rhein
    Von Stephanie Kowalewski

    Mallorca und der Müll der Urlauber
    Von Stephanie Eichler

    Plastik im Rhein
    Der Rhein ist einer der bedeutendsten Flüsse Europas. Sechs Länder durchfließt er auf seinem Weg von seiner Quelle in den Alpen im Kanton Graubünden bis in die Nordsee. Gut 1238 Kilometer ist er lang. Die Zeiten, wo der große Strom mal als Kloake Europas galt, sind dank großer Anstrengungen und moderner Umwelttechnik vorbei. Maifische und Lachse sind zurückgekehrt. Doch jetzt droht ihm eine andere Gefahr: Plastik!

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Kapitalismus ... irgendwas mit Null
    Über den Verlust des Menschen in der Skalierbarkeit
    Von Florian Felix Weyh

    Wer ein Startup gründen will, braucht ein skalierbares Geschäftsmodell. Grob gesagt, muss es lukratives Wachstum bei möglichst minimalem Einsatz von Ressourcen und Investitionen versprechen. Nur so überzeugt man Geldgeber. Die weitgehend menschenunabhängige Skalierbarkeit als Geschäftsprinzip - als Folge der Digitalisierung beschert sie Firmengründern und Investoren unfassbare Gewinne, bedroht zugleich aber das Kräftegleichgewicht zwischen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Die Gewinnmargen in datenbasierten Geschäften sind potenziell gigantisch, vor allem aber extrem verteilungsschief: Da man nur noch sehr wenige Menschen benötigt, entfällt die breite Verteilung der Gewinne über die Arbeitsgesellschaft. Ist der Skalierungseffekt erst einmal als Norm gesetzt, wird er auch dort von Investoren gefordert, wo er gar nicht eintreten kann, an den Übergängen zur realen Welt etwa - bei Lieferfahrern und Lagerarbeitern. Müssen Geschäftsmodelle mit solchem Arbeitskräftebedarf ebenfalls hohe Skalierungsgewinne abwerfen, geht das nur über Lohndumping. Und selbst wenn Begünstigte dieser Entwicklung wie Mark Zuckerberg erklären, ihre Gewinne in Form von Stiftungen wieder zurückgeben zu wollen, verändert der Skalierungskapitalismus die Welt. Zuckerberg, Gates, die Google-Gründer werden zu einer Art Renaissance-Fürsten, die nach eigenem Gutdünken Gesellschaft gestalten. Wäre es stattdessen - analog zu den Anti-Trust-Gesetzen im 19. Jahrhundert - nicht richtiger, den Kapitalismus "irgendwas mit Null" durch Anti-Skaleneffekt-Gesetze zu zähmen?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Konzerthaus Freiburg
    Aufzeichnung vom 17.07.2016

    Finale mit Überraschungsprogramm

    SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
    Experimentalstudio des SWR
    Leitung: François-Xavier Roth

    Liederhalle Stuttgart, Beethovensaal
    Aufzeichnung vom 24.06.2016

    Detlev Glanert
    "Frenesia" für Orchester

    Sergej Prokofjew
    Auszüge aus der Ballettmusik "Romeo und Julia"

    Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
    Leitung: Stéphane Denève

    Das Beste zum Schluss? Das letzte Konzert des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg soll zu einem funkelnden Finale werden. Und auch das RSO Stuttgart des SWR gibt seine letzten Konzerte in alter Formation.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Hanns Ostermann

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    Nach dem Putschversuch:
    Gibt es noch eine hörbare künstlerische Opposition?
    Gespräch mit Christian Lüffe, Institutleiter Goethe-Institut Istanbul

    Bolschoi Babylon
    Dokumentation über den Anschlag am berühmten Moskauer Ballett
    Von Susanne Burg

    Goldene Zukunft?
    Der Hamburger Pudelclub macht als Kollektiv weiter
    Gespräch mit Dirk Schneider

    Leidenschaftlicher Sammler:
    David Bowies Kunstsammmlung wird versteigert
    Von Gabi Biesinger