Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Samstag, 05.08.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Lange Nacht

    Vor der Kaserne vor dem großen Tor
    Eine Lange Nacht über Musik im Zweiten Weltkrieg
    Von Knut Benzner
    Regie: Knut Benzner

    ‚Lily Marleen‘ kannte jeder. Dieses sentimentale Soldatenlied, 1939 von Lale Andersen gesungen, is t wohl bis heute das bekannteste aus jenen vernebelten Jahren. Als Andersens Kontakte zu Schweizer Juden öffentlich wurden, ließ Joseph Goebbels das Lied 1942 verbieten. Musik, ob Gospel, Swing, Oper oder Schlager, wurde zur Propaganda, als Instrument des Widerstands, zur Agitation und nicht zuletzt zum Vergnügen der Bevölkerung eingesetzt. Der Rundfunk bot zum ersten Mal ein Medium zur weltweiten Verbreitung. Musik wurde zum Massenphänomen. „Wir haben es hier mit einer rätselhaften Situation zu tun: dem Nebeneinander von Kunst und Verbrechen”, so der britische Historiker Patrick Bade, Autor einer Kulturgeschichte der Musik im Zweiten Weltkrieg, Musik war für die Kriegsbemühungen allgegenwärtig. Eine ‚Lange Nacht‘ voller Beispiele aus Radio-Ansprachen, Durchhalteparolen, lärmenden Lauten und schrillen, scharfen Tönen.

    01:00 Uhr
    Nachrichten
    02:00 Uhr
    Nachrichten
  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Filmmusik
    Maurice Jarre
    "Is Paris Burning?" (Brennt Paris?)
    The City of Prague Philharmonic Orchestra and Chorus
    Leitung: Nic Raine

    Leigh Harline
    "Broken Lance" (Die gebrochene Lanze)
    Leitung: Lionel Newman

    John Murphy
    "City by the Sea"
    Leitung: Bill Kidd

    Moderation: Birgit Kahle

    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • Swingstadt Berlin (79)
    Weintraubs Syncopators
    Eine Jazzband im Berlin der Weimarer Republik
    Von Lutz Adam
    RIAS Berlin 1992
    Vorgestellt von Michael Groth

    Für den 1897 in Breslau geborenen Berliner Pianisten und Schlagzeuger Stefan Weintraub war amerikanische Tanzmusik das Maß aller Dinge. Die Stimmung der Weimarer Republik kam ihm entgegen - 1924 debütierte seine Band Weintraubs Syncopators in einem Klub der Hauptstadt. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten erhielten diese als Nicht-Arier bezeichneten Musiker Auftrittsverbot. 1937 emigrierten die Syncopators nach Australien. Der bald folgende Kriegsausbruch setzte dann der Fortsetzung der musikalischen Karriere ein Ende.

  • 06:00 Uhr

    Nachrichten

  • 06:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Julius Stucke

    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Florian Ihsen
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Kostenlose Kita, Sport und Edelkantine
    Lassen sich so Fachkräfte anwerben?
    Gespräch mit Pof. Dr. Carsten Schermuly, Professor für Wirtschaftspsychologie an der SRH Hochschule Berlin

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Große Namen vor toller Kulisse:
    Die Nibelungenfestspiele in Worms
    Von Christoph Leibold

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Zwei Jahre nach Merkels "Wir schaffen das" - Der Alltag der Integration
    Adrienne Friedlaender, Journalistin
    Harald Löhlein, Fachreferent für Flüchtlingsfragen beim Paritätischen Gesamtverband
    Moderation: Gisela Steinhauer

    Telefonnummer 0800 2254 2254
    E-Mail unter gespraech@deutschlandfunkkultur.de
    sowie auf Facebook und Twitter

    Deutschland im Sommer 2015: Immer mehr Flüchtlinge drängen übers Mittelmeer und die Balkanroute ins Land. Bis Ende des Jahres werden etwa 890.000 Geflüchtete registriert; in den Städten herrschen teilweise chaotische Zustände. Mitten in die aufgeheizte Stimmung hinein sagt Angela Merkel ihren Satz, der bis heute für diese Ausnahmesituation steht: "Wir schaffen das …" .

    Was haben wir seither geschafft in Sachen Integration?
    Was läuft gut im Alltag mit den Geflüchteten, wo hakt es?
    Wo müssen wir umsteuern?

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Lesart

    Das politische Buch
    Moderation: Christian Rabhansl

    "Populismus für Anfänger"
    Anleitung zur Volksverführung
    Gespräch mit den Autoren Walter Ötsch und Nina Horacek

    "Ist die AfD zu stoppen?"
    Die Schweiz als Vorbild der neuen Rechten
    Gespräch mt der Autorin Charlotte Theile

    "Die zentralen Nebensächlichkeiten der Demokratie"
    Von Applausminuten, Föhnfrisuren und Zehnpunkteplänen
    Gespräch mit dem Autor Philip Manow

    Buchkritik: "Endland" von Martin Schäuble
    Rezensiert von Ulrich Noller

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages  
    Moderation: Oliver Thoma

  • Der Wochenrückblick
    Moderation: Jenny Genzmer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Breitband

    Medien und digitale Kultur
    Moderation: Vera Linß

    "Der Algorithmus ist der mächtigste Redakteur der Neuzeit"
    Gespräch mit dem Soziologen Jan-Felix Schrape

    VPN: Menschenrechtsverpflichtung für Internetdienste?
    Gespräch mit Volker Tripp, Politischer Geschäftsführer Verein Digitale Gesellschaft

    Gesichtsscanner: der Testlauf am Berliner Bahnhof Südkreuz
    Von Matthias Finger

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Rang 1

    Das Theatermagazin
    Moderation: André Mumot

    Jenseits von Dramen
    Der Theaterverlag Schaefersphilippen geht neue Wege
    Gespräch mit Tobias Philippen

    Almanach der Zeiten
    Ein neues Buch über Chinas zeitgenössisches Theater
    Von Michael Laages

  • 14:30 Uhr

    Vollbild

    Das Filmmagazin
    Moderation: Patrick Wellinski

    70 Jahre Filmfest Locarno: erste Filme, erste Tendenzen
    Gespräch mit Anke Leweke

    Eine Frau fängt neu an im deutschen Wettbewerbsfilm "Freiheit"
    Gespräch mit dem Regisseur Jan Speckenbach

    Vorgespult: "Dalida", Der Wein und der Wind" und "Kedi"
    Vorgestellt von Christian Berndt

    Vater-Sohn-Roadmovie in "Helle Nächte"
    Gespräch mit dem Filmemacher Thomas Arslan

    Wie im Reiseführer: Indiendarstellungen im aktuellen Kino
    Von Anna Wollner

    Liebe und alles dazwischen in "Die Hannas"
    Gespräch mit Julia Kaiser

    Top Five: Katzen im Film
    Von Hartwig Tegeler

    15:00 Uhr
    Nachrichten
  • 16:00 Uhr

    Nachrichten

  • 16:05 Uhr

    Echtzeit

    Das Magazin für Lebensart
    Moderation: Martin Böttcher

    Eröffnungskolumne: Menschen, Tiere, Relationen
    Von David Tschöpe

    Der gestiefelte Hund: Wenn Fiffi mit der Mode geht
    Von Gesine Kühne

    Kampf zwischen Mensch und Tier: Angeln für Großstädter
    Von Matthias Finger

    Human Pups: Menschen spielen Tiere
    Von Ruth Rach

    "dOGUMENTA": Kunstausstellung für Hunde
    Gespräch mit Jessica Dawson

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport
    Moderation: Oliver Thoma

  • 17:30 Uhr

    Tacheles

    David gegen Goliath. Von einem der auszog, die Energie-Riesen das Fürchten zu lehren.
    Philipp Schröder, Geschäftsführer Solarstrom-Startups "Sonnen“, stellt sich den Fragen von Annette Riedel

    Philipp Schröder will Eon, RWE und EnBW "den kalten Angstschweiß auf die Stirn treiben“, sagt er. Solarstrom-Produzenten sollen sich künftig mit Hilfe von Batterie-Speichern, wie sie das von Schröder geführte Unternehmen Sonnen herstellt, selbst mit Strom versorgen. Wenn sich die Klein-Produzenten zudem zu virtuellen dezentralen Kraftwerken vernetzen und überschüssige Energie miteinander teilen, dann - so Schröders Vision - werden große Kraftwerke zumindest für Privatkunden künftig überflüssig.

    Welches Potential steckt in der Solar-Energie, auc h in weniger sonnenscheinverwöhnten Regionen wie Deutschland? Und wo sind die Grenzen? Welche Rolle kann und soll der Staat spielen, wenn es gilt, die Potentiale der Erneuerbaren Energien besser auszuschöpfen? Wie stellen sich die großen Stromkonzerne auf die Entwicklungen ein? Wie passt die Tatsache, dass Elektromobilität langsam an Fahrt aufnimmt, ins Konzept?

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Feature

    Die Entscheidung
    Von Kicki Möller
    Übersetzung: Karin Hutzler, Johanna Olausson
    Bearbeitung und Regie: Karin Hutzler
    Mit: Eva Meckbach, Luise Wolfram, Juno Meineke, Andreas Tobias, Ruth Reineke
    Ton: Bernd Friebel
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017
    Länge: 38'53
    (Ursendung)

    Kicki, 38, Single, will mit dem Kinderkriegen nicht warten.

    Anschließend:
    Biologischer Vater gesucht - Kevin will’s wissen
    Von Vera Pache
    Produktion: DRadio Wissen 2016
    Länge: 14'35

    „Sind Sie sicher?“ „Nein. Ist irgendjemand auf diesem Stuhl sich je sicher gewesen?“ Kicki wird 39. Sie hat eine Entscheidung getroffen: Per Samenspende will sie schwanger werden. Ihre Beziehung ist zerbrochen und sie will nicht warten, bis es zu spät ist. Kicki führt Gespräche mit Freunden und schreibt unzählige Listen, bevor sie in den Nachtzug nach Kopenhagen steigt.

    Kicki Möller, geboren 1976, Radio-Journalistin, arbeitet seit 15 Jahren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Schweden. Es geht in ihren Arbeiten oft um sehr persönliche Erfahrungen. Dieses Feature war zunächst als private Dokumentation für das zukünftige Kind gedacht.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Konzert

    Bregenzer Festspiele
    Festspielhaus
    Aufzeichnung vom 20.07.2017

    Gioachino Rossini
    "Mosè in Egitto", Azione tragica-sacra in drei Akten
    Libretto: Andrea Leone Tottola

    Andrew Foster-Williams - Faraone
    Mandy Fredrich - Amaltea
    Sunnyboy Dladla - Osiride
    Clarissa Costanzo - Elcia
    Taylan Reinhard - Mambre
    Goran Juric - Mosè
    Matteo Macchioni - Aronne
    Dara Savinova - Amenofi
    Philharmonischer Chor Prag
    Wiener Symphoniker
    Leitung: Enrique Mazzola

  • Walter Braunfels
    Variationen über ein altfranzösisches Lied für zwei Klaviere op. 46
    Kleine Stücke für Klavier zu vier Händen op. 24

    Tatjana Blome, Klavier
    Holger Groschopp, Klavier

    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Britta Bürger

    Venezuela auf dem Weg in eine Diktatur?
    Von Peter B. Schumann

    Störenfriede: Der italienische Schriftsteller Walter Siti
    Von Thomas Migge

    Summer of Love auf Samos
    Von Werner Bloch

    Ein Vater sieht rot: "Drei Zinnen" in Locarno
    Gespräch mit dem Schauspieler Alexander Fehling

    documenta-echo: Ali Moraly & Ross Birrell
    Von Isabelle Klein

    Kulturpresseschau-Wochenrückblick
    Von Klaus Pokatzky