Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 22.11.2016

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    "Meine Musik ist anders"
    Der Istanbuler Komponist Alper Maral
    Von Stefan Fricke

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Manuela Krause

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Korbinian Frenzel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Militärdekan Dirck Ackermann
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Investoren fordern Abkehr von fossilen Brennstoffen
    Gespräch mit Jochen Wermuth, Aufsichtsrat bei 'Europeans for Divest-Invest'

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Schreien deutsche Babys anders als französische?
    Susanne Führer im Gespräch mit Angelas Friederici, Neuropsychologin und Direktorin der Abteilung Neuropsychologie am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig

    Wie lernt unser Gehirn Sprachen? Ticken Männer- und Frauengehirne unterschiedlich? Schreien deutsche Babys anders als französische? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Angela Friederici. Die Direktorin der Abteilung Neuropsychologie am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig gehört zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands - sie ist eine der wenigen Frauen auf dem Gebiet. Die gebürtige Kölnerin hat eine Bilderbuchkarriere hingelegt: Mit 24 Jahren Promotion in Germanistik, schon zuvor hatte sie ihr Studium der Psychologie aufgenommen, das sie mit 28 Jahren mit dem Diplom abschloss; mit 34 Jahren erfolgte die Habilitation, 1998 die erste Professur. Forschungsprojekte führten sie in die USA, nach Frankreich und in die Niederlande. Und da sie eine wahre Überfliegerin ist, hatte sie auch lange Jahre einen Pilotenschein. Bis heute interessiert sie, "wie die Grammatik in unser Gehirn kommt, wo sie dort sitzt, wie das Gehirn mit ihr umgeht, wie Sprachen gelernt und wo eigentlich die Wörter abgelegt werden."
    Die Faszination der Hirnforschung, die größten Rätsel, und die Frage, was im Gehirn passiert, wenn wir dichten - darüber spricht Susanne Führer mit Angela Friederici.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Die Supernasen
    Expedition ins Reich der tapsigen Autisten
    Gespräch mit Lydia Möcklinghoff, Tropenökologin, Ameisenbärenforscherin

    "New Yorker" - ein Traditionsblatt macht mobil
    Von Jürgen Kalwa

    "Fleisch" von Volker Demuth
    Rezensiert von Florian Werner

    Literaturtipps
    Von Julia Eikmann

    ...liest ein Bild
    Gespräch mit Mathias Greffrath

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Haino Rindler

    Mit dem Bus durch Europa
    Mittekill auf musikalisch-gesellschaftlicher Montage
    Von Christoph Möller

    Soundscout
    Adulescens aus Augsburg
    Von Martin Risel

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Anke Schaefer

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Zuwanderung in die Ostsee: Schwarzmundgrundel, Rippenqualle, Wollhandkrabbe
    Moderation: Heidrun Wimmersberg

    Vorsicht Invasion
    Wie Schwarzmundgrundel und Co die Ostsee erobern
    Von Silke Hasselmann

    Das Seefischkochstudio in Bremen
    Von Almut Knigge

    Auch die Regenbogenforelle kam einmal von auswärts. Seit 1890 lebt sie in der Ostsee. Damals aus der Fremde eingeschleppt, ist sie eine invasive Fischart. Das heißt: Sie konnte sich in der neuen Umgebung vermehren, verbreiten und das ökologische Gleichgewicht des Meeres beeinflussen. Wohl niemand käme heute auf die Idee, die Regenbogenforelle als schädlich für die Ostsee zu betrachten; für den Menschen war diese Invasion jedenfalls nützlich. Ob das dereinst auch über die invasive Wollhandkrabbe, Schwarzmundgrundel oder Rippenqualle gesagt werden wird, die zum Leidwesen vieler Fischer und Angler mittlerweile auch vor der rund 2000 km langen Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern allgegenwärtig sind?

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Christine Watty

    Vom Scheitern eines Pop-Erlösers:
    Kanye West und die Tradion des Wahnsinns
    Von Fabian Wolff

    FILMZ - Neue Deutsche Sinnlichkeit
    Gespräch mit dem Filmwissenschaftler Urs Spörri

    speed dating: Kurze Geschichte der Menschheit - 100.000 Jahre Kulturgeschichte
    Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn
    Von Michael Köhler

    Trailer-Trend: Creepy Pop
    Von Mike Herbstreuth

    Gestalten! Mattlack-Tarnung im Großstadt-Dschungel
    Von Simone Reber

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Moderation: Paulus Müller

    Kinotipp: Die Weihnachtsgeschichte der Augsburger Puppenkiste
    Von Anna Wollner

    Kinderrechte-Filmfestival
    Von Kristine Kretschmer

    Hörbuchtipp: Rapunzel
    Von Anja Lehmann-Tödt

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Soundscout
    Adulescens aus Augsburg
    Von Martin Risel

    Havana '58 - Bahama Soul Club
    Wie die vor-revolutionäre Musik heute klingt
    Von Martin Risel

    Zwei Freunde müsst ihr sein:
    Das französische Duo Les Innocents
    Gespräch mit Jean Nataf und Jean-Christophe Urbain

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Mutter Ganges
    Vom Leben und Sterben am heiligen Fluss
    Von Jürgen Webermann

    Meine Reise entlang des Ganges
    Eine Korrespondentin verabschiedet sich
    Gespräch mit Sandra Petersmann

    Moderation: Isabella Kolar

    Mutter Ganges - Vom Leben und Sterben am heiligen Fluss
    Viele Inderinnen und Inder nennen den Ganges ihre Mutter. Tatsächlich hat das Wasser des Ganges besondere Kräfte - es bleibt länger frisch als das Wasser anderer Flüsse. Und so gibt es ein buntes Leben am Ganges, der wegen der enormen Verschmutzung längst tot sein müsste. ARD-Korrespondent Jürgen Webermann begleitet einen Arzt auf den letzten Metern seiner Pilgertour zur Ganges-Quelle. Er besucht eine Lehrerin, die am Fluss in einer Höhle lebt und lacht mit einer alten Dame, die in die heilige Stadt Varanasi gekommen ist, um dort zu sterben.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Geschwätz von gestern
    Vorerst keine längeres Nachtflugverbot für BER
    Von Claudia van Laak

    Rechtsverbindlich, aber umstritten
    Nachtflugverbot am Rhein-Main-Flughafen
    Von Ludger Fittkau

    Nachts geöffnet
    Kein Flugverbot in Köln-Bonn
    Von Moritz Küpper

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Auf lange Sicht sind wir alle tot - und dann?
    Geht langfristiges Denken in der Ökonomie verloren?
    Von Winfried Roth

    Es scheint, als würden die Wirtschaftssubjekte zunehmend den Blick auf die größeren Zeiträume verlieren. Unternehmen orientieren sich an kurzfristigen Renditezielen. Die Arbeitswelt ist von immer kurzfristigeren Beschäftigungsverhältnissen geprägt. Viele Firmen werden von den Erben nicht fortgeführt. Man denkt und plant in Quartals- und Jahresabschlüssen. Und auch die Gewerkschaften bringen, seit sie den linken Krisentheorien abgeschworen haben, kaum noch Alternativen ins Spiel. Selbst in den Wirtschaftswissenschaften fristen Vorstellungen über die langfristige Entwicklung der Marktwirtschaft ein Nischendasein. Dabei kann man mit ihnen einige der gegenwärtigen Entwicklungen gut beschreiben.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    musica viva
    Herkulessaal der Münchner Residenz
    Aufzeichnung vom 07.10.2016

    Hans Zender
    "Kalligraphie IV" für Orchester
    "Issei no kyou" (Lied von einem Ton) für Sopran und Orchester
    "Logos-Fragmente" für Chor und Orchester nach Bibel-Texten (Ausschnitte)

    Donatienne Michel-Dansac, Sopran
    Chor des Bayerischen Rundfunks
    Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
    Leitung: Emilio Pomàrico

    Ein Konzert zu Ehren des Komponisten Hans Zender, der heute seinen 80. Geburtstag feiert.

  • 22:00 Uhr

    Alte Musik

    "Getrieben von unstillbarem Wissensdurst"
    Der englische Musikgelehrte Charles Burney
    Von Richard Schroetter
    (Wdh. v. 15.04.2014)

    Er begann als Organist, doch interessierte ihn die Musikgeschichte bald mehr als das Komponieren. 1769 erwarb er den Doctor of Music der Universität Oxford. Um grundlegende Informationen über das Musikleben in Italien, über Frankreich und die angrenzenden Ländern sammeln zu können, unternahm Burney 1770 und 1772 zwei große Reisen auf das europäische Festland. Sein "Tagebuch einer musikalischen Reise" machte ihn international berühmt. Noch heute zählt es zu den am häufigsten zitierten Quellen des 18. Jahrhunderts.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Jörg Degenhardt

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    "Krieg der Lügen"
    Internationaler Emmy für deutschen Absolventenfilm
    Gespräch mit dem Regisseur Matthias Bittner

    Dornröschen erwacht
    Das Londonder Designmuseum wird wiedereröffnet
    Von Walter Bohnacker

    Große Irritationen über Anselm-Kiefer-Ausstellung in Peking
    Von Kathrin Hondl

    Komponist, Dirigent und Philosoph
    Zum 80. Geburtstag von Hans Zender
    Gespräch mit Rainer Pöllmann

    Kulturpresseschau
    Von Klaus Pokatzky

    Vor der Wahl
    Wie sich österreichische Intellektuelle für die Grünen engagieren
    Von Günter Kaindlsdorfer