Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Sonntag, 18.07.2021

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • Der vergessene Schatz
    Wie die Kunst aus der DDR nach Brasilien kam
    Tom Ehrhardt im Gespräch mit Johannes Nichelmann
    (Wdh. v. 09.02.2020)

    Chagas Freitas wächst im Urwald Brasiliens in armen Verhältnissen auf, wird später Diplomat in der Hauptstadt der DDR. Dort avanciert er zu einem der wichtigsten Kunstsammler. Er ist der Schlüssel zu einem kaum beachteten Kapitel deutscher Geschichte. Bis heute lagert er in Brasilia die größte Sammlung von Kunst aus der DDR. Der in Brandenburg aufgewachsene Filmemacher und Journalist Tom Ehrhardt hat Freitas in dessen Heimat kennengelernt und taucht mit ihm gemeinsam in vergessene Bilderwelten ein. Gleichzeitig lernt er dadurch das Land seiner eigenen Geburt viel besser kennen, die DDR. Eine Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern, deren Werke bis heute zu wenig Beachtung erhalten haben.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Diskurs

    Klimaschutz, Soli, Spitzensteuersatz -
    Der Streit um die Steuerpolitik

    Es diskutieren:
    - Antje Tillmann, Finanzpolitikerin der CDU
    - Lisa Paus, finanzpolitische Sprecherin der Grünen
    - Lothar Binding, Obmann der SPD im Finanzausschuss des Bundestages
    Moderation: Axel Rahmlow
    (Wdh. vom 16.07.2021 - Wortwechsel)

    Grüne, Linke und SPD versprechen, untere Einkommen zu entlasten, CDU und FDP auch mittlere und hohe: In der Steuerpolitik unterscheiden sich die Parteien gewaltig. Gerechtigkeit versprechen alle, Klimaschutz auch - aber der Teufel steckt im Detail.

  • 02:00 Uhr

    Nachrichten

  • 02:05 Uhr

    Tonart

    Chansons und Balladen
    Moderation: Jürgen Liebing

    03:00 Uhr
    Nachrichten
  • 04:00 Uhr

    Nachrichten

  • 04:05 Uhr

    Tonart

    Clublounge
    Moderation: Martin Böttcher

    05:00 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    Was und wie, wenn ohne Gott?
    Ringen um Glauben zwischen Mystik und Missbrauch
    Von Andrea Fleming, München
    Katholische Kirche

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Was macht Wasser nass?
    Von Sarah M. Ziewitz und Fabian Schmitz
    Moderation: Ulrike Jährling

    Wasser ist nass, das weiß jeder. Nur, was genau ist „nass” eigentlich? Und welche Rolle spielt es dabei, dass nur flüssiges Wasser als „nass” empfunden wird. Denn festes, gefrorenes Wasser (also Eis), fühlt sich nicht mehr nass an. Brauchen wir womöglich mehrere Empfindungen für Nässe: Bewegung und Temperatur?

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Kakadu fliegt aus
    Sommerferienzeit ist Urlaubszeit
    Moderation: Ulrike Jährling

    Somme, Sonne, Ferien, auch Kakadu will raus, was anderes sehen, unbekannte Orte entdecken. Zwar ist so ganz normaler Urlaub auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie nicht drin, aber, zum Glück war der Kakadu in den vergangenen Jahren viel unterwegs - und kann daher mit euch an den kommenden Sonntagen im Radio Ausflüge unternehmen. Dorthin, wo’s am schönsten war und bestimmt auch bald wieder sein wird: auf eine Nordseeinsel, einen Tierschutzhof oder auch nur einfach raus an ein Flussufer, um dort Kräuter zu sammeln, aus denen sich eine köstliche Suppe kochen lässt.

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • 09:05 Uhr

    Kakadu

    Magazin
    Moderation: Ulrike Jährling
    08 00 22 54 22 54

  • Moderation: Ralf Bei der Kellen
    sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Plus Eins

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Birgit Kolkmann

  • Artenvielfalt auf Gräbern
    High Life auf dem Friedhof
    Von Miriam Stolzenwald

    Friedhöfe sind in vielen Kommunen und Städten eine wichtige, grüne Oase. Nicht nur Grabbesucher halten sich dort auf, auch Spaziergänger suchen dort die Ruhe und die Nähe zur Natur. Die St.-Remigius-Gemeinde im niedersächsischen Suderbug hat den Friedhof nun auch als einen Ort des Artenschutzes etabliert. Auf den Gräbern und Flächen des Areals werden gezielt Blumen und Pflanzen angesiedelt, die das Leben von vielen Insekten fördern. Neben Wildblumenwiesen für die Bienen und heimischen Obstbäumen, werden nun selbst kleine Grabflächen mit Löwenmäulchen statt mit gefüllten Rosen gestaltet.

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Philosophiemagazin
    Moderation: Stephanie Rohde

    Wochenkommentar
    Von Eva Hausteiner

    Philosoph. Vorstellungen des Wir - Werden wir zur Maschine?
    Von Constantin Hühn

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Religionen

    Moderation: Sandra Stalinski

    Stellvertreter

    Beladen mit Schuld und in die Wüste geschickt
    Woher der Begriff Sündenbock stammt und warum das alles ein großes Missverständnis ist
    Von Gerald Beyrodt

    „Jesus hat seinen Tod nicht gewollt, aber er hat ihn in Kauf genommen.“
    Der katholische Theologen Magnus Striet erklärt im Gespräch, warum die Vorstellung von Jesu Tod als Sühnopfer anstößig geworden ist

    Stellvertreter-Hadsch im Islam
    Warum eine Muslima für ihre verstorbene Oma nach Mekka pilgert
    Von Nabila Abdel Aziz

    Nur seine Lehre soll ihm nachfolgen
    Warum der Dalai Lama nicht Stellvertreter Buddhas auf Erden ist
    Von Mechthild Klein

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Eines nur will ich noch: Das Ende!"
    "Die Walküre" von Richard Wagner
    Gast: Marek Janowski, Dirigent
    Moderation: Uwe Friedrich
    (Wdh. v. 31.07.2016)

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Birgit Kolkmann

  • 17:30 Uhr

    Nachspiel

    Das Sportmagazin
    Moderation: Thorsten Jabs

    Ein neuer personalisierter Ansatz
    Bewegungstherapie gegen Krebs
    Gespräch mit Dr. Freerk Baumann

    Die Kommunistische Partei spielt mit
    Welchen Weg geht der Fußball in China
    Von Ronny Blaschke

    Luftige Leidenschaft
    Segelfliegen, nichts ist schöner
    Von Lea Eichorn

    Kite-Surfen, aber nachhaltig
    Von Michael Frantzen

    18:00 Uhr
    Nachrichten
    18:05 Uhr
    Nachspiel

    Fit mit Wasser und Bewegung
    Die Kneipp'sche Lebens- und Heilweise
    Von Sabine Gerlach
    (Wdh. v. 01.07.2018)

    Nackte Füße, hochgekrempelte Hosen, kalte Güsse, Wassertreten: Fast jeder hat eine klare Vorstellung vom Kneippen. Doch kaum jemand weiß, dass es sich dabei um ein ganzheitliches Gesundheitskonzept handelt. Dazu gehören neben dem Element Wasser eine gesunde Ernährung, Heilkräuter, Entspannungsmethoden und Bewegung. In Deutschland gibt es rund 600 Kneipp-Vereine, die neben vielem anderen auch Sportkurse anbieten. Zum Beispiel Yoga, Tai Chi, Gymnastik, Nordic Walking oder Wandern. Kneippen kann man in jedem Alter. Immer mehr Senioreneinrichtungen, vor allem aber auch Kindertagestätten arbeiten nach dem Kneipp-Konzept. Dort lernen schon die Allerkleinsten, wie man sich mit Kneipp gesund hält.

  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    Aber sie dachten nichts zu Ende
    Von Paulina Czienskowski
    Regie: Lena Brasch
    Mit: Lisa Hrdina, Meriam Abbas und Manuel Harder
    Komposition: Philipp Thimm
    Ton und Technik: Martin Eichberg und Susanne Beyer
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021
    Länge: 64'39
    (Ursendung)

    Paulina Czienskowski erzählt in ihrem ersten Originalhörspiel von den Konflikten einer Kleinfamilie, von der Sprachlosigkeit und der Brutalität des einander nicht Verstehens. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Traum, Realität und Erinnerung - zwischen Mensch und Tier.

    In ihren Arbeiten versucht Paulina Czienskowski das oft gar nicht wahrgenommene Alltägliche in seiner Besonderheit herauszufiltern und zu benennen. „Aber sie dachten nichts zu Ende“ beleuchtet das zerbrechliche Familienleben der heute erwachsenen Claude, wo der verbissene Streit der Eltern in jeder Bagatelle schwelte, jegliche Kommunikation zum fast lebensbedrohlichen Seiltanz wurde. Mit ebenso sezierender wie poetischer Feinheit beobachtet und beschreibt Claude, erinnernd wie imaginierend, die Rituale von Bemühen, Sprachlosigkeit, Feindseligkeit und Entfremdung im "ganz normalen" Alltagswahnsinn von Vater, Mutter, Kind und Kater.

    Paulina Czienskowski, geb. 1988, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte, lebt und arbeitet nach Aufenthalten in USA und Paris als freie Journalistin und Autorin in ihrer Geburtsstadt Berlin. 2018/19 Erzählband mit selbst eingesprochenem Hörspiel „Manifest gegen die emotionale Verkümmerung“, 2020 Debütroman „Taubenleben“.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Historische Konzerte
    Deutsche Staatsoper Unter den Linden, Berlin
    Aufzeichnung vom 16.05.1970

    Paul Dessau
    "Lenin", Orchestermusik Nr. 3 mit dem Schlusschor "Grabschrift für Lenin"

    Arnold Schönberg
    Variationen für Orchester op. 31

    Ludwig van Beethoven
    Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73

    Hans Richter-Haaser, Klavier
    Chor der Deutschen Staatsoper Berlin
    Staatskapelle Berlin
    Leitung: René Leibowitz

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Literatur

    Mit zarten Fingern und Augen
    Über das Lesen, die Leser und das Leben in Büchern
    Von Katharina Döbler und Sieglinde Geisel
    Produktion: DeutschlandRadio Kultur 2009

    Das Buch ist seit 500 Jahren praktisch unverändert. Vollkommen anspruchslos kommt es ohne Hilfsmittel, Anleitung und Energie aus. Zwischen seinen Deckeln aber bewahrt die Tupperware des Geistes radikale Ideen und komplette Systeme, lockende Paradiese und grässliche Höllen.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    Dürer war hier
    Eine Ausstellung reist mit Dürer in die Niederlande
    Gespräch mit Peter van den Brink

    Der Fall Glaser
    Restitutionsroulette oder der US-Umgang mit NS-Raubkunst
    Gespräch mit Sebastian Moll

    Schwarzer Peter und Co.
    Rassistisches Spielzeug in Nürnberg
    Von Tobias Krone

    Was lange währt...
    Rückblick auf die Entstehungsgeschichte des Humboldtforums
    Von Claudia van Laak