
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstLe Grand Partage Sie ist die heimliche Heldin der elektronischen Musik: Eliane Radigue erlernte in den 50er-Jahren bei Pierre Schaeffer und Pierre Henry die ‚musique concrète‘, begann ab 1968 ihre eigenen Klangvorstellungen umzusetzen: Mit lange anhaltenden, zart variierenden Tönen erzeugt sie schwebende, oft spirituelle Stimmungen. Über 30 Jahre lang arbeitete sie ausschließlich mit dem Arp-Synthesizer. Dann erst begann sie für akustische Instrumente zu schreiben - meist in intensiver Auseinandersetzung mit den aufführenden Musikern. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartWeltmusik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pastoralreferent Dietmar Rebmann 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Bundeswehr ohne Vaterland 07:30 Nachrichten 07:40 Alltag anders HIV 07:50 Interview Ein unbeschriebenes Blatt - als Literaturstudent beim Bachmann-Wettbewerb 08:00 Nachrichten 08:20 Neue Krimis "Deckname Flamingo" von Kate Atkinson 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Die Zukunft der Erdbewohner: Ein Manifest" von Marc Augés |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächChirurg und Autor Bernd Hontschik im Gespräch mit Gisela Steinhauer "Man sollte nur zum Arzt gehen, wenn man krank ist", rät Bernd Hontschik. Der Chirurg blickt auf mehr als 40 Berufsjahre zurück. Seine Diagnose: Unser Gesundheitssystem ist längst zu einem Wirtschaftszweig geworden. Mit Risiken und Nebenwirkungen ... |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Unsere roc-Ensembles Salzburg an der Spree |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Moderation: Axel Rahmlow |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Entdeckertag Reiselust und Wissensdurst Sie wollten vor 200 Jahren die Welt erkunden und verändern. Alexander bereiste als Forscher die halbe Welt. Wilhelm wurde Wissenschaftler und gründete die Berliner Universität. Aber wie haben sie ihre Kindheit verbracht? Wir folgen den Spuren der beiden klugen Brüder Humboldt durch Berlin und besuchen das Schloss Tegel, wo sie aufgewachsen sind, die Humboldt-Universität unter den Linden und das neu erbaute Humboldt-Forum, in dem auch Fundstücke aus der ganzen Welt ausgestellt werden. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Musiktipps |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | WortwechselStreit um EU-Spitze: Wie kann Europa demokratischer werden? Seit Jahren versucht das Europäische Parlament, seine Kompetenzen zu erweitern. Das "Spitzenkandidatenprinzip" bei der Wahl des EU-Kommissionspräsidenten sollte ein Schritt auf dem Weg zu einer demokratischeren EU sein. Jetzt droht es zu scheitern. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"Moderation: Miron Tenenberg |
19:30 Uhr | Zeitfragen. Literatur„Von stillem Begehren und lautem Protest“ Homosexuelle Liebe und Gefühle begleiten die Literatur seit Jahrhunderten. Bereits Goethe schwärmte nach seinen Italienreisen von den Reizen männlicher Schönheit, erwähnte das aber nur in Halbsätzen und Andeutungen. Oscar Wilde lebte ein, für damalige Verhältnisse, quasi öffentliches Leben als schwuler Schriftsteller. Und doch waren gerade die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg für Homosexuelle schwierig. Künstlerisch wurde die gleichgeschlechtliche Liebe kaum offen thematisiert, vor allem in Deutschland war das so. Das änderte sich erst 1969, als mit den sogenannten ‚Stonewall Riots‘, den Aufständen in Greenwich Village in New York, erstmals eine Homosexuellen-Bewegung entstand. Seitdem kommen in der Literatur verstärkt homosexuelle Charaktere vor. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertKissinger Sommer |
22:00 Uhr | EinstandLori Laitman |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |