
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikJenseits des Lautsprechers |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pastor Olav Metz 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Ökologie und Freiheit 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Was wirklich hilft gegen Wohungsnot: Anders bauen! 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Milena" von Jorge Zepeda Patterson |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächDesignerin Yang Liu im Gespräch mit Ulrike Timm Ihr großer Erfolg ist ein Buch fast ohne Worte. Die Kommunikationsdesignerin Yang Liu nutzt Bilder und Symbole, um zu informieren. Auch über kulturelle Unterschiede, die sie auf ihrem Lebensweg von Peking via Paderborn nach Berlin beobachtet hat. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Klassik Meister des Augenzwinkerns |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Katja Kipping, Bundesvorsitzende Die Linke |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Heidrun Wimmersberg |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag Moderation: Patricia Pantel |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Musiktipps |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Isabella Kolar Auch 40 Jahre nach dem Einmarsch der Sowjettruppen im Jahr 1979 und dem Beginn eines jahrzehntelangen Krieges und Bürgerkrieges und der Herrschaft der radikalislamischen Taliban, die im Jahr 2001 beendet wurde, ist Frieden in Afghanistan nicht in Sicht. Und doch zum Greifen nahe, denn es gibt zumindest Gespräche zwischen den USA und den Taliban. Die Menschen in Afghanistan sehnen sich nach Frieden, doch die Freiheiten, die sie in den vergangenen Jahren hatten, wollen sie nicht wieder aufgeben. Vor allem die Frauen fürchten, dass ihre Rechte einer Vereinbarung mit den Taliban geopfert werden könnten. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Tiertransporte 250 Millionen Tiere - Pferde, Rinder, Kälber und Schweine - werden jedes Jahr lebend quer durch Europa gekarrt. 3.000 Kilometer lang ist allein die Ostroute, die von Litauen über Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn und Slowenien nach Italien führt. Problematische Transporte von verletzten, kranken und trächtigen Tieren mit mangelhafter Versorgung sind nach wie vor anzutreffen. Doch wie geht es den Tieren grundsätzlich bei einem solchen Transport? Wissenschaftler haben Schweine nach Ungarn begleitet und Rinder bis nach Marseille, Triest und sogar nach Südspanien. Dabei haben sie Herzfrequenzen aufgezeichnet und zusätzlich Blutproben genommen, um zum Beispiel Stresshormone zu messen. Ihre Erkenntnisse könnten helfen, den Tieren künftig unnötiges Leid zu ersparen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertInternationaler Königin-Elisabeth-Wettbewerb Violine Vom 29. April bis zum 25. Mai 2019 fand er wieder in Brüssel statt, der höchst renommierte Internationale Königin-Elisabeth-Wettbewerb. Seit dem Jahr 1937 wird er veranstaltet und ist immer abwechselnd den Geigern, Cellisten, Pianisten, Sängern und Komponisten gewidmet. In diesem Jahr konkurrierten 172 Kandidaten aus 20 Nationen um die sechs Hauptpreise und die Leihgabe einer Stradivari-Geige. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |