Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Sonntag, 05.07.2020

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Diskurs

    Dauerkonflikt von Israelis und Palästinensern - Der Nahe Osten vor einer neuen (Un-)Ordnung?

    Es diskutieren:
    - Khouloud Daibes, diplomatische Vertreterin der Palästinenser in Berlin
    - Shimon Stein, ehemaliger israelischer Botschafter in Deutschland, Senior Fellow am Institut für
    Nationale Sicherheit in Tel Aviv
    - Andreas Nick, CDU-MdB, Nahost-Experte und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages
    - Peter Lintl, Nahost-Experte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik
    Moderation: Monika van Bebber
    (Wdh. vom 03.07.2020)

    Die angekündigte israelische Annexion von Teilen des palästinensischem Gebiet ist ausgeblieben. Zunächst. Die UNO warnt vor "Schockwellen" die "für Jahrzehnte andauern würden". Deutschland haben eine Vermittlerrolle - eine Zwickmühle für Berlin.

  • 02:00 Uhr

    Nachrichten

  • 02:05 Uhr

    Tonart

    Chansons und Balladen
    Moderation: Jürgen Liebing

    03:00 Uhr
    Nachrichten
  • 04:00 Uhr

    Nachrichten

  • 04:05 Uhr

    Tonart

    Clublounge
    Moderation: Martin Risel

    05:00 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    Quarantäne
    Die Zahl 40 und andere geheimnisvolle Zahlen der christlichen Tradition
    Von Harald Schwillus, Halle/Saale
    Katholische Kirche

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Erzählung
    Mit Freunden hält man alles aus
    Gedichte zum Thema Freundschaft von Friedrich Rückert, Wilhelm Busch, Manfred Mai, Heike Trefflich, Arne Rautenberg, Guntram Vesper u.a.
    Von Karin Hahn
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2018
    Moderation: Tim Wiese

    „Aber die neidlos ein Glück dir gönnen, die darfst du wahrlich „Freunde“ nennen“, dichtete Paul Heyse. Kinder beschäftigen sich mit Gedichten über die Freundschaft und was sie so besonders macht..
    Jungen wie Mädchen sind glücklich, wenn sie seit Kindergartenzeiten, in der Nachbarschaft oder in der Klasse einen richtig guten Freund oder eine gute Freundin gefunden haben. Dann spielen sie zusammen, bauen Sandburgen, schaukeln auf dem Pausenhof, zeichnen Sonnenuntergänge, verbringen die Nachmittage miteinander, kicken mit dem Ball oder reden einfach nur. Von diesen ganz verschiedenen Arten der Freundschaft, ob nun zwischen ‚Trumelchen und Mumelchen‘ von Arne Rautenberg, den ‚drei Spatzen‘ von Christian Morgenstern oder den Freunden, die zusammen Kuchen essen bei Georg Bydlinski, erzählen alle Gedichte. Wie immer machen sich Kinder so ihre Gedanken - auch über Verse von Friedrich Rückert, Wilhelm Busch oder Manfred Mai.

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Kinderhörspiel
    Mein Jahr in Trallalabad
    Von Thilo Reffert
    Ab 7 Jahre
    Regie: Klaus-Michael Klingsporn
    Komposition: Wolfgang van Ackern
    Mit: Fae Faika, Lenz Lengers, Lyonel Holländer, Udo Kroschwald, Adam Nümm, Kathrin Wehlisch
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
    Moderation: Tim Wiese

    Emilia soll für ein Jahr mit Mama und Papa ins Ausland fahren.

    Emilia hat alles, was sie braucht: Mama und Papa, ein schönes Zuhause und zwei Freunde. Doch dann müssen Mama und Papa ins Ausland und Emilia muss ihr Zuhause für ein Jahr verlassen. Wird sie nun auch ihre Freunde Linus und Renzo verlieren? Oder hält eine Freundschaft auch über Tausende Kilometer? Viele Fragen sind vor dem Abflug zu klären! Und jeder Freund ist anders: Linus will Emilia zurückhalten und die Reise am liebsten verhindern. Renzo dagegen hält sich für den geborenen Ausländer, obwohl er Italienisch nur von der Speisekarte kennt. Er möchte für Emilia nach Trallalabad fahren. Und Emilia möchte am liebsten hierbleiben und wegfahren zugleich. So lernen sich die drei Freunde gerade beim Abschiednehmen richtig kennen. Doch am Tag der Abreise verpasst Emilia das Taxi zum Flughafen. Was nun? Die Familie wird schon ausgerufen. Schon wird das Flugzeug betankt. Da klopft es im Koffer!

    Thilo Reffert, geboren 1970 in Magdeburg, arbeitete als Lehrer und an verschiedenen Theatern als Dramaturg und Theaterpädagoge, lebt heute als freischaffender Autor am Stadtrand von Berlin, schreibt Theaterstücke, Hörspiele und Prosa für Kinder und Erwachsene.

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • 09:05 Uhr

    Kakadu

    Magazin
    Moderation: Tim Wiese
    08 00 22 54 22 54

  • Moderation: Ralf Bei der Kellen
    sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Plus Eins

    11:00 Uhr
    Nachrichten
  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Thomas Jaedicke

  • „Manchmal denke ich, es ist Krieg!“
    Corona im Altenheim
    Von Thomas Kruchem

    Vor Corona gab es im Anna-Scherer-Haus, einem Alten- und Pflegeheim in der Nähe von Heidelberg, regelmäßig Modenschauen, Bastelstunden und mindestens dreimal im Jahr einen Ausflug. Seit Mitte März aber werden die Bewohner weitgehend abgeschottet - von der Welt und voneinander. Was macht das mit ihnen und was mit Pflegekräften, Betreuerinnen und Angehörigen? Während für die einen in Zeiten von Kontaktsperren und Abstandsregeln der Höhepunkt der Woche das Singen oder ein Versandhauskatalog ist, steuern andere wochenlang pragmatisch durch die auferlegte Einsamkeit - oder reißen einfach aus. Thomas Kruchems Reportage über den Umgang mit einer Hochrisikogruppe.

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Religionen

    Moderation: Anne Françoise Weber

    Schwerpunkt: multireligiöse Orte

    Erholung und Erlösung
    Der Harz steckt voller Religion. Ortsnamen wie Hexenaltar deuten auf vorchristliche Riten hin. Ein Museum erinnert an klösterlichen Bergbau, eine Kirche an die Wikinger. Und ein Kurort hatte sich um 1900 besonders auf jüdische Gäste eingestellt.
    Von Christian Röther

    Wuppertal  - ein religiöses Biotop
    Im Tal der Wupper kamen schon im 18. Jahrhundert Menschen aus verschiedenen Regionen zusammen und brachten ihre Religionen und Konfessionen mit.
    Von Michael Hollenbach

    Der Heilige Geist macht Schule
    Sie nennen sich „Theologische Akademie Stuttgart“ oder „School of His Power“ - neucharismatische Ausbildungsstätten boomen zur Zeit. Wer soll da angesprochen werden und was soll dort gelehrt werden?
    Gespräch mit Svenja Hardecker, Referentin für Weltanschauungsfragen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • Wege zu Beethoven
    Nimm sie hin denn, diese Lieder!
    Beethoven als Liedkomponist
    Gast: Jürgen Kesting, Musikpublizist
    Moderation: Ruth Jarre

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

  • 17:30 Uhr

    Nachspiel

    Das Sportmagazin

    18:00 Uhr
    Nachrichten
    18:05 Uhr
    Nachspiel

    Brause und Nervenkitzel
    Red Bull - Sportmarketing der Extreme
    Von Günter Herkel

    Die vor 35 Jahren in Österreich gegründete Red Bull GmbH hat das Sportmarketing revolutioniert. Das Unternehmen agiert weltweit, sponsert Sportler wie den Fußballer Neymar oder den Skispringer Gregor Schlierenzauer sowie spektakuläre Sportevents wie die Air Race WM. Zudem besitzt Red Bull mehrere Sportvereine - im Motorsport, im Eishocky und im Fußball. In Deutschland spielt der innerhalb von wenigen Jahren in die Erste Bundesliga aufgestiegene RB Leipzig mittlerweile Champions League. Bei allem Erfolg - umstritten sind vor allem die Aktivitäten des Unternehmens in diversen Extremsportarten. Bei Fun-Sportarten wie Wingsuit-Springen und Basejumping kamen in den letzten zehn Jahren immer wieder von Red Bull gesponserte Sportler ums Leben. Das Unternehmen muss sich mit öffentlicher Kritik an seinem Konzept auseinandersetzen.

  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    Pariser Abende
    Nach dem gleichnamigen Tagebuch
    Von Roland Barthes
    Übersetzung aus dem Französischen: Hans-Horst Henschen
    Regie: Ulrich Lampen
    Mit: Udo Samel
    Ton: Roland Grosch
    Produktion: HR 2010
    Länge: 58'14

    Ruhelos zieht der französische Philosoph Roland Barthes durch Pariser Restaurants und Bars. Ein melancholisches Hörspiel nach seinem Tagebuch - auf der nächtlichen Suche nach Glück und Schönheit.

    Anschließend:
    Ich sag jetzt gar nichts mehr. Günter Eich im Gespräch
    Von Hermann Bohlen
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2008
    Länge: 28'40

    Wie klang Eichs Stimme im freien Gespräch? Hermann Bohlen lässt ihn hier zu Wort kommen: einen, der in seiner Verweigerung von Antworten ziemlich beredt ist.

    Roland Barthes ist es gewohnt zu beobachten. Er hat gesellschaftliche Phänomene wie die Mode, die Werbung und auch die vielfältigen Erscheinungsformen der Liebe untersucht. Er hat über Filme und Texte geschrieben. Doch in den „Soirées de Paris“, innerhalb weniger Wochen im Spätsommer des Jahres 1979 aufgezeichnet, beobachtet der Schriftsteller, Philosoph und Literaturkritiker Roland Barthes vorwiegend sich selbst. In einer Notiz nannte Barthes diesen Text auch „Die vergeblichen Abende“. In scheinbar nebensächlichen Notaten hält er „das tägliche Kleingeld seiner Zeit“ fest und beschreibt das nächtliche Umherstreifen durch Pariser Nächte.
    Die allabendliche Suche nach einem unverhofften Glück, einer unerwarteten Begegnung - und sei es auch nur ein rasches sexuelles Abenteuer - gerät in der Niederschrift zum schonungslosen Beleg einer unsagbaren Einsamkeit.

    Roland Barthes (1915-1980), französischer Philosoph („Mythen des Alltags“, 1957), Literaturwissenschaftler („Am Nullpunkt der Literatur“, 1953) und Semiotiker („Das Reich der Zeichen“, 1970). Er gilt als ein Begründer des Poststrukturalismus und hatte ab 1976 einen Lehrstuhl für Semiologie am College de France inne. Prägend für ihn waren u.a. Brecht, Gide, Marx, de Saussure, Lacan sowie die Beschäftigung mit Musik - vor allem als Pianist und Komponist.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Live aus der Oberkirche Arnstadt

    Anton Schweitzer
    "Die Auferstehung Christi", Oratorium für Sopran, Tenor, Bass, vierstimmigen Chor und Orchester

    "Missa brevis" für vierstimmigen Chor und Orchester

    "Lobet ihr Knechte den Herren", Dankkantate für Bass, vierstimmigen Chor und Orchester

    Mirella Hagen, Sopran
    Henriette Goedde, Alt
    Stephan Scherpe, Tenor
    Tobias Berndt, Bass
    Thüringer Bach Collegium
    Leitung: Gernot Süßmuth

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Literatur

    Wasserzeichen
    Flüsse, Seen und Meere in der Literatur
    Von Jörg Magenau
    (Wdh. v. 11.04.2010)

    Alles fließt. Die Menschen zieht es seit je zum Wasser, natürlich auch die Dichter. Ihre Gestalten gehen nicht selten darin zu Grunde wie Narziss oder Orpheus. Wer sich ins Wasser begibt, verliert leicht den Boden unter den Füßen. Alles Leben stammt aus dem Wasser und löst sich in ihm wieder auf. Wasser steht für Geburt und Tod, Abschied und Wiederkehr, Grenze und Grenzüberschreitung. Mit den Wellen branden die Erinnerungen an, am Wasser beginnt das Erzählen. Es lohnt sich, die Flüsse, Seen und Meere der Literatur zu befahren und mit den Dichtern ins Wasser zu steigen. Der Ausflug ins feuchte Element führt von Ernst Jünger, der beim Strandspaziergang in Neapel an den Ersten Weltkrieg denkt, über Durs Grünbein, der in die Bars von Atlantis abtaucht, und Uwe Johnson, der sich beim Blick übers Wasser in New York nach der Ostsee sehnt, zu Terézia Mora. Sie beschwört eine Hütte im Schilf herauf.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Mocderation: Marietta Schwarz

    u.a.:
    "Unser verwundetes Land" - Dokumentation lässt afghanische Frauen erzählen
    Gespräch mit der Filmkritikerin Anke Leweke

    Bis Ende des Jahres dicht - wie können die Theater in New York überleben?

    Walter Benjamin in Perpignan: Proteste gegen Vereinnahmung durch Rechts
    Gespräch mit Prof. Jürgen Ritte, Direktor der Université de la Sorbonne Nouvelle - Paris III

    Kulturnachrichten

    Kulturpresseschau