Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 05.04.2019

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    Tonspur Bauhaus
    Fünf Hörstücke
    Von Mariola Brillowska, Rafael Jové, Nadja Schöning, Hans Tutschku und Liping Ting
    Produktion: Klassik Stiftung Weimar / bauhaus museum weimar / Deutschlandfunk Kultur 2019
    Länge: 55'38
    (Ursendung)

    Künstlerinnen und Künstler erkunden die Aktualität der Gedanken von Gropius, Feiniger, Klee und Co.

    Vor 100 Jahren begann die Bauhaus-Bewegung. Wie lebendig sind ihre Gedanken heute? Diese Frage beantworten fünf Künstlerinnen und Künstler mit kurzen Hörstücken. Zur Eröffnung des neuerrichteten Bauhaus Museum Weimar haben sie sich mit dem Bau, seinen Exponaten und den Spuren der Moderne im Weimarer Stadtbild auseinandergesetzt.
    „das ziel des bauhauses ist eben kein stil, kein system, dogma oder kanon, kein rezept und keine mode! es wird lebendig sein, solange es nicht an der form hängt, sondern hinter der wandelbaren form das fluidum des lebens selbst sucht!” (Walter Gropius)

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Weltmusik
    Moderation: Olga Hochweis

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Stephan Karkowsky

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 225 Jahren: Der französische Revolutionär Georges Jacques Danton wird hingerichtet

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Sr. Ancilla Röttger OSC
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:50 Uhr
    Interview

    Nachlassverwaltung trifft Museumspädagogik
    "Schmidt Wohnhaus" für Besucher offen
    Gespräch mit dr. Magnus Koch, wissenschaftlicher Mitarbeiter, zuständig für Ausstellungen und Führungen im Wohnhaus Helmut Schmidt

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Schriftsteller und Psychiater Jakob Hein im Gespräch mit Klaus Pokatzky

    Noch ein Arzt, der nebenher heitere Bücher schreibt? Für Jakob Hein ist das Schreiben - und öffentliche Vorlesen - Lebenselixier. Und es ist Inspiration für seinen Beruf Kinder- und Jugendpsychiater, denn bei beidem geht es um Menschen.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Der neue "Kleine Prinz": "Die dicke Prinzessin Petronia"
    Gespräch mi Katharina Greve

    Die "Bairische Räterepublik"
    Das Scheitern einer Vision
    Gespräch mit Markus Liske

    Was wir zu verlieren haben
    Porträt des Schriftstellers Max Porter
    Von Gesa Ufer

    Buchkritik:
    "Schotter" von Florjan Lipuš
    Rezensiert von Jörg Plath

    Straßenkritik:
    "Der Weg des geringsten Widerstands" von Florian Werner
    Von David Siebert

    Buchhandlung Müller aus Stuttgart empfiehlt
    Gespräch mit SUsanne Zuckerschwerdt

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    "Bleiben wir doch bei Keglmaier"
    Das Solo-Debüt von Evi Keglmaier
    Von Georg Gruber

    Das muss man gehört haben oder auch nicht: Pop
    Von Carsten Rochow

    Zurückgespult - Die Woche in der Musik
    Von Ina Plodroch

    Die Japan-Tournee des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
    Gespräch mit Stefan Lang

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Live von der Eröffnung des Bauhausmuseums Weimar
    Prof. Dr. Chrisoph Stölzl, Präsident der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
    Moderation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    Weltgrößte Sammlung von Computerspielen im Netz
    Gespräch mit Andreas Lange, Präsident des Verbands der Europäischen Computerspielmuseen EFGAMP e.V.

    Mikey, Thommy und die LISA
    Der Trivialfilm schlägt zurück
    Gespräch mit Florian Widegger

    "Von unten"
    Die Comiczeichnerin Daria Bogdanska
    Von Jule Hoffmann

    50 Jahre Mondlandung
    Ausstellung: "Fly me to the Moon" in Zürich
    Gespräch mit Alf Mayer

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Ein Volk ohne Staat
    Die Geschichte der Roma und Sinti
    Von Angi Harrer-Vukorep
    Moderation: Patricia Pantel

    Vor mehreren hundert Jahren kamen Sinti und Roma nach Europa. Hier siedelten sie sich in verschiedenen Ländern an. Doch von Beginn an wurden sie ausgegrenzt und verfolgt. Die Geschichte über ein Volk, das nie wirklich sesshaft wurde.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    "Auszeit im Irgendwo"
    Das neue Album von Erik Manouz
    Gespräch mit Erik Manouz

    Das "wahnsinnige" Genie
    Zum 90. Geburtstag von Joe Meek
    Von Laf Überland

    Das muss man gehört haben oder auch nicht: Pop
    Von Carsten Rochow

    Der Perkussionist an der Gitarre
    Lenine aus Brasilien mit neuem Album
    Von Katrin Wilke

    Zurückgespult - Die Woche in der Musik
    Von Ina Plodroch

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Wortwechsel

    Nato - Wächterin der liberalen Weltordnung?

    Es diskutieren:
    - Sabine Thillaye, Abgeordnete der Assemblée Nationale (Partei: République en marche), Präsidentin des Europa-Ausschusses im französischen Parlament, Mitglied im Verteidigungsausschuss
    - Dr. Tobias Bunde, Leiter der Abteilung Politik und Analyse bei der Münchner Sicherheitskonferenz und Postdoc-Forscher am Internationalen Zentrum für Sicherheitspolitik an der Hertie School of Governance
    - Prof. Michael Stürmer, Historiker und Publizist
    Moderation: Annette Riedel

    Seit ihrer Gründung am 4. April 1949 in Washington hat die Nato viele Krisen überstanden. Ihr 70jähriges Bestehen allein gilt vielen schon als Erfolg. Heute droht dem Bündnis die größte Gefahr nicht von außen, sondern von innen.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Miron Tenenberg

    Ausstellung „Zeugen“ in Weimar eröffnet
    Vom Bahnhof bis zur Innenstadt stehen überlebensgroße Porträts von Buchenwald-Überlebenden. Der Fotograf Thomas Müller hat sie ins Szene gesetzt.
    Von Henry Bernhard

    Der den Hass sammelt
    Der Schoah-Überlebende Arthur Langerman sammelt Antisemitisches. Egal, ob Bücher, Postkarten oder Plakate. Das hilft ihm zu leben.
    Von Silke Nora Kehl

    Zum klingenden Schabbat:
    Schabbat-Hymne „Schalom Alechem“ vom ehemaligen Oberkantor Berlins Estrongo Nachama

  • 19:30 Uhr

    Zeitfragen

    Koffermenschen, Donauschwaben, Partisanen
    Deutsche in der neuen kroatischen Literatur
    Von Ksenija Cvetkovic und Martin Sander
    (Wdh. v. 14.07.2017)

    Sie kamen als Modernisierer und wurden oft Kollaborateure Hitlers - die Deutschen auf dem Balkan.

    Maria Theresia schickte sie als Wehrbauern an die habsburgische Militärgrenze zum Osmanischen Reich. Sie kamen Ende des 19. Jahrhunderts als Eisenbahner, Wissenschaftler oder Verwaltungsbeamte nach Bosnien und sollten das rückständige Land nach der Annexion durch Österreich in die Moderne führen. Die Deutschen, ob Donauschwaben oder Kuferaschen, also Koffermenschen, sind aus der sozialistischen Vielvölkergesellschaft des ehemaligen Jugoslawiens nicht wegzudenken. Dennoch wurde ihre Geschichte lange tabuisiert. Im Zweiten Weltkrieg kollaborierten viele von ihnen mit Hitlerdeutschland. Dafür mussten nach dem Sieg von Titos Partisanen fast alle gehen oder ihre Herkunft verschweigen. In jüngster Zeit haben drei kroatische Autoren spannende Romane über ihre deutschen Vorfahren vorgelegt: Miljenko Jergović, Slobodan Šnajder und Ludwig Bauer.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Internationaler Max Rostal Wettbewerb
    Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
    Aufzeichnung vom 30./31.03.2019

    Finalisten musizieren mit der Hamburger Camerata

    Franz Anton Hoffmeister
    Violakonzert D-Dur

    Friedrich Wilhelm Heinrich Benda
    Violakonzert Nr. 3 Es-Dur

    Edison Denisov
    Kammermusik für Viola, Cembalo und Kammerorchester

    ca. 21.00 Konzertpause
    Der Künstler und Lehrer Max Rostal
    Nora Chastain und Hartmut Rohde, die künstlerischen Leiter des Wettbewerbs, im Gespräch mit Carola Malter

    Joseph Haydn
    Violinkonzert C-Dur Hob VIIa: 1

    Wolfgang Amadeus Mozart
    Violinkonzert A-Dur KV 219 

    Arvo Pärt
    "Fratres" für Violine, Streicher und Perkussion

    "Kostenlosen Unterricht für begabte Kinder" inserierte 1910 eine Tageszeitung in Teschen. Johann Rostal schickte seinen ältesten Sohn, doch am Ende war es der jüngere, der 5-jährige Max, der auf seiner winzigen Geige den Gratis-Unterricht erhielt. Max Rostal ist einer der wichtigsten Violinpädagogen des 20. Jahrhunderts. Mit nur 26 Jahren kam er an die Staatliche Akademische Hochschule für Musik in Berlin. Die Nationalsozialisten zwangen ihn 1933 zur Emigration. Rostal ging nach London und kehrte später nach Bern und Köln zurück. Seine lebenslange Passion war das Unterrichten junger Musiker. Dass er auch ein ausgezeichneter Solist war, ist bis heute ein "Geheimtipp". Der Internationale Max Rostal Wettbewerb rückt den Geiger und Bratscher, den Pädagogen und leidenschaftlichen Künstler sowie junge Musikerinnen und Musiker ins Rampenlicht.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Thomas Jaedicke

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Live von der Eröffnung des Bauhausmuseums Weimar
    Moderation: Marietta Schwarz

    Nicht unumstritten
    Rückblick auf die Entstehung des Bauhaus Museums
    Von Henry Bernhard

    Betonklotz oder großer Wurf?
    Gespräch mit Nikolaus Bernau

    Mehr als Ikonenhafte Präsentation?
    Kritischer Blick in die Ausstellung
    Gespräch mit Nikolaus Bernau

    Wie wollen wir wohnen?
    Bauhaus Studenten entwerfen Wohnung der Zukunft
    Von Henry Bernhard

    "Die brüchige Moderne zeigen".
    Die Klassik Stiftung Weimar geht neue Wege
    Gespräch mit Hellmut Seemann

    Kulturpresseschau
    Von Tobias Wenzel