Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 29.08.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    Pressefreiheit ohne freie Presse
    Von Keno Verseck
    Regie: Ulrich Lampen
    Mit: Wolfgang Pregler, Susanne Heydenreich, Volker Kraeft, Marc Oliver Schulze, Johannes Wördemann, Antje Keil
    Ton: Markus Krol
    Produktion: SWR 2017
    Länge: 54'30

    Wie weit die Pressefreiheit in kurzer Zeit verfällt, kann man in Ungarn sehen. Vier Medienleute erzählen von ihren Erfahrungen mit der Regierung Orbán.

    In den vergangenen acht Jahren ließ der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán die Medienlandschaft seines Landes systematisch umkrempeln. Inzwischen belegt Ungarn einen der hintersten Plätze in der EU, wenn es um Pressefreiheit geht. Dabei musste Orbán sie formal kaum einschränken. Die öffentlich-rechtlichen Medien wurden einfach gleichgeschaltet und sind mittlerweile Verlautbarungsorgane der Regierung. Während die privaten, unabhängigen Medien entweder über Strohmänner eingekauft wurden oder zur Bedeutungslosigkeit verkamen, weil ihnen wichtige Einnahmen aus der Werbung wegbrachen - gegen den Willen des Staates mag keiner mehr inserieren. Von der "gelenkten Pressefreiheit" und ihrem damit eng verknüpften persönlichen Schicksal erzählen vier ungarische Journalisten.

    Keno Verseck, geboren 1967, seit 1991 freiberuflicher Journalist mit Schwerpunkt Mittel- und Südosteuropa. Außerdem journalistische Arbeit zu Wissenschaftsthemen mit Schwerpunkt Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt. Von 1991 bis 2000 Arbeit als Korrespondent in Ungarn (Budapest) und Rumänien (Bukarest, Klausenburg, Csíkszereda). Seit 2000 regelmäßige Recherchereisen nach Mittel- und Südosteuropa. Regelmäßige Arbeit für Print, Hörfunk, TV, Onlinemedien, u.a. für SPIEGEL ONLINE, Cicero, Deutschlandfunk, Deutschlandradio, Deutsche Welle, SWR, WDR, n-ost (ostpol.de), amnesty international journal, Technology Review.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Jutta Petermann

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Stephan Karkowsky

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 125 Jahren: Whitcomb Judson erhält das Patent auf seinen Reißverschluss

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Unser täglich Fleisch... Kulturgut Fleisch
    Gespräch mit Gunther Hirschfelder, Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft Universität Regensburg, Sprecher des Forschungsprojekts "Fleisch als Kulturgut"

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Die Kindheit war der Nährboden für meine historische Neugier"
    Klaus Pokatzky im Gespräch mit Dan Diner, Historiker

    Ein fremder Blick auf Fremdes sei sie gewesen. So beschreibt Dan Diner seine Perspektive als Kind jüdischer Flüchtlinge im Deutschland der Nachkriegszeit. Den Blickwinkel des interessierten Beobachters hat der Historiker später zum Beruf gemacht. Dabei beschäftigt ihn bis heute die Frage nach Gedächtnis und Erinnern.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Mops des Monats August
    Von Hans von Trotha

    'Selbstbild mit russischem Klavier'
    Wolf Wondratschek zum 75. Geburtstag
    Gespräch mit dem Schriftsteller

    Buchkritik
    "Wimpern und Asche" von Mirko Bonné
    Rezensiert von Helmut Böttiger

    Straßenkritik
    "Konklave" von Robert Harris
    Von Andi Hörmann

    Was lese ich als nächstes?
    Die Lesart-Buchberater im Einsatz
    Gespräch mit Elke Schlingsog

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mascha Drost

    Michael Jackson zum 60. Geburtstag
    "Beat it"-Musical am Potsdamer Platz
    Von Jenni Zylka

    Festival „Neues Wienerlied“
    Martin Spengler & die foischn Wiener
    Gespräch mit dem Wienerlied-Sänger

    Das muss man gehört haben... oder auch nicht: Jazz
    Von Jan Tengeler

    11:45 Uhr
    Rubrik: Folk

    Gast im Studio:
    Luke Winslow-King mit neuem Album "Blue Mesa"

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Christoph Möllers, Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie, Humboldt-Universität Berlin
    Moderation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    Soll das Recht auf bezahlbares Wohnen in die Landesverfassung von Schleswig-Holstein?
    Von Johannes Kulms

    Sorgen ernst nehmen und Probleme lösen
    SPD-Kümmerer Patrick Dahlemann in Mecklenburg-Vorpommern

    Berlin Szenefrei - Berliner Campingclub
    Von Philipp Eins

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    Eröffnungsfilm und erste Debatten
    "First Man" eröffnet Internationale Filmfestspiele von Venedig
    Von Patrick Wellinski

    Neues Genre: Rap-Boulevard-Journalismus?
    Von Azadê Peşmen

    Vorgespult:
    "Bad Spies" / "Gorillas" / "Kindeswohl"
    Vorgestellt von Christian Berndt

    Fundstück 69:
    Stephan Dillemuth - Chirping 'n' Cheeping
    Von Paul Paulun

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    Moderation: Tim Wiese

    Klassik für Einsteiger
    Blitzschnell in Schwung gebracht
    Ein Tanz wird beschleunigt, oder: wie aus dem Menuett das Scherzo wurde
    Von Ulrike Timm

    Trompete der Wiener Klassik
    Von Corinna Thaon

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Gast im Studio: Hello Emerson

    "Die beste Sängerin der Welt"
    Cocteau Twins-Sängerin Elizabeth Fraser zum 55. Geburtstag
    Von John Grant

    Singer-Songwriter Jonathan Jeremiah hat einen guten Tag
    Von Mathias Mauersberger

    Das muss man gehört haben... oder auch nicht: Jazz
    Von Jan Tengeler

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Andre Zantow

    Der Wert des Wassers
    Heilig in Indien, bald knapp in Zentralasien
    Von Margarete Wohlan und Antje Stiebitz

    Während in Indien Flüsse heilig sind, trotzdem stark verschmutzt werden und immer weiter schrumpfen, weil kaum jemand etwas dafür tut, den hohen Wert zu erhalten, müssen sich die Länder in Zentralasien erst daran gewöhnen, dass Wasser für sie einen Wert hat. Es war immer genug da, die Natur weitgehend unberührt, aber nun schmelzen die Gletscher und die Länder müssen sich koordinieren, den Menschen beibringen, dass sie ihre Einstellung und die Nutzung ändern müssen.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Vergangenheitssehnsucht vor 100 Jahren:
    Die Gründung der Thule-Gesellschaft
    Von Sven Crefeld

    Vergangenheitssehnsucht heute:
    Vorwärts in die Vergangenheit!
    Von Arno Orzessek

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Die Ehre
    Geschichte eines schwierigen Begriffs
    Von Andrea und Justin Westhoff
    (Wdh. v. 06.09.2017)

    Ehre - das schien lange Zeit nur ein archaisches Moment in der Moderne zu sein, auch wenn wir noch immer zahlreiche Ehrenworte im täglichen Sprachgebrauch haben: den Ehrenbürger, das Ehrenamt, Ehrengerichte, Ehrendoktortitel und das Ehrenwort selbst. Aber spätestens mit der Diskussion um Ehrenmorde in Deutschland hat sich nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch die Kultur- und Sozialgeschichte dem Begriff und seinem Bedeutungswandel wieder stärker zugewandt.

    Von der Antike bis in die bürgerliche Gesellschaft des 19. Jahrhunderts bedeutete Ehre Macht und öffentliches Ansehen der eigenen sowie aller zur Familie gehörenden Personen. Sie war ein äußeres Gut, das man mit der Waffe und später mithilfe der Gerichte verteidigen konnte - und musste, etwa im Duell. Mit der Stärkung des Individuums wurde in westlichen Gesellschaften die Ehre immer mehr zur persönlichen Eigenschaft eines Menschen, zu einer tadellosen Haltung und moralischen Gesinnung, schließlich zu einem ganz individuellen Gefühl von Würde und Selbstachtung. Aber bis heute gibt es auch im gesellschaftlichen Bereich symbolträchtige ehrenvolle Aufgaben sowie Kodizes in Politik, Medizin und sogar im Internet, die das Vertrauen in die jeweilige Institution durch den Verweis auf einen höheren Wert (eben die Ehre) stärken soll. Der gute Ruf, das öffentliche Ansehen, die ja weiterhin eine große Bedeutung haben in unserer Gesellschaft, wird dagegen mit dem englischen Wort Image (also Bild) oder mit dem französischen Wort Prestige umschrieben. Und das heißt übersetzt eigentlich Täuschung, Illusion, Zauber, Charme. Aber auch die traditionelle Vorstellung von Ehre wird wieder stärker, unter anderem durch muslimische Migranten, in die gesellschaftliche Debatte eingebracht.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Emmauskirche Kassel
    Aufzeichnung vom 02.08.2018

    Johannes Brahms
    "Begräbnisgesang“ für gemischten Chor und Blasinstrumente op. 13 (Bearbeitung für Klavier zu vier Händen von Philip Mayers)

    Felix Mendelssohn Bartholdy
    "Trauergesang" für gemischten Chor op. 116

    Johannes Brahms
    "Schicksalslied" für gemischten Chor und Orchester op. 54 (Bearbeitung für Klavier zu vier Händen von Karsten Gundermann)

    Johann Christoph Friedrich Bach
    "Wachet auf, ruft uns die Stimme", Motette für vierstimmigen Chor und Basso continuo

    Alexander Skrjabin
    Prélude op. 2 Nr.2

    Erik Satie
    Gymnopédie Nr. 1

    "Liebesliederwalzer" für Chor und Klavier zu vier Händen op. 52

    Anke Höing, Klavier
    Nicolas Bajorat, Klavier
    Thüringischer Akademischer Singkreis
    Leitung: Jörg Genslein

  • 21:30 Uhr

    Hörspiel

    Huckleberry Finns Abenteuer (1/5)
    Hörspiel nach Episoden aus Mark Twains gleichnamigem Roman
    Übersetzung: Andreas Nohl
    Bearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher
    Mit: Patrick Güldenberg, Kostja Ullmann, Bernhard Schütz, Reinhard Firchow, Gabriele Blum, Rik DeLisle, Wyn Laurids Engeholm, Moritz Maschefski, Barbara Philipp, Friedhelm Ptok, Paul Schmidt-Branden, Max Schwarz, Nina Weniger und der freundlichen Komparserie
    Musik: The Ambrosius Stompers
    Ton: Jean Szymczak und Andreas Stoffels
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010
    Länge: 55'04
    (Wdh. v. 10.03.2010)
    (Teil 2 am 05.09.2018)

    Tom und Huckleberry finden Geld und werden mit einem Schlag reich.

    „Tom und ich fanden Geld, das Räuber in einer Höhle versteckt hatten, und wir waren mit einem Schlag reich. Die Witwe Douglas nahm mich als ihren Sohn an und wollte mich zivilisieren.” Der Reichtum bringt ihm kein Glück, plötzlich taucht sein brutaler Vater auf. Jetzt wird es ernst und viel gefährlicher als alle Spiele mit Tom Sawyers Räuberbande. Zwar weiß Huck das Geld in Sicherheit, aber der Vater verfolgt seinen Sohn und entführt ihn.

    Mark Twain, alias Samuel Langhorne Clemens (1835-1910), wurde mit Tom Sawyer (1876) und Huck Finn (1884) weltberühmt. "Die ganze moderne amerikanische Literatur stammt von einem Buch von Mark Twain ab, das 'Huckleberry Finn' heißt." (Ernest Hemingway)

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Kirsten Lemke

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    Filme der Woche:
    "Following Habeck" und "Donbass"
    Vorgestellt von Patrick Wellinski

    Eröffnung der 75. Internationalen Filmfestspiele Venedig
    Von Anke Leweke

    Versöhnung?
    Feierliche Rückgabe der letzten Herero-Gebeine an Namibia
    Von Christiane Habermalz

    Ausdruck nervöser Marktlage?
    Florian Illies wird neuer Rowohlt-Verleger
    Gespräch mit Helmut Böttiger

    Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht
    Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt am Main
    Gespräch mit Dorothee Linnemann, Kuratorin der Ausstellung

    Kulturpresseschau
    Von Tobias Wenzel