
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikPierre Henri (1927 - 2017) Pierre Henri, neben Pierre Schaeffer der eigentliche Initiator der "Musique concrète", galt als einer der bedeutendsten Komponisten elektroakustischer Musik. Von seinem 15. Lebensjahr an hat er an der Erzeugung von Geräuschen herumexperimentiert, um mit ihnen als musikalischen Klängen zu komponieren und damit eine völlig neue Musikauffassung zu etablieren. Seine Kompositionen, Hörstücke und akustischen Bilder leben von seinen klangschöpferischen und kompositorischen Experimenten, die ihn zu einem der innovativsten Komponisten des 20. Jahrhunderts gemacht haben. Am 05. Juli 2017 ist er in Paris gestorben. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 150 Jahren: Der französische Schriftsteller Charles Baudelaire gestorben 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pastor Diederich Lüken 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Soziale Gerechtigkeit: Ein Grundeinkommen wäre zeitgemäß 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Jod-Tabletten zum Schutz vor AKW-Unfällen: Macht Angst fortschrittlich? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Filme der Woche: 'Jugend ohne Gott' und 'Magical Mystery' 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Marshall Sahlins: Das Menschenbild des Westens - ein Missverständnis? |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächDen Kindern die Kindheit lassen "Ein Mensch ohne Defizite ist ein Säugling", das sagt der Kinderpsychiater und Autor, Dr. Michael Winterhoff. Erst durch die Eltern würden sie im schlimmsten Fall zu "Tyrannen". Viel zu oft würden Eltern ihre Kinder schon wie Erwachsene behandeln und die Kinder blieben in ihrer Entwicklung zurück. Vielen Kindern fehle es heute an Frustrationstoleranz - der Fähigkeit, etwas auszuhalten und zu warten. "Warum Kinder zu Tyrannen werden" hieß das erste Buch des heute 62jährigen. Es wurde zu einem umstrittenen Bestseller. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik Talking Oud - Die archaische arabische Laute im Fokus junger Musiker |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Shahak Shapira, israelischer Künstler, Schriftsteller, Musiker und Satiriker |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Barbara Becker |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Entdeckertag Ein Grundeinkommen für jeden, mehr Zeit für Kinder und vor allem Frieden |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Barbara Becker 17:50 Typisch deutsch? Von Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Andre Zantow Es gibt wenige Tage, an die man sich genau erinnern kann. Für viele Europäer gehört der 31. August 1997 dazu. Diana, Princess of Wales, verstarb nach einem Autounfall in Paris. Zuvor war sie von 1981 bis 1996 mit dem britischen Thronfolger Charles verheiratet. Die kühle Reaktion von Queen Elizabeth auf den Tod Dianas bescherte dem Königshaus eine schwere Krise. Heute - 20 Jahre später - stehen die Windsors wieder hoch im Kurs. Auch weil der Royalismus ein Stabilitätsanker für viele Briten in bewegten Zeiten ist. Er hilft, dass die Schotten im Königreich bleiben und nach dem Brexit-Votum das Commonwealth wieder stärker werden könnte. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Spekulative Biologie |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertKrzyżowa Music Kammermusikfestival |
22:00 Uhr | ChormusikClaudio Monteverdi |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Britta Bürger |