Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 27.06.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    Serienabend
    This little light (4/4)
    Das Ende des Sommers
    Von Chris Koch, neu gehört und in Ausschnitten präsentiert von Martina Groß
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2018
    Länge: 54'01
    (Ursendung)

    Mississippi 1964: Doku über die US-Bürgerrechtsbewegung.

    USA 1964: Der ‚Freedom Summer‘ hat vieles in Gang gesetzt - nicht nur für Mississippi, sondern auch für das Free Speech Movement in Berkeley und die US-Bürgerrechtsbewegung allgemein. 44 Tage nach ihrem Verschwinden werden die Leichen von drei verschwundenen Bürgerrechtlern gefunden. Wir hören David Dennis‘ Rede auf den ermordeten Bürgerrechtler James Chaney, deren Inhalt nach wie vor aktuell ist.

    Chris Koch, geboren 1935 in Schenectady/New York, gehört zur ersten Generation investigativer Radiojournalisten. Er begann 1960 in Berkeley, bevor er als Programmdirektor zu WBAI nach New York wechselte. Für das er neben Malcolm X, Martin Luther King Jr. oder Che Guevara auch Ex-FBI-Agenten Jack Levine interviewte, der erstmals öffentlich Interna der Behörde preisgab. 1965 berichtete Koch als erster US-Journalist aus Nordvietnam. Er drehte unzählige politische Dokumentarfilme, für die er mehrere Emmys erhielt. Koch unterrichtet Journalismus am Montgomery College in Washington D.C.

    Martina Groß, 1963 in Berlin geboren, studierte Germanistik und Publizistik, seit 1997 Feature-Autorin. Ihre Sendung "Noch zehn Sekunden. Die amerikanische Radiopionierin Elsa Knight Thompson" (Dlf 2010) wurde mit dem Juliane Bartel Medienpreis ausgezeichnet, "Lynne Stewart, eine amerikanische Geschichte" (Dlf/NDR 2011) für den Liberty Award 2013 nominiert. Zuletzt, u.a. "Radikal leben. Die britischen Künstler Gee Vaucher und Penny Rimbaud" (Dlf 2015) und "Leben ist Leben. Tod ist Tod. Der Dichter Richard O. Moore" (SWR/Dlf 2017).

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Wolfgang Meyering

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 50 Jahren: Das "Manifest der 2000 Worte" wird in der Tschechoslowakei veröffentlicht

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Jahrestagung Ethikrat - von der Menschenwürde in Zeiten moderner Technologie
    Gespräch mit dem Historiker Yuval Noah Harari

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Zeltschulen für Flüchtlingskinder im Libanon
    Katrin Heise im Gespräch mit Jacqueline Flory, Verein Zeltschule e.V.

    Spenden sammeln, Zelte bauen, Lehrer suchen - das gehört seit zwei Jahren zu den Hauptbeschäftigungen von Jacqueline Flory. Die Münchner Autorin und Übersetzerin hat den Verein "Zeltschule" gegründet und mit ihm inzwischen 12 improvisierte Schulen für syrische Flüchtlingskinder im Libanon eröffnet - auf ihren Reisen immer begleitet von den eigenen Kindern. Die "Zeltschulen" haben mittlerweile viele prominente Unterstützer, auch Preise hat die Initiative schon gewonnen - grade wurde sie beim "startSocial-Wettbewerb 2018" gewürdigt.
    Wie kurz der Weg von der allerersten Idee bis hin zu den fertigen Schulen war, wie freudig das Bildungsangebot von den Flüchtlingskindern angenommen wird und warum die westlichen Regierungen im Syrienkrieg ihrer Ansicht nach versagt haben, darüber spricht Katrin Heise mit Jacqueline Flory.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    "Nur drei Worte" - Becky Albertallis Romanvorlage für den Film "Love, Simon"
    Von Stefan Mesch

    "Aus Liebe zur Kunst" - Wolfgang Müller über das Scheitern der Kunstkritik
    Gespräch mit dem Künstler und Autor

    Buchkritik: "Der Panzer zielte auf Kafka" von Heinrich Böll
    Rezensiert von Marko Martin

    Straßenkritik: "Die Falle" von Melanie Raabe
    Von Andi Hörmann

    Was soll ich lesen? - Die Buchberater
    Gespräch mit Elke Schlinsog und Kolja Mensing

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    Jiddische Lieder aus dem Krieg
    Gespräch mit der Autorin Anna Shternshis, Professorin für Jiddisch und Diaspora-Studien, Universität Toronto

    Das muss man gehört haben...oder auch nicht: Klassik
    Von Rainer Pöllmann

    11:45 Uhr
    Rubrik: Folk

    Dennoch kein Licht in Sicht: "Light", das Debüt von Juliana Daugherty
    Von Kerstin Poppendieck

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Prof. Dr. Ulrich Khuon, Intendant des Deutschen Theaters Berlin
    Moderation: Mirjam Kid

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Susanne Arlt

    'Docdirekt' - Baden-Württemberg testet Telemedizin
    Von Uschi Götz

    Erfolgsgeschichte?
    Was ist aus der Willkommensklasse der Charles-Dickens-Schule in Berlin geworden?
    Von Nana Brink

    Trier: Leistung macht Schule - Begabtenförderung an Berufsschule
    Von Anke Petermann

    Dienstwagen, Führerscheine, Geldprämien - Azubijagd auf dem flachen Land
    Von Sarah Beham

    Gegen Schulschwänzer-Abflüge - wie wäre es mit einem Reisekindergeld?
    Glosse von Detlev Gröning

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    Victoria Beckham von Sotheby's als Infuencerin für Alte Meister engagiert
    Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Ulrich, Kulturwissenschaftler und Autor

    Fundstück 126: Paul de Vree - Veronika
    Von Paul Paulun

    "Quadratisch, nicht reckteckig" - Graffiti in der Instagram-Galerie
    Gespräch mit Matze Jung vom Graffitiarchiv

    Vorgespult: "Renegades - Mission of Honor", "Love, Simon" und "Die Wunderübung"
    Vorgestellt von Christian Berndt

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    u.a.
    Klassik für Einsteiger
    Von Ulrike Timm
    Moderation: Ulrike Jährling

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    "Smoove & Turrell: Immer noch working class heroes des Northern Soul"
    von Martin Risel

    David Byrne stellt seine "American Utopia" in Berlin vor
    Von Christoph Reimann

    Das muss man gehört haben... oder auch nicht: Klassik
    Von Rainer Pöllmann

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Tote, Angst und Herkulesaufgaben - Die Wahlen in Mexiko
    Von Anne-Katrin Mellmann

    Die Präsidentschafts-, Parlaments- und Regionalwahlen am 1. Juli in Mexiko scheinen ein Spiegelbild der derzeitigen Lage im Land zu werden: Laut Medienberichten sind mindestens 90 Kandidaten bereits Opfer von tödlichen Angriffen geworden, andere zogen ihre Kampagne aus Angst zurück und auch Debatten der Bewerber für die Präsidentschaft mussten schon aus Sicherheitsbedenken abgesagt werden. Entsprechend ist es nicht verwunderlich, dass es nur einen Wahlgang im 125-Millionen-Einwohner-Land geben wird, um die Nachfolge von Präsident Pena Nieto zu klären.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Gleichberechtigung in Ost und West, Teil 1:
    Die 50er und 60er Jahre im Westen
    Von Annette Wilmes

    Gleichberechtigung in Ost und West, Teil 2:
    Die 50er und 60er Jahre im Osten
    Von Rebecca Hillauer

    Gleichberechtigung in Ost und West, Teil 3:
    Die 70er und 80er Jahre im Westen
    Von Annette Wilmes

    Gleichberechtigung in Ost und West, Teil 4:
    Die 70er und 80er Jahre im Osten
    Von Rebecca Hillauer

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Begegnungen mit dem Komponisten und Theologen Dieter Schnebel (5/5)
    "Manchmal auch bei Predigten"
    Letzte Dinge und komische Momente
    Carolin Naujocks im Gespräch mit Dieter Schnebel

    Mit Ausschnitten aus folgenden Kompositionen:

    Dieter Schnebel
    "Hörfunk Radio-Stücke I-V"
    Gerd Bollmann, Cornelia Menzeln, Hans-Helmut Sievert, Sprecher

    Pierre Boulez
    "Polyphonie X" für 18 Soloinstrumente
    SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden
    Leitung: Hans Rosbaud

    Dieter Schnebel
    "Glossolalie 61" (Fassung für 4 Sprecher und 3 Instrumentalisten)
    Gruppe Neue Musik "Hanns Eisler", Leipzig
    Leitung: Christian Münch

    Dieter Schnebel
    "Ekstasis" für Sopransolo, Sprecher, 2 Kinderstimmen, Schlagzeugsolo, Chor und großes Orchester
    Chor des Bayerischen Rundfunks
    Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
    Leitung: Lothar Zagrosek

    Dieter Schnebel
    "Harley Davidson" für Trompete (Posaune) und Motorräder
    Harley-Sounding-Group

    Dieter Schnebel
    "Flipper", Kammermusik für Spielautomaten, Darsteller, Instrumente und Tonband
    Kammerensemble Neue Musik Berlin
    Mitglieder der Maulwerker
    Leitung: Steffen Tast
    Klangregie: Dieter Schnebel

    Dieter Schnebel
    "Stücke" für Streichinstrumente
    Quatuor Diotima

    Maurice Ravel
    "Rhapsodie espagnole" für Orchester
    Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
    Leitung: Lorin Maazel

    Igor Strawinsky
    "Orpheus", Ballett in drei Bildern für Orchester
    RIAS-Symphonie-Orchester
    Leitung: Sir Georg Solti

    Anton Bruckner
    Sinfonie Nr. 5 B-Dur
    Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
    Leitung: Kent Nagano

    Dieter Schnebel
    Streichquartett "Im Raum“
    Quatuor Diotima

    Ludwig van Beethoven
    Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
    Leitung: Rafael Frühbeck de Burgos

    Experimentelles Arbeiten - das bedeutet für Dieter Schnebel, durch gelebte Neugier Erfahrungen zu machen. Der emanzipatorische Impetus seiner Haltung zeigt sich nicht nur in der Musik, sondern zieht sich durch alle Bereiche der Kunst. In den inzwischen über 70 Jahren kompositorischer Arbeit hat Dieter Schnebel ein schier unüberschaubares Werk geschaffen, das zugleich akribisch strukturiert ist: phonetische Musik, sichtbare Musik, organische Musik, psychoanalytische Musik, experimentelles Theater und so fort mit vielen Ableitungen und Seitenlinien, z.B. Zeichensprache und Schaustücke. Die aus diesem systematisch-experimentellen Vorgehen resultierenden unerwarteten Beziehungen sind es, die das ebenso überraschende wie befreiende Moment seiner Musik ausmachen. Denn Dieter Schnebels Komponieren bedeutet immer auch einen Emanzipationsprozess.

    In der fünften und letzten Sendung dieser Reihe erzählt Dieter Schnebel von seinem Leben im geteilten Berlin. Es geht um Radio- und andere Kunst, um Krankheit, Tod und die komischen Seiten des Lebens - und um die Frage, was der Unterschied zwischen einer Geige und einer Harley Davidson ist.

  • 21:30 Uhr

    Hörspiel

    Irgendein Briefträger
    Von Karl-Heinz Bölling
    Regie: Heike Tauch
    Mit: Thilo Prückner, Irm Hermann, Bernhard Schütz, Margarita Breitkreiz, Florian Lukas, Steffen Scheumann, Klaus Herm und Matti Krause
    Ton: Jean Szymczak
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2011
    Länge: 53'37
    (Wdh. v. 06.07.2011)

    Abenteuerliche Erlebnisse eines Postzustellers in einem Wohnhaus.

    „Briefe haben unglaubliche Reichweiten”, sagt die junge Frau und denkt sogar an den Mann im Mond. Aber für den Briefträger sind die Erlebnisse in diesem Wohnhaus schon abenteuerlich genug. In jeder Etage eine andere Geschichte, einmal tote Fische im Aquarium, einmal eine tote Ehefrau, eine Fröschesammlung oder ein Einberufungsbescheid. Und dann auch noch das Missgeschick: Der Briefträger verstaucht sich den Fuß, braucht selbst Hilfe und kann das Postgeheimnis nicht mehr schützen. So entstehen Konflikte von unglaublicher Tragweite.

    Karl-Heinz Bölling, 1947 in Dortmund-Aplerbeck geboren, zählt zu den produktivsten deutschen Hörspielautoren. Deutschlandradio produzierte zahlreiche seiner absurd-fantastischen Stücke: "Einmal Park" (1998), "Tschaikowsky oder Eine alleinstehende Frau in ihrer schönen Wohnung" (1999), "Hände hoch oder Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand" (2001), "Das Zimmer" (2002), "Die Eichhörnchen" (2005), "Der Sitzplatz" (2006), "Die Wiese" (2009), "Der Verfassungsschutz" (2013) und "Irgendwann geht alles kaputt" (2015). Für 2019 in Vorbereitung: "Der Monat Januar".

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    u.a. FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018™
    Moderation: Thomas Wheeler

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    Künstlerportrtäts von Baselitz bis Warhol:
    Die Sammlung Platen neu gesehen
    Gespräch mit der Porträtfotografin Angelika Platen

    Filme der Woche:
    "Global Family" und "Die Wunderübung"
    Vorgestellt von Patrick Wellinski

    Exercises in Freedom:
    Polnische Konzeptkunst im Residenzschloss Dresden
    Gespräch mit dem Kurator Dr. Björn Egging

    Maulkorb im Netz?
    Diskussion um Social Media Richtlinien für ORF-Mitarbeiter
    Gespräch mit der Journalistin Ingrid Brodnig

    Kulturpresseschau
    Von Arno Orzessek