
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikAlberto Hortigüela |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 150 Jahren: Der amerikanische Architekt Frank Lloyd Wright geboren 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Eberhard Hadem 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Kopftuch und Stinkefinger: Unsere blödsinnige Suche nach Sündenböcken 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Mehr leisten durch positive Psychologie? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Filme der Woche: "The Dinner" und "Die Mumie" 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Wie sie mir auf den Leib rücken!" Interviews und Gespräche mit Max Frisch |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächIn Gottes Namen unterwegs Von Konventionen lässt er sich nicht beeindrucken. Walter Rothschild ist unorthodoxer Jude und liberaler Rabbiner. Seine eigenständige Haltung in Fragen der religiösen Tradition haben dem 63-jährigen Geistlichen schon viel Ungemach beschert. Nach seiner Ordination arbeitete er zunächst auf den niederländischen Antillen. Dann wechselte er zur liberalen Gemeinde in Berlin, die ihn schon nach einem Jahr wieder entließ. Heute ist Walter Rothschild freischaffender Rabbiner und nirgends mehr fest angestellt. Dafür lebt er jetzt seine künstlerische Schaffenskraft aus: Walter Rothschild schreibt Bücher, tritt als Kabarettist und Liedermacher auf und amtierte vor kurzem als Rabbiner in einem "Tatort". |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik Love Party: Sprechgesang aus Aserbaidschan trifft auf hypnotische Electro-Loops |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Dr. Martin Roth, Kulturwissenschaftler und Präsident des Instituts für Auslandsbeziehungen |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Barbara Becker |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Welcher Sport ist gut für mich? |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Barbara Becker 17:50 Typisch deutsch? Gastfreundschaft 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Weltzeit |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Freischütz im Reich der Zwerge Im Jahr 1966 kam ein Science-Fiction-Film in die Kinos, der den menschlichen Körper aus einer bislang unbekannten Perspektive zeigte: Ein U-Boot, geschrumpft auf die Größe eines Bakteriums, begibt sich auf eine fantastische Reise durch die Blutbahnen eines Patienten. Ziel der Mission ist es, ein lebensbedrohliches Blutgerinnsel mithilfe eines Laserstrahls aufzulösen. Der spektakuläre Hollywoodstreifen von damals könnte auch als Blaupause verstanden werden für die Nanomedizin der Zukunft. Dahinter verbirgt sich das Konzept, Medikamente in Form kleinster Partikel in den Körper zu schleusen. Wie die magische Kugel, derer sich der Freischütz bedient, verfehlen diese Wirkstoffe niemals ihr Ziel. Hochspezifisch bekämpfen sie nur kranke Zellen. Im Idealfall besitzen sie nahezu keine Nebenwirkungen. Doch bislang haben nur wenige Nanomedikamente ihren Weg in den klinischen Alltag gefunden. Kann das junge Forschungsgebiet seine Versprechungen einlösen? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus dem Konzerthaus Berlin |
22:00 Uhr | ChormusikClaudio Monteverdi |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |