Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Samstag, 17.06.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Lange Nacht

    Alles ist eitel, außer dem schönen Trug
    Eine Lange Nacht über den skeptischen Romantiker Giacomo Leopardi
    Von Rüdiger Achenbach
    Regie: der Autor

    1798 wurde Graf Giacomo Leopardi in der kleinen italienischen Provinzstadt Recanati geboren. Er ist ein Dichter und Denker an der Schwelle von Aufklärung und Romantik. In seiner Jugend flieht er vor den ersten Anzeichen einer heimtückischen Krankheit in ein rastloses Studium. Schon bald beginnt sein geistiger Feldzug gegen das zweckrationale Fortschrittsdenken der Moderne. Leopardis Korrektiv ist die Fantasie, mit deren Hilfe er die Ästhetik mit den existentiellen Fragen der Menschen verbindet. Für ihn gehören Poesie und Philosophie zusammen. Doch der Querdenker macht sich in den literarischen Salons auch viele Feinde. Als er mit 38 Jahren in Neapel stirbt, entwickelt sich sein Tod zu einem rätselhaften Kriminalfall.

    01:00 Uhr
    Nachrichten
    02:00 Uhr
    Nachrichten
  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Filmmusik
    John Corigliano
    The Red Violin
    Philharmonia Orchestra
    Leitung: Esa-Pekka Salonen

    George Fenton
    Shadowlands (Ein Geschenk des Augenblicks)
    The London Symphony Orchestra & The Choir of Magdalen College, Oxford

    Alex North
    All Fall Down (Mein Bruder, ein Lump)
    Moderation: Birgit Kahle

    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • Der Nürburgring - Geschichte einer Rennstrecke
    Von Rudolf Jacobs
    Deutschlandfunk 1968
    Vorgestellt von Michael Groth

    Am 18. Juni 1927 wurde der Nürburgring eingeweiht. Der 26 Kilometer umspannende Rundkurs in der Eifel galt lange als eine der besten Auto-Rennstrecken. Erinnert wird an große Fahrer wie Rudolf Caracciola, aber auch an Versuche, den Ring politisch zu instrumentalisieren.

  • 06:00 Uhr

    Nachrichten

  • 06:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Katrin Heise

    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pastoralreferentin Maria-Anna Immerz
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Offenheit in der Gesellschaft - aber wie?
    Gespräch mit Armin Petras, Intendant Schauspiel Stuttgart

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Konzertkritik: Arcade Fire in Köln
    Von Fabian Elsäßer

    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Boston" von Upton Sinclair
    Rezensiert von Maike Albath

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Wie können wir die Weltmeere schützen?
    Prof. Dr. Martin Visbeck, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Heike Vesper, Leiterin des Internationalen WWF-Zentrums für Meeresschutz in Hamburg
    Moderation: Matthias Hanselmann

    Telefonnummer 00800.22 54 22 54
    Email unter gespraech@deutschlandfunkkultur.de
    sowie auf Facebook und Twitter

    Die Ozeane bedecken mehr als zwei Drittel unserer Erde; sie sind das größte zusammenhängende Ökosystem der Welt, Lebensraum und Nahrungsquelle, aber auch Erholungs- und Sehnsuchtsort. Ohne sie gäbe es kein Leben auf unserem Planeten - und doch sind wir drauf und dran, sie zu zerstören.
    90 Prozent der weltweit kommerziell genutzten Fischbestände sind ausgereizt. Wir benutzen das Meer als Müllkippe, durch den Klimawandel ist der globale Meeresspiegel in den letzten hundert Jahren um 20 cm gestiegen. Der Tiefseebergbau wertvoller Rohstoffe vernichtet möglicherweise Ökosysteme, bevor wir sie überhaupt kennenlernen. Was muss die Politik, was kann jeder von uns tun, um die Meere zu schützen?

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Lesart

    Das politische Buch
    Moderation: Christian Rabhansl

    Seyran Ateş:
    "Selam, Frau Imamin
    Wie ich in Berlin eine liberale Moschee gründete"
    Gespräch mit der Autorin und Frauenrechtlerin

    "Der Islam, das Islam, was Islam?
    Ein Lexikon für Durchblicker"
    Gespräch mit Kerim Pamuk

    Diana Kinnert:
    "Für die Zukunft seh ich schwarz"
    Gespräch mit der Autorin

    Buchkritik: "Hundert Zeilen Hass" von Maxim Biller
    Rezensiert von Florian Felix Weyh

    Buchkritik: "Finis Germania" von Rolf Peter Sieferle
    Rezensiert von René Aguigah

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages  
    Moderation: André Hatting

  • Der Wochenrückblick
    Moderation: Vera Linß

    Macrons Durch-Marche/Trump unter Verdacht/Putins Telefon-Show oder Hellas-Hilfen
    Gespräch mit Calla Cecile, ehem. Chefredakteurin sowie Deutschland-Korrespondentin für "Le Monde"

    Das darf nicht sein! Deutsche Kritik an US-Sanktionsgesetz gegen Russland
    Von Stephan Ueberbach

    Eröffnung liberale Moschee in Berlin
    Von Anne Winter

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Breitband

    Medien und digitale Kultur
    Moderation: Teresa Sickert

    Die Inflation der Marke "Ich" im Digitalen
    Gespräch mit Timo Daum

    Wahljahr trifft auf Podcasthype: Geht da was?
    Von Meike Laaf

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Rang 1

    Das Theatermagazin
    Moderation: Susanne Burkhardt

  • 14:30 Uhr

    Vollbild

    Das Filmmagazin
    Moderation: Susanne Burg

    Mit Disney zurück ins Leben in "Life, Animated"
    Gespräch mit Ron und Cornelia Suskind

    Vorgespult: "ACT!", "Monsieur Pierre geht online" und "Das Land der Heiligen"
    Vorgestellt von Christian Berndt

    Popcorn-Film­för­der­an­stalt? Nur der Erfolg zählt bei der FFA
    Gespräch mit Ulrich Höcherl, Chefredakteur des Branchenmagazins Blickpunkt Film

    Brad Pitt, Halle Berry, Eva Mendez:
    Wie Schauspielcoach Ivana Chubbuck arbeitet

    Kämpferisches Kino: Die Wiederentdeckung des Bo Widerberg
    Gespräch mit Gary Vanisian vom Filmkollektiv Frankfurt

    Die Grenzüberschreiterin: die Schauspielerin Hiam Abbas in "Innen Leben"
    Gespräch mit Anke Leweke

    Top Five: La comédie à la française
    Von Hartwig Tegeler

    15:00 Uhr
    Nachrichten
  • 16:00 Uhr

    Nachrichten

  • 16:05 Uhr

    Echtzeit

    Das Magazin für Lebensart
    Moderation: Mandy Schielke

    Essen wie die Babys - das Breifrühstück ist wieder da
    Von Jürgen Stratmann

    Im Dunst des Glaubens- Engel sind die Stars der Esoterikszene
    Von Gerd Brendel

    Männer ohne Halt (ung) - die Krise des Anzugs
    Von Matthias Finer

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport
    Moderation: André Hatting

  • 17:30 Uhr

    Tacheles

    Statt offener Grenzen: Marshall-Plan für Afrika!
    Julian Nida-Rümelin, Philosoph stellt sich den Fragen von Susanne Führer

    Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, tausende sterben jedes Jahr beim Versuch, über das Mittelmeer nach Europa zu kommen. Ein politisches Großproblem, eine menschliche Tragödie, aber auch eine Herausforderung an das philosophische Denken. Ist es ethisch vertretbar, Menschen, die vor Kriegen, Armut und Perspektivlosigkeit fliehen, Mauern in den Weg zu stellen, physische wie rechtliche? Oder ist es moralisch geboten, die Grenzen zu öffnen für Mitmenschen, die einfach nur nach einem besseren Leben streben?
    Nein, sagt der Philosoph Julian Nida-Rümelin, offene Grenzen bringen nicht mehr Gerechtigkeit in die Welt. Stattdessen fordert er eine Welt-Innenpolitik, die den Menschen in ihren Heimatländern Perspektiven eröffnet für Sicherheit und Chancen bietet, der Armut zu entrinnen. Etwa durch einen Marshall-Plan für Afrika.

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Feature

    "Jede Nacht haben sie andere geholt"
    Vergewaltigung als Kriegsstrategie
    Von Mechthild Müser
    Regie: Uta Reitz
    Mit: Helen Grass, Torben Kessler, Bernd Reheuser, Zeljka Preksavec, Sabrina Noack, Daniela Wutte, Thomas Lang, Claudia Urbschat-Mingues
    Ton: Henning Schmitz
    Produktion: WDR/Deutschlandradio Kultur/BR 2016
    Länge: 52'56
    (Wdh. v. 27.06.2015)

    Massenvergewaltigung als Waffe am Beispiel des Bosnienkrieges

    Ist die Vergewaltigung von Frauen eine besonders effektive Kriegswaffe? In Bosnien wurden während des vier Jahre dauernden Krieges mindestens 25.000 muslimische Frauen systematisch vergewaltigt. Ziel war unter anderem die ethnische Vertreibung der muslimischen Bosnier. In patriarchalen Gesellschaften gilt die sexualisierte Gewalt an Frauen auch als besondere Demütigung der Männer. Bis heute, über 20 Jahre später, wagen sich die betroffenen Frauen nicht in ihre Heimat zurück.

    Am 3. November 2015 erhielt Mechthild Müser für "Jede Nacht haben sie andere geholt" den Juliane Bartel Medienpreis. In der Laudatio heißt es: "Das Feature ist sehr gut komponiert, mithilfe der gut ausgewählten Protagonistinnen gelingt der Autorin ein tiefgehender Einblick in ein erschütterndes Thema." Der Juliane Bartel Medienpreis wird vom Land Niedersachen und dem NDR vergeben und würdigt die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Gleichstellung.

    Mechthild Müsers Feature "Jede Nacht haben sie andere geholt - Vergewaltigung als Kriegsstrategie" wurde am 23. Juni 2016 mit dem n-ost-Reportagepreis ausgezeichnet. "Mechthild Müser geht das schwere Thema groß und strategisch an. Ihr Feature packt: Musikalische Trenner, die metallisch-schmerzend daherkommen; Frauen, die ihre Erfahrungen so schildern, dass der Atem stockt. Mechthild Müser erzählt einprägsam erschreckend und zugleich schlicht. Dieser Stil macht das Feature zu einer besonderen Dokumentation und Analyse", heißt es in der Begründung der Jury.

    Mechthild Müser, geboren 1950 in Hamm, Journalistin, Autorin und freie Redakteurin beim Nordwestradio. Feature-Preis Bremer Hörkino 2013 für "Welcome to the city of Jezevac" (DLF/BR). Für Deutschlandradio Kultur 2013: "Sonne, Wind und grüne Felder".

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • Musiklandschaften: Orchestergipfel
    Mit Konzerten, Berichten und Gästen zum 'Tag der Musik'

    Philharmonie Berlin
    Aufzeichnung vom 14.05.2017

    Mitsingkonzert
    Maurice Duruflé
    "Quatre motets sur des themes grégoriens" op. 10
    Requiem für Soli, Chor, Orgel und Orchester op. 9

    Rundfunkchor Berlin und Gäste

    "Kein Tag ohne Musik"
    Die Musikschule "Paul Hindemith" Berlin-Neukölln

    sowie weitere Gespräche und Beiträge

  • Rubin Goldmark
    Trio für Violine, Violoncello und Klavier d-Moll op. 1

    Vier Lieder für eine Singstimme, Klavier und obligates Soloinstrument op. 2

    Carolina Ullrich, Sopran
    Hyperion Trio:
    Oliver Kipp, Violine
    Katharina Troe, Violoncello
    Hagen Schwarzrock, Klavier

    Produktion: Deutschlandradio Kultur / cpo 2016

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    documenta-Radio startet in Berlin
    Gespräch mit Marcus Gammel

    Kulturpresseschau-Wochenrückblick
    Von Klaus Pokatzky