
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Feature25 Bilder die Sekunde und ein Leben Die Digitalisierung der Medien ist für sein Leben entscheidender als der Mauerfall, sagt der ostdeutsche Animationsfilmer Heinrich Sabl. Vor 15 Jahren begann er mit kleinem Budget an einem Langfilm zu arbeiten: 'Memory Hotel' - eine deutsche Nachkriegsgeschichte. Die Puppen und Kulissen, jeder Augenschlag und jede Geste wird von Hand gestellt und analog fotografiert, 25 Bilder pro Sekunde. 2007 ist der Film nahezu fertig. Lediglich einzelne Sequenzen will Heinrich Sabl noch flüssiger gestalten. In der digitalen Produktionslogik wäre das in wenigen Schritten vollbracht, aber Sabl misstraut den "Pixel-Fabriken". Die Verleiher werden nervös, der Film ist seit Jahren angekündigt, alle Mittel sind ausgeschöpft und auch Heinrich bewegt sich am Rande seiner Kräfte. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartAmericana 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 125 Jahren: Der österreichische Skipionier Hannes Schneider geboren 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Pfarrer Ralph Frieling 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Aufgepasst: 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Debatte über sexuelle Vielfalt - Umerziehung oder gesellschaftlicher Fortschritt 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Daniel E. Lieberman: Unser Körper - Geschichte, Gegenwart, Zukunft |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächHat Ihr "Tribunal" im Kongo Spuren hinterlassen? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Chor der Woche Der Sonntagschor aus Rheinland-Pfalz 11:35 Folk "Slow Gum" - Das Debüt-Album des Australiers Fraser A. Gorman |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportDas Land der Vereinsmeier... Die Zahlen sind beeindruckend. Das Saarland weist über 2000 Sportvereine auf. 12000 aktive Musiker sorgen dafür, dass in den Orchestern des Landes Musik erklingt, und über 300 Chöre runden das musikalische Angebot des Landes ab. Hinzu kommen Theaterbühnen, Wanderfreunde, Schützen, Hobbygärtner. Die Saarländer sind Vereinsmeier, nirgendwo sonst ist der Organisationsgrad so hoch wie im Südwesten der Republik. Aber meist lastet die ehrenamtlich geleistete Arbeit auf wenigen Schultern. Die Zahl der Karteileichen nimmt zu und der Nachwuchs ab, denn die Begeisterung junger Menschen für die Vereinsarbeit schwindet. Die Politik versucht daher, mit verschiedenen Angeboten das Ehrenamt zu stärken. Denn einfach einmal machen, das geht schon lange nicht mehr. Vereine brauchen Strukturen, auch um juristischen Fallstricken zu entgehen. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Musiktag u.a. Klassik für Einsteiger Die gesamte Natur, ja die ganze große weite Welt besteht letztlich aus diesen vier Elementen: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Davon waren schon die alten Griechen in der Antike überzeugt, und dieser Gedanke durchzieht - so oder ähnlich - viele Jahrhunderte. Die Philosophie, die Naturwissenschaft und die Medizin sind davon geprägt, aber auch die Musik. Kann man die vier Elemente tatsächlich hören? Wie klingt Feuer? Wie findet man Töne für einen rauschenden Wasserfall oder einen perlenden Springbrunnen? Manchmal wird die Musik zum Kino im Ohr. Oft aber geht es um die innere Stimmung, die die Musik mitteilt, und nicht darum, den einzelnen Wassertropfen mit Tönen zu malen - das könnten Maler sowieso viel besser. Aber auch die Musik hat ihre (Klang)farben für Feuer, Wasser, Erde - und sogar für Luft. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitZuviel Gift - Landwirtschaft in Brasilien Das Erbe der Natur - Genbanken für Nahrungsmittelpflanzen |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Kultur und GeschichteMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Museum ohne Ort Das Museum als konventioneller Ort der Kulturvermittlung verliert in Zeiten von Digitalisierung und Social Media sein Alleinstellungsmerkmal: Längst bieten private wie staatliche Museen digitale Begleitungen ihrer Ausstellungen und Depots an. Im eigenen Wohnzimmer können per virtuellem 3D-Rundgang historische Gebäude besucht oder auf dem Bildschirm ein Best-of der interessantesten Exponate zusammengestellt werden. Denn immer mehr Menschen möchten Kunst und Geschichte selbst benutzen und verändern, statt nur passiv zu konsumieren. Klassische Museumsbesucher werden dabei zu interaktiven Kuratoren. Wie also entsteht durch digitale Kommunikation eine neue Form der Kulturvermittlung und wo sind ihre Grenzen? Wie beeinflussen Apps und soziale Medien die Ausstellungspraxis? Ist das Museum der Zukunft wirklich eines ohne festen Ort? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPhilharmonie Berlin |
21:30 Uhr | HörspielAus der Ferne: Drei Schwestern "Drei Generationen nach meiner Urgroßmutter überquere nun ich den Ozean." Sara folgt einer bitteren Sehnsucht ihres Vaters, der einst nach Deutschland flüchten musste. Sie reist in seine chilenische Heimat, in das unbekannte Land seiner Mutter und Tanten. Es waren drei Schwestern aus einer spanischen Auswandererfamilie, die von einer Rückkehr nach Madrid träumten. Die Familienbande der drei baskischen Schwestern reichen inzwischen um die halbe Welt. Nur Saras Großtante lebt noch immer im Haus mit dem kleinen Laden von einst. Hier im Alltag sucht Sara nach der Familiengeschichte. Alles begann mit dem Urgroßvater, der ein Vermögen verspielt hat. Immer waren es die Frauen, die für das Weiterleben sorgten. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |