
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikTreibgut |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 750 Jahren: Der italienische Dichter Dante Alighieri geboren 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Peter-Felix Ruelius 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Unternehmenskultur Theater? 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Digitale Karten - und ihr Wert für die zukünftigen "connected cars" 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik "Der Papst und die Mafia" 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Kurze Begegnungen mit Che Guevara" von Ben Fountain |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWonach schmeckt König Ludwigs Eis? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC "Ariane" - eine selten gespielte Oper erlebt ihre Berliner Erstaufführung |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportZoff bei der AfD - auf allen Ebenen? |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag u.a. Kinotipp: Rico, Oskar und das Herzgebreche |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitIm Gefängnis in Ägypten - Sisis "harte Hand" gegen Kritiker Nach einem Jahr im Amt kommt Ägyptens neuer Präsident Sisi am 3. Juni zum Staatsbesuch nach Berlin. Ein Treffen mit Bundestagspräsident Lammert wird es nicht geben. Der CDU-Politiker sagte aufgrund der Menschenrechtslage in Ägypten ab. Er kritisierte u. a. die systematische Verfolgung von Oppositionellen. In den Gefängnissen sitzen nicht nur tausende Mitglieder der inzwischen als Terrororganisation eingestuften Muslimbruderschaft, sondern auch Menschenrechtsaktivisten, Blogger und andere Regimekritiker. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Immer knapp - oder wertlos Weil normale Menschen über Geld selten abstrakt, sondern allenfalls konkret in ihrem Lebensvollzug nachdenken, konnte die Geldpolitik jahrzehntelang tun, was sie wollte. Doch das naive Geld-Einverständnis der Bürger mit den Notenbankern bröckelt. Staatliches Geld präsentiert sich inzwischen als unzuverlässiger Geselle, den man schlecht taxieren kann. Was etwa seit 100 Jahren als versponnene Idee galt - Ersparnisse als 'Schwundgeld' mit einer Strafgebühr zu bewehren - ist inzwischen von der EZB via Negativzins in die Praxis umgesetzt worden. Niemand hätte so etwas je erwartet. Und die biblische Gewissheit, dass Geldverleihen stets Zins erbringt, ist ebenfalls an ihr Ende gelangt; das gesamte Fundament von Sparen und Vorsorge steht damit vor dem Einsturz. Was ist Geld überhaupt noch? Ein Luftschloss, das entweder durch Inflation explodieren oder durch Deflation in sich zusammensacken wird? An den Rändern des ökonomischen Mainstreams gibt es viele interessante Debatten über Geld und seine Zukunft. Ist es vielleicht sogar vernünftig, mit dem Horten von Whiskey und Cognac als Ersatzwährung zu beginnen? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Konzert375. Wartburgkonzert |
22:00 Uhr | Alte MusikSilbermanns Reise anno 1741 (2/2) "Freitag, den 19. Mai, machte ich dem Herrn Capellmeister Hassen eine Visite. Er ließ mich neben seine Frau, die berühmte Faustina, sitzen ..." Den ersten Teil seiner Reise im Frühjahr 1741 hat der junge Straßburger Orgelbauer Johann Andreas Silbermann vornehmlich der beruflichen Weiterbildung gewidmet. Dann führt seine Route zu den Sehenswürdigkeiten Dresdens, und über die Lutherstadt Wittenberg geht es weiter nach Berlin. Auf dem Heimweg gilt die Aufmerksamkeit noch einmal sehens- und hörenswerten Orgeln, ob in Magdeburg, Gröningen oder Kassel. Den kulturellen Höhepunkt der vier Reisemonate bilden aber doch die Tage im Elbflorenz, wo ihn nicht nur das Hofkapellmeister-Ehepaar Johann Adolf Hasse und Faustina Bordoni empfängt: Der Konzertmeister Johann Georg Pisendel führt Silbermann durch das Grüne Gewölbe, und am Pfingstsonntag wohnt er in der katholischen Hofkapelle dem festlichen Hochamt bei. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |