00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Kurzstrecke 27 Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Jan Rohlf Produktion: Autorenproduktion/Deutschlandradio Kultur 2014 Länge: 51’32
Auf hohem Niveau bewegen sich die Schäden Von Kerstin Putz Die Krisenrhetorik europäischer Bundesregierungen und öder TV-Kanäle.
Kick That Von Satch Hoyt Rassismus im Fußball
Schlafen nach Zeit Von Anna Seibt
Was hat polyphasisches Schlafen mit Nietzsche zu tun? Ein Selbstversuch.
Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke (Ursendung)
Kurz und ungewöhnlich: Autorenproduktionen zwischen Feature, Hörspiel und Klangkunst. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | Klassik Moderation: Haino Rindler 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 80 Jahren: Reichskanzler Adolf Hitler lässt den so genannten Röhm-Putsch niederschlagen 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Pastoral-Referent Hans-Joachim Ditz Katholische Kirche 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Das unfaire Geschäft mit osteuropäischen Musikern Von Klaus-J. Rathjens 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Forschungsstandort Deutschland: Wo und wie entstehen Innovationen? Prof. Dr. Frank T. Piller, Lehrstuhlinhaber für Technologie- und Innovationsmanagement an der RWTH Aachen 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Ballett-Altmeister John Neumeier widmet sich "Tatjana" Von Wiebke Hüster 08:30 Nachrichten 08:50 N/A Sachbuch: Bernd Stiegler Spuren, Elfen und andere Erscheinungen: Conan Doyle und die Photographie, S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2014 |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Katrin Sandmann, Fernsehjournalistin und Filmemacherin |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | Das Literaturmagazin u.a.
Den Elfen auf der Spur: Arthur Conan Doyle und die Fotografie Von Bernd Stiegler
Belletristik: Elias Canetti Das Buch gegen den Tod. Mit einem Nachwort von Peter von Matt. Aus dem Nachlass herausgegeben von Sven Hanuschek, Peter von Matt und Christian Wachinger, Hanser Verlag, München
Straßenkritik: "Dornentöchter" Von Lucia Hodinka
Der Krieg in den Städten - Der Fotograf Tobias Zielony fotografiert Neapel Gespräch mit Tobias Zielony
Schräge Titel - Der Mops des Monats Juni Von Hans von Throta |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | Das Musikmagazin am Vormittag u.a. Roskilde: Legenden und Legendäres über eines der größten europäischen Festivals 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz Neuer Jazz aus Italien |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Kultur und Politik am Mittag u.a.
Die sozialen Kosten der WM - und warum die FIFA sie nicht zahlen muss Interview mit Joachim Merz, FIFA-Experte der Schweizer Hilfsorganisation Solidar Suisse 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Querfeldein Reporter im Selbstversuch Von Henry Bernhard, Anke Petermann, Stefanie Müller-Frank u.a. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Das Kulturmagazin u.a.
Frage des Tages: Wem gehört die Erinnerung? Streit um Helmut Kohls Nachlass Gespräch mit Prof. Dr. Aleida Assmann, Professorin, Anglistin, Ägyptologin - Forschungsschwerpunkt Archiv und Gedächtnis an der Uni Konstanz
Vom "Light Pavillon" zu "Alien 3" - Architektur-Zeichnungen von Lebbeus Woods in der Tchoban Foundation in Berlin Gespräch mit Nikolaus Bernau, Kunstwissenschaftler, Architekturkritiker, Journalist und Sachbuchautor
Kurzkritik: Die Fusion und ich Von Anne Berger
Mitten ins Herz - Schmachten und Beben, Großes Pop-Gefühl bei Foreign Affairs Gespräch mit Christoph Gurk, Jounralist und Musikkurator
"Hej Nachbar!" - Ikea eröffnet mitten in Hamburg-Altona Gespräch mit dem Jounalisten Axel Schröder 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | 15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Patricia Pantel |
15:30 Uhr | Das Musikmagazin am Nachmittag u.a.
Deutsch-jüdische Crossoverbands: Alpenklezmer, Figelin & Tickle in the heart
Karol Conka - HipHop und Soul aus Brasilien im Schatten von WM und Unruhen 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Investieren im christlichen Sozialismus - Wettbewerb in Nicaragua Von Markus Plate
Jubiläumsjahr in Panama - Der Kanal wird 100 Von Martin Polansky
Moderation: Isabella Kolar Investieren im christlichen Sozialismus - Wettbewerb in Nicaragua In Nicaragua sprudeln die Auslandsinvestitionen, es lohnt sich für ausländische Unternehmen, sich hier niederzulassen. Gegenüber dem Nachbarn Costa Rica ist Nicaragua ein Billiglohnland, im Vergleich zu Honduras und Guatemala ist das Land von Präsident Ortega politisch deutlich stabiler. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Magazin u.a.
Störenfried Von Caroline Nokel
Aufgespiesst: Interesse vorhanden, aber vorerst kein Geld mehr für MobiPro Von Claudia van Laak 19:30 Zeitfragen. Feature Schmelztiegel der Mythen und Vorurteile Wie Deutschland es schafft, Vielfalt zu gestalten Von Barbara Zillmann Ein Bundestagsabgeordneter mit afrikanischen Wurzeln, eine Nachrichtensprecherin mit türkischem Namen, ein Chef aus China: Was in Deutschland gerade möglich wird, ist noch lange nicht normal. Die zunehmend internationale Prägung des Landes ist für viele Menschen eine Herausforderung. Sie sehen sich nicht als Rassisten, doch Scheu, Unsicherheit, Überheblichkeit oder Ablehnung schwingen oft mit, wenn sie auf Menschen anderer Herkunft treffen. Wie können Befangenheit und gegenseitige Vorbehalte überwunden werden? Kann kulturelle Distanz anders gemeistert werden, als mit Political Correctness auf der einen und Wagenburgmentalität auf der anderen Seite? Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit ganz verschiedenen Biografien erzählen von ihren Erfahrungen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Tollwood Sommerfestival München, Musik Arena Aufzeichnung vom 03.07.2013
Bryan Ferry & Band
Moderation: Uwe Wohlmacher
Der Sänger von Roxy Music auf Solopfaden mit Rock- und Swingband Bryan Ferry, Sänger der britischen Glam-Art-Rockband Roxy Music, wurde in seiner mehr als drei Jahrzehnte umfassenden Karriere häufig mit Prädikaten wie „Gentleman der Popmusik“ und „Dandy des Avantgarde-Rock“ versehen. Sein exzentrisches Beharren auf Stil als Ausdruck seiner künstlerischen Identität verdeckte dabei oft genug sein Talent als exquisiter musikalischer Handwerker, das er gegenwärtig mit dem Bryan Ferry Orchestra auf einer Welttournee unter Beweis stellt. Auch beim Tollwood Sommerfestival 2013 interpretierte eine achtköpfige Swing-Bigband, die von einer fünfköpfigen Rockband unterstützt wird, die alten Roxy-Songs in einer Mischung aus Pop, Rock, Soul und Jazz im Stil der Roaring Twenties. |
21:33 Uhr | Ost-West im Krimi-Doppelpack Vorgestellt von Clarisse Cossais
Der Hummelforscher Von Niels Höpfner Regie: Thomas Köhler Mit: Wolfgang Büttner Produktion: SWF 1984
Ein Hummelforscher vor bundesdeutschem Gericht: Um ganz der Wissenschaft zu dienen, entsorgte er seine Frau.
Der Bart ist ab Von Peter Gauglitz Regie: Ingo Langberg Mit: Jürgen Kluckert, Werner Troegner, Harry Küster u.a. Produktion: Rundfunk der DDR 1978
Gesamtlänge: 56'18
Aufregung in einer DDR-Kreisstadt: Vor Eröffnung der Rassegeflügelausstellung verschwinden Zwerghühner. Der Hummelforscher Als Kind musste er erleben, wie der Gärtner Hummeln mit der Rosenschere brutal zerstückelte. Fortan widmete er diesen Tieren sein Leben. Allerdings teilte seine Frau diese Passion nicht. Nun ist sie tot und der Hummel-Forscher steht vor Gericht.
Niels Höpfner, geboren 1943, lebt in Köln, Literaturkritiker, Publizist, Autor.
Der Bart ist ab Theo Maus wurden vor einer Ausstellung zwei "Antwerpener Bartzwerge" gestohlen. Die Zwerghühner hätten die Chance auf einen Preis gehabt. Der ermittelnde Polizist hat etliche Verdächtige, aber keine Beweise.
Peter Gauglitz, geboren in Berlin, schrieb Fernsehspiele, Kabaretttexte, Hörspiele über den Kriminalanwärter Marzahn. |
22:30 Uhr | Themen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | Kultur vom Tage u.a.
Zwischenbericht Filmfest München
Zentraldepot? Das neue Speichermagazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Monthy Python`s back: Ausverkaufte Gigs und eine erstaunliche Wiederkehr
Damon Albarn im Astra, Berlin 23:30 Kulturnachrichten |