
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstAlle Toten 1914 2014 feiert das kollektive Gedenken Hochkonjunktur: Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges jährt sich zum 100. Mal. Am 4. März trieben Oliver Augst und John Birke die Erinnerungs- und Jubiläumskultur auf die Spitze: In einem Konzert in der Berliner Volksbühne gedachten sie gemeinsam mit acht MusikerInnen aller Toten des Jahres 1914 - von Christian Morgenstern über Bertha von Suttner bis hin zu Papst Pius X. Einzelschicksale wurden heraufbeschworen, kuriose Anekdoten ausgegraben, Verbindungen zwischen den Biografien aus dem Boden gestampft. Aus dem Mitschnitt ist eine akustisch-fantastische Persiflage entstanden. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartClub 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 120 Jahren: Der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin entdeckt den Erreger der Pest 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Martin Wolf 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton 07:30 Kulturnachrichten 07:40 Alltag anders 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema Informationen über die neue Sendung "Im Gespräch" 09:20 Musik Niasony: "Afroplastique" 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Sachbuch Musik 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik 20 Jahre Deutschlandradio 09:55 Kalenderblatt Vor 120 Jahren: Der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin entdeckt den Erreger der Pest 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Informationen über die neuen Sendungen "Lesart", das Literaturmagazin 10:20 Musik Strom & Wasser: "Anticool" 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Belletristik 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik Pacifika: "Amor Planeta" 10:50 Profil Chor der Woche 11:00 Nachrichten 11:07 Thema Informationen über die neuen Sendungen 11:20 Musik Carper Family: "Old Fashioned Girl" 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Hörbuch 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik Keith Jarrett / Charlie Haden: "Last Dance" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportProblemchen im Schlaraffenland In Nordschwaben bangen die Banken um den Nachwuchs. Bis zu 30 Prozent weniger Bewerbungen gehen bei örtlichen Geldinstituten ein. Bisher galt es bei den Nordschwaben als äußerst "ehrenwert" für Sparkasse und Co. zu arbeiten. Heute wollen junge Menschen lieber zu anderen Unternehmen. Woher kommt der Nachwuchs nach der Finanzkrise? |
13:30 Uhr | KakaduQuasseltag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema Informationen über die neue Sendung "Kompressor - das Kulturmagazin" 14:20 Musik Morgen findet weltweit die Fête de la Musique statt, in Berlin ist es die 20. 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Belletristik: Emmanuelle Carrère, Alles ist wahr, übers. v. Claudia Hamm, Matthes & Seitz Berlin, Berlin, 2014 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik CD Josef Spacek;Miroslav Sekera -Prokofiev,Smetana,Janacek 14:50 Kolumne 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 20 Jahre Deutschlandradio 15:20 Musik Vor 90 Jahren wurde Chet Atkins geboren 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Ihre Buchhändlerin empfiehlt - Ute Romeike 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik 11 Meter, 12 Töne: Brasilianische Fußballsongs 15:50 Debatte 0 08 00.22 54 22 54 16:00 Nachrichten 16:07 Thema Informationen über die neuen Sendungen 16:20 Musik Halfdanskere 3 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik Hazmat Modine Live 16:50 Elektronische Welten "Robert Altman's Last Radio Show" |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"Juden und junge Israelis in Warschau |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Wortwechsel |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertBachfest Leipzig |
22:00 Uhr | EinstandDie "Geige des kleinen Mannes" An der Hochschule für Musik und Tanz Köln existiert der europaweit einzigartige, professorale Lehrstuhl für das Instrument Mandoline. Studenten aus aller Herren Länder kommen nach Wuppertal, einer Außenstelle der Musikhochschule, um sich von Prof. Caterina Lichtenberg an diesem Instrument ausbilden zu lassen. In den letzten zwanzig Jahren hat sich viel bewegt. Die Mandoline ist heute längst nicht mehr das „hässlichen Entlein“, sondern ein stolzer Schwan im klassischen Konzertbetrieb. |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage u.a. |