Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 01.06.2020

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Haino Rindler

    „Es gibt wohl kaum einen Pianisten, der nicht an den Klavierkonzerten von Beethoven hängt“ sagt Martin Helmchen. Doch worin liegt der Zauber, die Faszination oder auch die Herausforderung, nach unzähligen Aufnahmen selbst Interpretationen der fünf Konzerte auf CD zu veröffentlichen? Darüber spricht Martin Helmchen in der Tonart Klassik. Eine Erklärung liegt wohl in der Zusammenarbeit mit dem Barockgeiger und Dirigenten Andrew Manze, die für den Pianisten eine äußerst spannende Premiere war.
    Die Nacht machen wir zum Thema dieser Pfingstnacht, wenn etwa Hans Werner Henzes „Nachtstücke und Arien“ für Sopran und Orchester mit der Solistin der Uraufführung, Gloria Davy, zu hören ist. Oder ein sagenhaft virtuoses Konzert für Schlagzeug von Toru Takemitsu, das seine Inspiration aus dem Sternbild „Cassiopeia“ bezieht. Die Aufnahmen stammen aus dem Musikarchiv von Deutschlandfunk Kultur und sind teilweise zum ersten Mal wiederzuhören. Das gilt insbesondere für das Nachtstück „Okanagon“ von Giacinto Scelsi, dessen musikalischer Kosmos so faszinierend wie seltsam ist.

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
  • 04:00 Uhr

    Nachrichten

  • 04:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Stefan Lang

    05:00 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    "Ein neues Pfingsten."
    Wenn junge Menschen im Geist des "Kreisauer Kreises" zusammenkommen
    Von Johannes Rogge, Berlin
    Katholische Kirche

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Erzähltag
    Sommer auf Balkonien (2/2)
    Von Rusalka Reh
    Gelesen von Lyonel Holländer
    Ab 6 Jahre
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
    Moderation: Ulrike Jährling

    Über die Sommerferien leben die Kinder Lenka und Pontus im Königreich Balkonien. Ein kleines Paradies, würden sich Mama und Papa nur nicht so oft streiten.

    Da sie nicht in die Ferien fahren können, dürfen Pontus und Lenka den großen Balkon den Sommer über ganz für sich allein haben. Sie mussten Mama und Papa nur versprechen, nicht hinunterzuspringen. Die beiden Kinder planen ein Sommerfest in ihrem neuen Königreich Balkonien. Sämtliche Regenten der umliegenden Königreiche sollen kommen. Natürlich haben sie auch Mama und Papa eingeladen. Vielleicht hören die beiden dann endlich auf, sich zu streiten.

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Kinderhörspiel
    Herr Burczik hat sonst nie Besuch
    Von Franz Zauleck
    Ab 7 Jahre
    Regie: Barbara Plensat
    Komposition: Lutz Glandien
    Mit: Winnie Böwe, Jürgen Holtz, Ulrich Matthes, Gudrun Ritter
    Produktion: DeutschlandRadio Berlin 2002
    Moderation: Ulrike Jährling

    Seit zwei Wochen wohnt ein kleiner Mann bei der Zeitungsfrau im Kiosk. Nun macht sie Urlaub und sucht ein neues Zuhause für ihn.

    Herr Burczik ist ein älterer Herr, der regelmäßig zum Zeitungskiosk am Bahnhof geht und dort die Fernsehzeitung kauft. Eines Tages sitzt im Zeitungskiosk ein kleiner Herr, ungefähr 80 Zentimeter groß, heißt Herr Ping und hat kein Zuhause. Seit zwei Wochen hat ihn die Zeitungsfrau im Kiosk untergebracht, doch morgen macht sie Urlaub. Da lässt sich Herr Burczik überreden, den kleinen Herrn Ping mit zu sich nach Hause zu nehmen. Schnell wird der kleine Herr unverschämt, er badet im Toilettenspülkasten, mäkelt am Essen herum und will im Kühlschrank wohnen. Doch als er eines Tages verschwunden ist, da fehlt er dem alten Herrn Burczik sehr.

    Franz Zauleck, geboren 1950 in Berlin. Lebt und arbeitet als Illustrator, Kinderbuchautor, Grafiker, Dozent und Bühnenbildner in Berlin.

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • 09:05 Uhr

    Kakadu

    Magazin
    Moderation: Ulrike Jährling
    08 00 22 54 22 54

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • Malerin Cornelia Schleime im Gespräch mit Britta Bürger

    Ihre Bilder sind poetisch, somnambul - und radikal. So wie ihre Haltung zur Kunst. Cornelia Schleime hasst Langeweile und Glattheit. In der DDR wurden ihre Arbeiten verboten, heute hängen sie weltweit in Museen und Galerien.

    11:00 Uhr
    Nachrichten
  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

  • Volkers letzte Reise
    Unterwegs mit dem Wünschewagen
    Von Martin Reischke
    (Wdh. v. 16.06.2019)

    Als Volker Gröger erfährt, dass er unheilbar erkrankt ist, bricht für ihn eine Welt zusammen. Alle Zukunftspläne sind nichts mehr wert, denn niemand kann ihm sagen, wie viele Tage ihm noch bleiben. Aber Gröger hat noch einen großen Wunsch: Er will bei der lang geplanten Hochzeit seiner Tochter Jasmin mit dabei sein. Doch das ist schwierig. Denn Gröger muss mit Sauerstoff versorgt werden und kann kaum noch alleine gehen, selbst reden strengt ihn an. Deshalb wendet sich die Familie an den Wünschewagen, ein Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes in Brandenburg. Es hilft Sterbenskranken dabei, letzte Wünsche zu erfüllen.

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Zeitfragen

    Verschwiegene Nachkriegsgeschichte
    Föhrenwald: ein jüdisches Schtetl mitten in Bayern
    Von Alois Berger
     
    Im bayerischen Wolfratshausen lebten 1945-57 bis zu 6.000 Juden. Bis sie ausreisten oder umgesiedelt wurden. Und aus der Erinnerung getilgt.

    Der Autor hatte nichts davon erfahren. Seine Schule, in der er das Abitur machte, war in der Nachkriegszeit ein Zentrum des letzten jüdischen Schtetl in Europa gewesen. Von 1945 bis 1957 hatten dort bis zu 6.000 Juden gelebt. Die Synagoge war in der Kirche. Gleich daneben eine Rabbinerschule.

    Föhrenwald war 1938 als Wohnsiedlung für die Arbeiter einer Munitionsfabrik gebaut worden, nach 1941 mit Zwangsarbeitern belegt. Ab 1946 lebten dort Juden, die vor den Nachkriegspogromen in Osteuropa geflohen waren.

    1954 kaufte die katholische Kirche die Siedlung Föhrenwald, um kinderreiche, katholische Flüchtlingsfamilien aus den ehemaligen Ostgebieten anzusiedeln. Die Juden wurden umgesiedelt. Föhrenwald wurde in Waldram umgetauft und seine Geschichte aus der kollektiven Erinnerung gelöscht.

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • Von Ewigkeit zu Ewigkeit
    Die Thomasschule und ihr Chor - eine Institution im ewigen Wandel
    Mit Gotthold Schwarz, Michael Maul, Anselm Hartinger sowie den ehemaligen Thomanern Gernot Schwickert und Titus Heidemann

    Heutzutage beherrscht das Wort „Krise“ so gut wie jede Nachrichten-Ausgabe, mal bezieht es sich auf geflüchtete Menschen, mal auf die Pandemie oder mal auf unser Klima. Vor diesem Hintergrund kann man mit Recht fragen, wie es eine Institution wohl geschafft haben mag, mehr als 800 Jahre am Leben zu bleiben. Kriege, Epidemien, politische Ränkespiele jedweder Art - sie brachten die Thomasschule und ihren berühmten Chor zwar oft ernstlich in Bedrängnis, doch immer wieder hat es diese Einrichtung geschafft, mit all dem ‚Unbill‘ fertig zu werden - innerhalb des schlichten menschlichen Vorstellungsvermögens sozusagen „von Ewigkeit zu Ewigkeit“. Über Krisen, Erfolge, über 'die Mühen der Ebene‘ unterhalten sich der Thomaskantor, zwei Bachforscher und zwei ehemalige Thomaner.

    15:00 Uhr
    Nachrichten
    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Birgit Kolkmann

  • Antonín Dvořák
    Poetische Stimmungsbilder op. 85

    Elena Bashkirova, Klavier

    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2019

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    Durch kalte Länder (2/2)
    Von Jáchym Topol
    Übersetzung: Eva Profousová
    Regie: Martin Engler
    Mit: Martin Engler, Bernd Stempel, Linda Olsansky, Margaritta Breitkreiz, Tony de Maeyer, Dieter Fischer, Josef Olsansky, Margot Gödrös
    Musik: Dieter Fischer, Joe Bauer, Martin Eichberg, Martin Engler
    Ton: Martin Eichberg
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2009
    Länge: 84'06

    Topols Reisegroteske erzählt vom Kampf um die Erinnerung. Im postsozialistischen Westen an Kommerz und Musealisierung, im Osten an der Unzumutbarkeit des Realen scheiternd.

    Ein Ich-Erzähler gerät zufällig und unwillentlich, weil er unwissend ist oder auch naiv vertraut, in ein System pervertierter Vermarktung. Auf einem chaotischen Trip, der im postsozialistischen Theresienstadt beginnt und über Prag nach Weißrussland führt, lernt er die Auswüchse eines Gedenktourismus kennen. „Durch kalte Länder“ entstand im Rahmen von „Zipp - deutsch-tschechische Kulturprojekte“, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes.

    Jáchym Topol, geboren 1962 in Prag, Lyriker, Schriftsteller, Dramatiker, Journalist. Hörspiel nach seinem gleichnamigen Roman „Engel Exit“ (BR 1999). In Deutschland erschien 2009 sein Roman „Die Teufelswerkstatt“, zuletzt „Der empfindsame Mensch“ (2019).

    Eva Profousová, geboren 1963 in Prag, Literaturübersetzerin und Publizistin. Sie übersetzt neben Jáchym Topol zudem Jaroslav Rudiš, Tereza Bouèková und Radka Denemarková ins Deutsche.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Thomaskirche Leipzig
    Aufzeichnung vom 21.05.2020

    Johann Sebastian Bach

    Präludium und Fuge D-Dur BWV 532

    „Sei Lob und Ehr dem Höchsten Gut“ BWV 117
    David Erler, Alt
    Wolfram Lattke, Tenor
    Tobias Berndt, Bass

    Präludium und Fuge C-Dur BWV 545

    „Lobet Gott in seinen Reichen“ (Himmelfahrtsoratorium) BWV 11
    Marie Luise Werneburg, Sopran
    David Erler, Alt
    Patrick Grahl, Tenor
    Tobias Berndt, Bass

    Dorische Toccata und Fuge BWV 538

    Fantasia super: Komm, Heiliger Geist, Herre Gott BWV 651
    „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“ BWV 29
    Julia Sophie Wagner, Sopran
    Susanne Krumbiegel, Alt  
    Tobias Hunger, Tenor
    Gotthold Schwarz, Bass

    Ullrich Böhme, Thomasorganist, an der Bachorgel der Thomaskirche Leipzig
    Gewandhausorganist Michael Schönheit an der Bachorgel der Thomaskirche Leipzig
    Männerstimmen des Thomanerchores Leipzig
    Mitglieder des Sächsischen Barockorchesters
    Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • Josef Labor
    Quintett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass e-Moll op. 3

    Nina Karmon, Violine
    Pauline Sachse, Viola
    Justus Grimm, Violoncello
    Niek de Groot, Kontrabass
    Oliver Triendl, Klavier

    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2018

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Kunstpause
    Der Hallenser Maler Moritz Götze und seine "Grand Tour"
    Gespräch mit dem Künstler

    Fotokunst zwischen Markt und Museum
    Kaufen Museen Fotosammlungen zu teuer an?
    Von Jochen Stöckmann

    Ist sein Kanon noch aktuell?
    Zum 100. Geburtstag von Marcel Reich-Ranicki
    Gespräch mit Prof. Dr. Sandra Richter, Deutsches Literaturarchiv Marbach

    Die Magie des Augenblicks
    Ein Buch über die Faszination am Polaroid
    Gespräch mit Dennis Jelonnek

    Kulturpresseschau
    Von Hans von Trotha