Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Samstag, 16.05.2020

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Lange Nacht

    Faszination Innenwelt
    Die Lange Nacht der Träume
    Von Elke Pressler
    Regie: die Autorin
    (Wdh. v. 16./17.01.2016)

    Traum- und Wachbewusstsein - diese beiden Seins-Zustände ähneln sich viel mehr, als man bislang dachte. Selbst im Tiefschlaf liegt die Hirnaktivität bei 80 Prozent, während tagsüber das Gehirn mindestens in der Hälfte der Zeit im Traummodus arbeitet, obwohl es sich eigentlich im Wachzustand befindet. Dazu zählen Traumforscher die Tagträume, bei denen sich Menschen oft nur für wenige Momente in Hirngespinsten verlieren. Wunschträume von einer Abenteuerreise oder einem Lottogewinn lösen im Hirn unweigerlich die Schaltkreise des Traumbewusstseins aus. Die Leistungsgesellschaft urteilt zwar ungnädig über jene Zeitgenossen, die am Tag allzu verträumt wirken, inzwischen wird aber auch in der Wissenschaft erkannt, dass Tagträumer entgegen ihrem schlechten Image recht produktiv sind: Während ihre Gedanken schweifen, verbessern sie ihre sozialen Fähigkeiten und ihr kreatives Potenzial. Schöpferisches Tagträumen fördert die Fähigkeit zum Lösen von Problemen und zu sinnvollem Planen. Möglich wird dies durch Unterbrechungen jener Informations- und Ablenkungsflut, die während des Wachzustands unentwegt auf den Geist niederbraust. Und auch während des Nachtschlafs passiert nicht nichts; das Gehirn brütet auch in diesem Zustand präzise und klar; es denkt, tüftelt und fällt sogar Entscheidungen - zuweilen effektiver als im Wachzustand. Gedankliche Abschottung oder Traum-Tiefen - das Imaginationsnetzwerk ist immer in vollem Gange.

    01:00 Uhr
    Nachrichten
    02:00 Uhr
    Nachrichten
  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Filmmusik
    Ron Goodwin
    "Those Daring Young Men in their Jaunty Jalopies" (Monte Carlo Rallye)

    Maurice Jarre
    "Grand Prix"

    John Carpenter & Alan Howarth
    "Christine"

    Moderation: Birgit Kahle

    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • Nichts als Blut, Schweiß und Tränen
    Ein Porträt des Staatsmannes Winston Churchill
    Von Ladislaus Singer
    Deutschlandfunk 1974
    Vorgestellt von Michael Groth

  • 06:00 Uhr

    Nachrichten

  • 06:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Die digitale Hilflosigkeit der Hochkultur - hilft Corona auf die Sprünge?
    Gespräch mit Prof. Dr. Holger Noltze, Technische Universität Dortmund

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Danach - über Ehe und Trennung" von Rachel Cusk
    Rezensiert von Claudia Kramatschek

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Corona: Bremse oder Chance für den Klimaschutz?

    Gäste: Lili Fuhr, Referentin für Internationale Umweltpolitik an der Heinrich-Böll-Stiftung -
    und Dr. Markus Pieper, CDU-Politiker und Mitglied des Europaparlaments
    Moderation: Vladimir Balzer

    Live mit Hörern
    08 00 22 54 22 54
    gespraech@deutschlandfunkkultur.de

    2019 war das Jahr der "Fridays for Future“-Bewegung, der Kampf gegen den Klimawandel bestimmte die Schlagzeilen. Die Corona-Pandemie mit ihren wirtschaftlichen Folgen stellt alles in den Schatten. Ist sie Bremse oder Chance für den Klimaschutz?

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Lesart

    Das politische Buch
    Moderation: Florian Felix Weyh

    Buchkritik:
    "Die neuen Biedermenschen" von Karl Kollmann
    Rezensiert von Pieke Biermann

    Bernd Cailloux: „Der amerikanische Sohn“
    Gespräch mit dem Autor

    Anmerkungen zu den "Neuen Vätern"
    Von Björn Vedder

    Buchkritik:
    Zoran Terzic: „Idiocracy“
    Rezensiert von Bodo Morshäuser

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Prof. Dr. Stefan Gosepath, Professor für Praktische Philosophie an der Technischen Universität Berlin
    Moderation: Alexander Moritz

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Breitband

    Medien und digitale Kultur
    Moderation: Katja Bigalke und Martin Böttcher

    Journalismus über Verschwörungen und Hygienedemos
    Interview mit Simone Rafael, Amadeu-Antonio-Stiftung

    Frankreich: Der Staat als Faktenchecker?
    Von Philip Artelt

    Kann Privatfernsehen Podcasts?
    ProSiebenSat.1 startet Plattform FYEO
    Von Carina Fron

    Medien und Meinungen
    Von Jochen Dreier

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Rang 1

    Das Theatermagazin
    Moderation: André Mumot

    Mühlheim geht online
    Neue Stücke für neue Zeiten
    Von Christiane Enkeler

    Vom Resi ins Radio
    "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" als Theaterhörspiel
    Gespräch mit Schorsch Kamerun, Musiker, Regisseur, Autor

  • 14:30 Uhr

    Vollbild

    Das Filmmagazin
    Moderation: Susanne Burg

    Corona-Ticker #8: Filmmuseen, Kinoöffnungen
    Von Christian Berndt

    Flickenteppich Kinoöffnung
    Welche Filme kommen überhaupt ins Kino?
    Gespräch mit Johannes Klingsporn

    Networking online - geht das?
    Das Förderprogramm "Producers on the Move"
    Gespräch mit Tanja Georgieva, Produzentin

    Die Animationsbranche in den USA produziert trotz Corona, mit Hindernissen
    Von Katharina Wilhelm

    "Germans & Jews"
    Gespräch mit Janina Quint

    Vorreitern des Expanded Cinema
    Valie Export wird 80
    Gespräch mit Anke Leweke

    Top Five:
    Sie kicken wieder - Fußballträume (und -albträume) im Film
    Von Hartwig Tegeler

    15:00 Uhr
    Nachrichten
  • 16:00 Uhr

    Nachrichten

  • 16:05 Uhr

    Echtzeit

    Das Magazin für Lebensart
    Moderation: Susanne Balthasar

    Eröffnungskolumne: Was bleibt?
    Von David Tschöpe

    Foot Shake oder Namaste?
    Die Grußgesten der "neuen Normalität"
    Von Matthias Dell

    Eine ungekannte Ruhe
    Wenn es mal nichts zu verpassen gibt
    Von Katja Bigalke

    Live on Tape:
    Genuß oder Krampf? Essen gehen nach der Wiedereröffnung - ein Selbstversuch
    Gespräch mit Matthias Finger

    Dank Alkoholverbot: Südafrikaner brauen selbst
    Von Jana Genth

    Bildbetrachtungen Folge 3:
    Kasper König über Sigmar Polke
    Von Sabine Oelze

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Alexander Moritz

  • 17:30 Uhr

    Tacheles

    Einzelhandel über Rückkehr aus der Beschränkung
    "Manche Proteste sind eine Zumutung für unsere Demokratie“

    Antje Gerstein, HDE-Geschäftsführerin Europapolitik und Büroleiterin in Brüssel, stellt sich den Fragen von Annette Riedel

    Die Krise im Handel ist nicht vorbei, sagt Antje Gerstein vom Spitzenverband des Einzelhandels. Auch wenn die Beschränkungen notwendig gewesen seien: Man müsse in einer Demokratie streiten. Bestimmte Proteste seien aber "rücksichtslos und inakzeptabel“.

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Feature

    Das Gefühl von Sicherheit
    Von Katja Artsiomenka
    Regie: Matthias Kapohl
    Mit: Reinhold Messner, Harald Lenz, Ralf Fücks, Markus Beckedahl, Bernd Ladwig, Katja Artsiomenka und Jean Paul Baeck
    Ton: Dirk Hülsenbusch und Jens Peter Hamacher
    Produktion: WDR 2017
    Länge: 54'01

    Was ist wichtiger? Freiheit oder Sicherheit? Katja Artsiomenka kam aus Weißrussland nach Deutschland. Sicherheit wurde für sie bald eine Frage der Perspektive. Und sie erkennt: In einer Welt mit gesteigertem Sicherheitsbedürfnis droht die Freiheit zur Nebensache zu werden.

    Freiheit und Selbstbestimmung sind grundlegende Werte unserer politischen Ordnung. In der Politik aber ist das Thema Sicherheit die stabilste Währung. Während sie immer mehr als Fundament anderer Grundrechte betrachtet wird, bleibt die Freiheit eine Zumutung. Die Autorin Katja Artsiomenka ist in Weißrussland aufgewachsen. Sie kann sich gut an das Gefühl von Sicherheit erinnern, das Präsident Alexander Lukaschenko seit über 20 Jahren dem gelähmten Land vorgaukelt. In Deutschland lernte sie, dass es nicht nur eine „Freiheit von“ gibt, sondern auch die „Freiheit zu“: zu leben und zu denken, wie man möchte. Doch wie viel ist den Deutschen diese Freiheit wert?

    Katja Artsiomenka wurde 1983 in Minsk geboren und ist in Belarus aufgewachsen. Mit 20 Jahren wanderte sie nach Deutschland aus, um Journalistin zu werden. Sie hat in Minsk und Dortmund Journalistik studiert und arbeitete danach als Journalistin. Seit dem Wintersemester 2019/20 ist sie Professorin für Journalismus an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln. Zuletzt: „Familiengedächtnis. Über das Kollektive und Besondere im Ruhrgebiet“ (WDR 2018).

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Konzert

    Metropolitan Opera New York
    Aufzeichnung vom 25.12.2004

    Leoš Janáèek
    “Katja Kabanová”
    Oper in drei Akten
    Libretto: Vincenc Cervinka
    nach Alexander Nikolajewitsch Ostrowskij

    Katja - Karita Mattila, Sopran
    Varvara - Magdalena Kožená, Mezzosopran
    Marfa Kabanová - Judith Forst, Alt
    Boris - Jorma Silvasti, Tenor
    Tichon - Chris Merritt, Tenor
    Kudrjaš - Raymond Very, Tenor
    Dikój - Vladimir Ognovenko, Bassbariton
    Glaša - Janet Hopkins, Mezzospopran
    Fekluša - Diane Elias, Mezzosopran
    Kuligin - Sebastian Catana, Bariton
    Chor und Orchester der Metropolitan Opera
    Leitung: Jiři Bělohlávek

  • Schwanengesänge

    Franz Schubert
    "Schwanengesang", Liederzyklus D 957
    Sieben Lieder auf Texte von Ludwig Rellstab
    Sechs Lieder auf Texte von Heinrich Heine

    Markus Schäfer, Tenor
    Stephan Katte, Naturhorn
    Tobias Koch, Pianoforte

    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2017

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    Barbara Schöneberger gegen Stefan Raab
    Free Europaen Song Contest
    Gespräch mit Jan Feddersen

    Mülheim ohne Publikum
    Neue Stücke
    Von Christiane Enkeler

    Im Hochsicherheitsgefängnis
    Türkischer Kunstmäzen Osman Kavala bleibt in Haft
    Von Susanne Güsten

    "Dieser Wahnsinn muss aufhören"
    Milo Rau bei den Wiener Festwochen
    Gespräch mit Eberhard Spreng

    Feministische Avantgarde
    Birgit Jürgenssen in der Bremer Weserburg
    Von Anette Schneider

    Feminismus-Entwicklung?
    Ein Gespräch mit Valie Export zum 80. Geburtstag
    Von Valie Export

    Kulturpresseschau - Wochenrückblick
    Von Arno Orzessek