Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 11.05.2020

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Philipp Quiring

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Joachim Scholl

    10:00 Uhr
    Nachrichten
    10:05 Uhr
    Lesart

    "Sonne, Mond, Zinn"
    Debütroman über eine Familie - oder ist es doch keine?
    Rezensiert von Alexandra Riedel

    Straßenkritik aus Garmisch
    "Anleitung zum Unglücklichsein von Paul Watzlawick
    Gespräch mit Andi Hörmann

    Buchkritik:
    "Sing" von Amy Hempel
    Gespräch mit Manuela Reichart

    Nah dran, aber kaum bekannt
    Ein Podcast über Literatur aus der Slowakei
    Gespräch mit Michal Hvorecky, c/o Tropen Verlag

    Hörbuch:
    "Stadt der Nachtigallen" von David Rothenberg
    Von Tobias Wenzel

    11:00 Uhr
    Nachrichten
    11:05 Uhr
    Tonart

    Zum Tod von Little Richard
    Wie die Flamboyanz in den Pop kam
    Gespräch mit Thomas Meinecke

    Soulsängerin
    Zum Tod von Betty Wright
    Von Joachim Scholl

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Weltmusik
    Von Grit Friedrich

    "Nsie Nsie"
    Ein Album von Y-Bayani & Baby Naa And The Band of Enlightenment.
    Von Zill Kober

    Die Saxofon-Legende Klaus Doldinger und "Motherhood"
    Von Sarah Seidel

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Max Oppel

    12:05 Uhr
    Aktuelles

    Friedrich Küppersbusch, Journalist

    13:00 Uhr
    Nachrichten
    13:05 Uhr
    Länderreport

    Jung und rücksichtslos?
    Wie sich die Spreader-Generation am Wochende vergnügt
    Von Dieter Nürnberger

    Eine bayerische Spezialität?
    Wegen Coronaverstößen in den Knast
    Von Tobias Krone

    Revue-Theater im "Homeoffice"
    Berliner Friedrichstadt-Palast fast ohne Betrieb
    Von Thomas Klug

    Lieber Nürnberg als Hamburg
    Die Neue Seidenstraße in Mittelfranken
    Von Susanne Lettenbauer

    14:00 Uhr
    Nachrichten
    15:00 Uhr
    Nachrichten
  • 16:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Andre Hatting

    17:00 Uhr
    Nachrichten
    17:05 Uhr
    Tonart

    Existenzgefährdung durch Corona
    Was muss der Sozialstaat leisten?
    Gespräch mit Prof. Dr. Enzo Weber, IAB Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Weltmusik
    Von Grit Friedrich

    Soundscout:
    Demian Grünzweig aus Berlin
    Von Martin Risel

    Der Home-Officer
    Folge 1
    Von Herrmann Bohlen

    18:00 Uhr
    Nachrichten
    18:30 Uhr
    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Schulen und Moscheen teileröffnet
    Riskante Corona-Lockerungen im Iran
    Gespräch mit Christian Buttkereit

    Der Durst der Iraner nach Freiheit
    Alkohol im Land der Mullahs
    Von Dominika Entezari

    Alkohol trinken ist in Iran ist illegal. Vier Suren des Koran verbieten das Trinken beispielsweise von Wein ausdrücklich. Für die Alkoholherstellung bekommt man Peitschenhiebe oder bis zu zwei Jahren Gefängnis. Trotzdem trinken etwa 50 bis 60 Prozent der Iraner Alkohol, auch gläubige Moslems. Nicht weil sie abhängig sind, sondern weil sie von Freunden dazu eingeladen werden. Vor allem junge Menschen in Iran haben den Eindruck, dass ihnen alles verboten werden soll, was ihnen ein gutes Gefühl macht: Musik, Tanz, Witze, Lachen, Partys, Feiern und… Alkohol.

    19:00 Uhr
    Nachrichten
    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Verbrechen und Sprache
    Wie Sprachgebrauch in Gesetzen Strafrechtslücken schafft  
    Von Michael Reissenberger
     

    Wann riskiert man eine Strafe? Ein Blick ins Strafgesetzbuch klärt das: Nur wenn die Strafbarkeit gesetzlich bestimmt war, kann eine Tat bestraft werden. Jeder Bürger kann sich mit dem Hinweis auf den Wortlaut des Gesetzes wehren, wenn ihn der Staat für ein Verhalten maßregeln will, das dieser Wortlaut nicht erfasst. Es gilt hier der allgemeine Sprachgebrauch, nicht der Juristenjargon. Gelegentlich ist es nur ein kleiner Ganove, der so durch Strafrechtslücken entkommt. Aber hier wird auch sehr ernsthaft über Formulierungen bei Paragrafen wie Vergewaltigung, schwerer Körperverletzung, Stalking oder Unfallflucht und damit zugleich über gesellschaftliche Streitthemen gestritten.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    In Concert

    Stockholm Jazz Festival
    Fasching
    Aufzeichnung vom 14.10.2019

    Carla Bley Trio:
    Carla Bley, Klavier
    Steve Swallow, Bass
    Andy Sheppard, Saxofon

    Moderation: Matthias Wegner

    Die US-amerikanische Pianistin und Komponistin Carla Bley denkt mit ihren mittlerweile 82 Jahren gar nicht daran, sich zur Ruhe zu setzen. Gemeinsam mit dem Bassisten Steve Swallow (ihrem Lebensgefährten) und dem Saxofonisten Andy Sheppard bildet sie noch immer eine unschlagbare Einheit, mit der sie nach wie vor die Welt bereist. Auch wenn Carla Bley in ihrem Ausdruck noch sanfter und lakonischer wirkt, als in den vielen Jahren davor: Die emotionale Kraft, die subtile Energie und der beißende Humor in ihrer Musik sind noch immer unüberhörbar.

  • 21:30 Uhr

    Einstand

    Folk roots
    Volksmusik als Inspiration
    Gast: Maia Cabeza, Geigerin

    Was sind die Wurzeln, aus denen Komponisten ihre Kraft für ihre Musik ziehen? Für Komponisten wie Leoš Janáček, Sándor Veress, George Enescu oder auch Béla Bartók spielte das Volkslied eine große Rolle. Werke aus der Zeit zwischen 1922 und 1935 hat die kanadisch-amerikanische Geigerin jetzt eingespielt.

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • Lüge eines Lebens (2/2)
    Nach dem Roman von Christian von Ditfurth
    Bearbeitung und Regie: Andrea Getto
    Mit: Michael Evers, Wolfgang Condrus, Michaela Steiger, Friedhelm Ptok, Jonathan Becker, Max von Pufendorf, Reiner Schöne, Tonio Arango, Martin Seifert, Horst Mendroch, Sabin Tambrea, Katja Sieder, Günter Zschäkel, Ulf Schmitt, Özgür Özata, Serkan Sahan
    Komposition: Michael Rodach
    Ton und Technik: Thomas Monnerjahn, Hermann Leppich
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010
    Länge: 54'27

    Stachelmann findet die Studentin Brigitte Stern brutal ermordet in seinem Büro. Um herauszufinden, wer hinter dem Anschlag auf ihn und der Hetz-Kampagne gegen seine Forschungen steckt, muss er ihren Mörder aufspüren.

    Als Stachelmann die Studentin Brigitte ermordet in seinem Büro findet, begreift er, dass sie ihm etwas sagen wollte. Von wem stammt die Mail, mit der sie in die tödliche Falle gelockt wurde? Musste sie sterben, weil sie wusste, wer hinter dem Mordanschlag auf Stachelmann steckt? Stachelmann entschließt sich, den Täter zu suchen und deckt eine Lebenslüge auf. Allmählich dämmert ihm, dass er das Verbrechen nur in Buchenwald aufklären kann. Und zwar im Archiv des Konzentrationslagers, dessen Geschichte mit dem Jahr 1945 längst nicht endete.

    Im Frühjahr 2020 sendet Deutschlandfunk Kultur zu Beginn jedes Monats einen Zweiteiler der Stachelmann-Reihe:
    Februar 2020: Mann ohne Makel
    März 2020: Mit Blindheit geschlagen
    April 2020: Schatten des Wahns
    Mai 2020: Lüge eines Lebens

    Christian von Ditfurth, 1953 in Würzburg geboren, Historiker, Journalist und Autor. Als Journalist schrieb er u.a. für den Spiegel und Sachbücher, zum Beispiel „Blockflöten“ (1991) oder „Wachstumswahn“ (1995). Er verfasste auch Kriminalromane und sogenannte alternativhistorische Romane wie zum Beispiel „Die Mauer steht am Rhein“ (1999). Der erste Krimi mit dem Ermittler Stachelmann, der wie sein Autor Historiker ist, erschien 2002. Deutschlandfunk Kultur produzierte vier Kriminalhörspiele aus der Stachelmann-Reihe: „Mann ohne Makel“ (2006), „Mit Blindheit geschlagen“ (2006), „Schatten des Wahns“ (2008) und „Lüge eines Lebens“ (2010).

    Andrea Getto, geboren 1959, studierte Theaterwissenschaften und Romanistik in Berlin und arbeitet seit 199 8 als Hörspielregisseurin und Autorin für verschiedene Rundfunkanstalten der ARD. Zuletzt führte sie für Deutschlandfunk Kultur Regie bei den Hörspiel-Krimis „Hinkel“ von Susanne Ayoub sowie „Van Goghs Schweigen“ und „Das Ende von Laura und Paul“ von Christoph Prochnow.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Lernen aus Corona
    Internationale Museumsdirektoren im Dialog
    Gespräch mit Marion Ackermann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

    Stören, provozieren
    Mode-Ikone Michelle Elie sammelt und trägt Comme des Garcon
    Gespräch mit Ifeoma Mahret Kupka

    "Krankheit der Europäer"
    Sichtweisen auf Corona aus Burkina Faso
    Gespräch mit Hamado Dipama, AGABY - Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns

    Vorbei die goldene Zeit?
    Kunstsammlerin Julia Stoschek könnte Berlin verlassen
    Gespräch mit Carsten Probst

    Pandemie als Streetart
    Ein Blick nach Los Angeles
    Von Katharina Wihelm

    Kulturpresseschau
    Von Hans von Trotha