Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 09.03.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    Echoes of Humanity
    Von Werner Dafeldecker und Lawrence English
    Produktion: SWR 2016
    Länge: 41'18

    Eine Klangreise durch die Wüsten im Süden Australiens.

    Die Wüste lebt - das gilt nicht nur für die berühmten Sandwüsten in den USA und in Afrika, sondern auch für Australien. Dort waren die Klangkünstler Werner Dafeldecker und Lawrence English unterwegs. Entlang der historischen Telegraphenlinie zwischen Adelaide und Alice Springs haben sie erstaunlich vielfältige Ökosysteme aufgespürt und deren Klänge aufgenommen. Immer wieder stießen sie auch auf Spuren von Menschen, die in der unwirtlichen Gegend jedoch selten verweilen.

    Werner Dafeldecker, geboren 1964 in Wien, lebt als Musiker und Komponist in Berlin. Er studierte zunächst am Wiener Konservatorium Kontrabass und ist an verschiedenen Improvisations-, Elektronik- und crossover-Projekten beteiligt, u. a. im Ensemble "Polwechsel". Seine musikalischen Projekte werden oft von äußeren Einflüssen wie Architektur, Wissenschaft, Fotografie und Film abgeleitet.

    Lawrence English, geboren 1976, lebt als Komponist, Medienkünstler und Kurator in Brisbane/Australien. In seiner Arbeit wirft er Fragen der Wahrnehmung und der Erinnerung auf. Er gilt als einer der einflussreichsten australischen Klangkünstler, sowohl was seine eigenen Arbeiten angeht als auch als Produzent. Zuletzt für Deutschlandradio Kultur: "Approaching Nothing" (2014).

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Weltmusik
    Moderation: Carsten Beyer

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    u.a. Kalenderblatt:
    Vor 100 Jahren: Der Schriftsteller Frank Wedekind gestorben

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pastoralreferentin Johanna Vering
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Neue Krimis

    "Fast ein guter Plan" von Wallace Stroby
    Rezensiert von Thomas Wörtche

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Der schwule Roma-Aktivist
    Ulrike Timm im Gespräch mit Gianni Jovanovic

    "Es ist das Wichtigste, das ich in meinem Leben getan habe", sagt Gianni Jovanovic über sein Coming-out. Aufgewachsen in einer traditionellen Roma-Familie wurde er als Teenager zwangsverheiratet und war mit 18 Jahren bereits Vater zweier Kinder. Als er den Eltern mit Mitte 20 seine Homosexualität offenbarte, brach für sie eine Welt zusammen. Doch Gianni Jovanovic bereute seinen folgenreichen Schritt nicht. Nach Jahren des quälenden Doppellebens fühlte er sich befreit und kämpft heute mit seiner Kölner Initiative "Queer Roma" gegen Homophobie und Rassismus. Die Roma-Community hat gelernt, ihn zu akzeptieren, zu seinen Kindern und Enkeln hat er eine liebevolle Beziehung, und seit kurzem ist er auch wieder verheiratet: mit dem Mann seines Lebens.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Deutsches Exilarchiv Frankfurt
    Eröffnung der neuen Dauerausstellung in der Deutschen Nationalbibliothek
    Von Ludger Fittkau

    Meine Freundin eine Staatsfeindin?
    Judith Burger über Kinderalltag in der DDR
    Gespräch mit der Autorin

    Buchkritik:
    "Töchter" von Lucy Fricke
    Rezenisert von Manuela Reichart

    Straßenkritik:
    "Die Nachrichten" von Alexander Osang
    Von David Siebert

    Im Park mit dem Dichter:
    Der Lyriker Norbert Hummelt
    Von Irene Binal

    Ihr Buchhändler empfiehlt:
    Buchhandlung "Stadtlichter“ in Berlin
    Gespräch mit Philipp Sawallisch

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Heute beginnt die SXSW/ "Technologie und Musik"
    Ein Überblicksgespräch mit Dennis Kastrup, Autor Corso Musikmagazin

    Das muss man gehört haben...oder auch nicht
    Von Claudia Gerth

    Zurückgespult - Die Woche in der Musik
    Von Laf Überland

    Jung und hochtalentiert:
    25 Jahre Ferenc-Fricsay-Akademie des 'Deutsche Symphonie-Orchester Berlin' (DSO)
    Von Cornelia de Reese

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Mathias Greffrath, Journalist und Schriftsteller
    Moderation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Susanne Arlt

    Sachsens neuer Sound
    Projekt von "Banda Internationale" in Chemnitzer Schule
    Von Bastian Brandau

    Neue Mobilität in Hannover
    Ridepooling-Test mit Moia wird ausgeweitet
    Von Dietrich Mohaupt

    Fachkräftemangel
    Deutsche Spediteure suchen dringend LKW-Fahrer
    Von Vivien Leue

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Frage des Tages: Wo steht Netflix polititsch?
    Gespräch mit Tyson Barker, Programmdirektor The Aspen Institute Deutschland e.V.

    Verschwörungstheorien reloaded?
    Neue 9/11-Serie "Looming Tower"
    Von Jörg Taszman

    GORILLAWOOD - Wer sind Hollywoods Lieblingsaffen?
    Gespräch mit dem Regisseur Jörg Buttgereit

    Autocenter - finale Ausstellung des legendären Berliner Off-Kunstraums
    Von Cora Knoblauch

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    "In der Wanne, Wanne, Wanne
    sitz ich lange, lange, lange ..."
    Von Cornelia Seliger
    Moderation: Tim Wiese

    Eine Badewanne voller Wasser war früher keine Selbstverständlichkeit. Die Geschichte des Bades erzählt gleichzeitig auch die Geschichte des Wassers.
    Wasser floss schon in den Bädern der alten Griechen, in den römischen Thermen oder in den mittelalterlichen Schwitzbädern. Vom Badezuber, Badekabinett bis hin zur Badewanne und zum Toilettentisch zaubert Kakadureporterin Cornelia Seliger eine ganz saubere Sache ins Radio.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Ich liebe wilde Dinge: Gianna Nannini auf Deutschlandtour
    Dirk Schneider im Gespräch mit der italienische Sängerin

    Zurückgespult - Die Woche in der Musik
    Von Laf Überland

    David Byrne veröffentlicht neues Album "American Utopia"
    Vorgestellt von Christoph Reimann

    Das muss man gehört haben...oder auch nicht
    Von Claudia Gerth

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Wortwechsel

    Chinesischer Durchmarsch: Wie umgehen mit der neuen Supermacht?
    Es diskutieren:
    Kristin Shi-Kupfer, Sinologin, Politikwissenschaftlerin, Leiterin Forschungsbereich Politik, Gesellschaft und Medien beim Mercator Institut für Chinastudien 
    Michael Brand, CDU, menschenrechtspolitischer Sprecher und Vorsitzender Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 
    Friedolin Strack, Sprecher der Geschäftsführung und Koordinator Deutschland für den Asien-Pazifik Ausschuss der deutschen Wirtschaft
    Peter Nothnagel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

    Moderation: Monika van Bebber

    Die chinesische Regierung ist so stark und einflussreich wie seit Jahrzehnten nicht. Mit Hilfe einer Verfassungsänderung - gebilligt vom derzeit tagenden Volkskongress in Peking - strebt der chinesische Präsident Xi Jingping eine Amtszeit für unbestimmte Zeit an. Dadurch könnte der  64-jährige mächtiger als Mao Zedong werden, denn seit seinem Amtsantritt vor fünf Jahren baut  Xi den politischen und wirtschaftlichen Einfluss seines Landes kontinuierlich aus: Im Tausch gegen Rohstoffe bauen chinesische Arbeiter armen Ländern schlüsselfertige Infrastrukturprojekte und  gewinnen so an politischem Einfluss. Mit seinen 1,4 Milliarden Menschen ist China seit Jahren der größte Wachstumsmarkt der Welt. Vor allem die deutsche Industrie profitiert davon. Umgekehrt investieren Chinesen besonders gerne in deutsche Unternehmen. Nach Schätzungen waren es im Vorjahr fast 14 Milliarden Dollar - so viel wie nie zuvor.
    Welche Vor- und welche Nachteile haben die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen? Wie mächtig und berechenbar ist der chinesische Präsident  Xi Jinping tatsächlich und welchen Einfluss nimmt er auf die Weltpolitik? Ist die Idee gescheitert, enge Wirtschaftsbeziehungen zu China könnten langfristig auch zur Demokratisierung des chinesischen Regimes führen?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Miron Tenenberg

    Richtfest Jüdisches Museum in Frankfurt am Main
    Von Ludger Fittkau

    Porträt: Oskar Huth
    In der Nazizeit fälschte er unter Lebensgefahr Ausweispapiere und Buttermarken. Nach der nationalsozialistischen Herrschaft wurde er ein sprachbegabter „Kunsttrinker“, der den stillen Heimweg durch Berlin nach durchzechten Nächten liebte.
    Von Peter Kaiser

    "Der kälteste Winter 1943/44" von Andrea Riccardi
    Christina Höfferer im Gespräch mit dem Autor

    Zum Schabbat: „Halleluja“ von Salamone Di Rossi

  • 19:30 Uhr

    Zeitfragen

    „Alles, was ich schreibe, war einmal wirkliches Leben“
    Der rumänische Schriftsteller M. Blecher ist ein Klassiker der Moderne
    Von Nadja Küchenmeister

    M. Blecher trotzte der Knochentuberkulose ein schmales Werk ab, dessen schonungslos nüchterner Ton an Kafka denken lässt. Ein unbekannter Klassiker.

    Als der rumänisch-jüdische Schriftsteller M. Blecher nach einem Leidensjahrzehnt 1938 an Knochentuberkulose stirbt, ist er noch keine 30 Jahre alt. Er hinterlässt ein schmales Werk, das unter der faschistischen Antonescu-Diktatur Rumäniens und später in der kommunistischen Volksrepublik in Vergessenheit gerät. Erst in den 1970er-Jahren finden Blechers Bücher in Rumänien Beachtung, in Deutschland wird er ab 2003 einem größeren Publikum bekannt. Inzwischen zählt er zu den Klassikern des 20. Jahrhunderts. Schriftsteller wie Herta Müller, Alexandru Vona und Mircea Cãrtãrescu gehören zu seinen Bewunderern. Den existenziellen Krisen seines Lebens hat sich M. Blecher, der seinen Vornamen stets abkürzte, vom ersten Roman an schonungslos gestellt. Seine nüchterne und glasklare Prosa erzählt unsentimental von Krankheit und Tod und von der Schönheit eines Lebens, das dazu verdammt ist, viel zu früh zu vergehen.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Live aus der Philharmonie Berlin

    Richard Wagner
    Vorspiel zum 1. Aufzug der Oper "Parsifal“

    Olivier Messiaen
    "Chronochromie" für großes Orchester

    ca. 20.50 Konzertpause

    Maurice Duruflé
    Requiem für Soli, Chor, Orchester und Orgel op. 9

    Alice Coote, Mezzosopran
    Nikolay Borchev, Bariton
    Rundfunkchor Berlin
    Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
    Leitung: Robin Ticciati

    Dolby Digital 5.0

  • 22:00 Uhr

    Einstand

    Lieder-Debüt
    Die Sopranistin Katharina Konradi

    Manfred Trojahn
    "Um Mitternacht" aus "Drei Gesänge an Philomele"
    "Ich stand in dunklen Träumen" aus "Die kleinen Lieder"

    Lori Laitman
    Drei Lieder aus "I Never Saw Another Butterfly"

    Franz Schubert
    "Nacht und Träume" D 827
    "Heimliche Lieben" D 922
    "Frühlingsglaube" D 686

    Katharina Konradi, Sopran
    Gerold Huber, Klavier

    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2018

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Kirsten Lemke

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Andrea Gerk

    Staatliche Kunstsammlungen Dresden erhalten eine Schenkung
    Gespräch mit Marion Ackermann, Generaldirektorin Staatliche Kunstsammlung Dresden

    "Attentäterin"
    Amir Reza Koohestani inszeniert an Münchner Kammerspielen

    Queerer Autor
    Shakespeare-Projekt “The Great Tragedy of Female Power” in Zürich

    Kulturpresseschau
    Von Arno Orzessek