
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Literatur6. Juni 1944: Hochdramatisch war der Tag |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageBahá'í |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagBegräbnis ohne Pfarrer |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Lenya ist ein mutiges Mädchen, das sich nichts von den Jungen in ihrer Klasse sagen lässt. Auch nicht von Ole, obwohl der als der größte Angeber in der Klasse gilt. Ausgerechnet die beiden bleiben während der Bibliotheksführung zusammen im Lift stecken. Die Handys haben im Liftschacht keinen Empfang, der Notruf ist ohne Funktion. Und als wäre das nicht Stress genug, behauptet Ole auch noch unvermittelt, dass er Monstergeräusche hört. Nun stehen die beiden vor der Wahl: Eine mögliche Rettung abzuwarten oder sich selbst einen Weg in die Freiheit zu suchen. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Rosalindes Opa behauptet, er kenne ihre Gedanken im Kopf. Also übt die Erstklässlerin vor dem Spiegel, geheime Gedanken zu denken und dabei ganz unauffällig auszuschauen. Es funktioniert: Opa erkennt Rosalinde nicht wieder! Aber auch sonst hat Rosalinde geheime Gedanken, zum Beispiel wenn sie sich ausmalt, sie würde von einem Löwen gefressen. Solche wilden Geschichten erfindet Rosalinde nur, wenn sie böse mit ihren Eltern ist. Sollen sie doch sehen, wie sie ohne sie zurechtkommen! |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Ralf Bei der Kellen |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtGrenzenlose Identität Das Unverwechselbare an ihnen ist ihre Offenheit. Sagen sie selbst, aber auch die Deutschen. Sie können sich ein Leben ohne die Dänen nicht mehr vorstellen. Alles hat sich längst vermischt. Arbeit, Kultur, Feste, Familie. Denn von der Grenze bis zum Nord-Ostsee-Kanal pflegt die dänische Minderheit ihre Sprache, ihre Kultur und einen eigenwilligen Lebensstil. 50.000 Dänen auf deutschem Boden. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageSattel, Sulky, Sieg Es ist eine der ältesten Sportarten der Menschheit: das Pferderennen. Und trotz großer Konkurrenz in der modernen Erlebnisgesellschaft für viele noch immer ein beliebter Freizeitspaß. Sehen und gesehen werden, sich in Schale schmeißen, die Damen gern mit auffälligen Hüten: das gehört zum Pferderennen ebenso wie die Besucher, die mit Picknickkorb, Kind und Kegel einen schönen Tag im Grünen verbringen wollen. Die Galopprennbahn in Berlin-Hoppegarten und die Trabrennbahn in Gelsenkirchen gehören zu den traditionsreichsten Wettkampfstätten in der Pferderepublik Deutschland. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Religionen |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenRitterliches Virtuosenwerk 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin |
17:55 Uhr | Studio 9 kompakt WahlstudioEuropawahl und Bürgerschaftswahl in Bremen |
18:30 Uhr | HörspielGeburt eines Dichters im Bürgerkrieg Der Reporter einer Boulevard-Zeitung sieht sich mit einer Konsequenz seiner gierigen, zynischen Schreiberei konfrontiert, mit der er nicht gerechnet hat: Auf ihn, der sich so vertraut mit den Gefühlen seiner Leser glaubt, wurde geschossen. Er macht sich auf die Suche nach dem möglichen Attentäter, der Angriff beleidigt ihn. Seinem Job, der Anbiederung, Erpressung und Niedrigkeit verlangt, versucht er durch die sentimentale Kultivierung einer anderen Seite in sich, der des Dichters, zu entkommen: Er gebiert sich selbst zum Dichter. |
19:35 Uhr | Studio 9 kompakt WahlstudioEuropawahl und Bürgerschaftswahl in Bremen |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMusikfestspiele Saar Der Internationale Radiowettbewerb "Concertino Praga" findet seit 1966 statt. Verantstaltet wird der Musikwettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker in den Fächern Streicher, Bläser und Kammermusik vom Tschechischen Rundfunk. Die Eintrittskarte für eine Reise an die Moldau ist eine professionelle Aufnahme in einem Rundfunkstudio des Heimatlandes, die von der internationalen Jury anonym und ohne Kenntnis des Interpreten gehört wird. Die Gewinner erhalten eine Einladung zu einem großen Festkonzert im Prager Rudolfinum, die für nicht wenige die allererste Begegnung und das allererste Konzert mit Mikrofonen ist. 2019 gewann der |
21:30 Uhr | Studio 9 kompakt WahlstudioEuropawahl und Bürgerschaftswahl in Bremen |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |