
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstBrasil Universo Der Musiker und Komponist Hermeto Pascoal unternimmt eine akustische Reise in das Herz seiner Heimat Brasilien. Charakteristische Klänge der Stadt Rio de Janeiro stehen neben Tierlauten und menschlichen Stimmen. Traditionelle Instrumente mischen sich mit Pfannen, Töpfen, Flaschen und Steinen. Aus den unzähligen Radiosendern des Landes schallt die grandiose Vielfalt brasilianischer Musik. Pascoal komponiert daraus sein eigenes akustisches Universum. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartWeltmusik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Verena Tröster 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Neue Mobilität 07:30 Nachrichten 07:40 Alltag anders Fahrrad 07:50 Interview Ganztagsbetreuung in Grundschulen 08:00 Nachrichten 08:20 Neue Krimis "Fiona - Wo die Toten leben" von Harry Bingham 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Was uns zusammenhält - Eine Naturgeschichte der Gesellschaft" von Mark W. Moffett |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächAutorin Undine Zimmer im Gespräch mit Annette Riedel Ihre Eltern sind Langzeitarbeitslose. Was es für ein Kind bedeutet, in Armut aufzuwachsen, hat Undine Zimmer in einem Buch erzählt. Sie selbst hat es geschafft, konnte studieren und fand Arbeit. Aber manchmal kommt die Angst vor dem Absturz zurück. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Unsere roc-Ensembles Hauptwerk des Spektralismus: Gérard Griseys "Les espaces acoustiques" beim RSB |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Moderation: Korbinian Frenzel |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Susanne Arlt |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Entdeckertag Das Glück in der Krone - Baumhäuser Viele Kinder und auch viele Erwachsene hätten gern ein Baumhaus. Wer ein Baumhaus errichten will, sollte einiges bedenken. Manche Leute können sich sogar vorstellen, in einer Baumkrone zu wohnen, und es gibt Menschen, die das tatsächlich tun. Für manche Pflanzen und Tiere dagegen ist das Leben im Laub zwischen Himmel und Erde ganz normal. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Musiktipps |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | WortwechselDie Schattenfürsten der EU: Unterhöhlen Lobbyisten die europäischen Demokratien? Lobbyisten gehen in den Brüsseler Vorzimmern der Macht ein und aus. Sie werben bei EU-Parlamentariern für die Interessen ihrer Unternehmen und Verbände. Dabei überschreiten sie immer häufiger die Grenzen des Erlaubten. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"Moderation: Miron Tenenberg |
19:30 Uhr | Zeitfragen. Literatur'The Jungle Books' 1967 kam Walt Disneys beschwingtester Zeichentrickfilm "The Jungle Book" in die Kinos und feierte gigantische Erfolge. Die erste Version auf der Basis von Kiplings Vorlage hatte er als zu ernst und düster verworfen. Wer aber kennt die originalen Mogli-Geschichten aus den beiden Dschungelbüchern von Rudyard Kipling, erschienen 1894 und 1895 in London? Der britische Autor, 1865 in Bombay geboren, schrieb sie jenseits von Indien - frisch verheiratet, bei Schnee und Eis in einem kleinen Nest des US-Staates Vermont. Es sind Geschichten vom Erwachsenwerden des indischen Findelkindes Mogli in der Wildnis, sowie Erzählungen, in denen Mungos, weiße Robben, Schlittenhunde, Sumpfkrokodile und Elefanten auftreten und Unerhörtes wagen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMegaron Athen |
22:00 Uhr | EinstandEin Streichquartett zwischen Kurdistan, Klassik und Köln Das Avîan Quarett sind vier junge Musikerinnen aus Köln, die kurdische Musik in klassischer Streichquartett-Besetzung und in eigenen Arrangements spielen. Avîan ist der ‚Tautropfen‘ in Kurmanci, einem der ältesten kurdischen Dialekte. Und so rückt das Quartett auch frisch und funkelnd - wie die Tautropfen - die Musik aus Anatolien und Armenien in den Fokus und lässt die Klassik auf den Orient treffen. Besonders reizvoll ist das Zusammenspiel des Quartetts mit dem kurdisch-alewitischen Tenbur-Spieler Cemîl Qoçgirî. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |