Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 15.05.2019

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    Kurzstrecke 85
    Feature, Hörspiel, Klangkunst
    Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
    Produktion: Autoren / Deutschlandfunk Kultur 2019
    Länge: 54'36
    (Wdh. v. 29.04.2019)

    Freeze
    Von Helgard Haug

    Stiller, schweiger
    Von Johannes Sistermanns

    Der Mensch ist eine Brücke
    Von Miri Pelzmann

    Die Ochsenbrücke in Halle ist ein beschaulicher Ort für Fußgänger, ein Ort für beiläufige Begegnungen und angeregte Gespräche - und der Schauplatz des Feature-Beitrags zur heutigen Kurzstrecke.

    Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke

    Innovatives, Zeitgemäßes, Radiophones aus den Genres Feature, Hörspiel, Klangkunst.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Wolfgang Meyering

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 1300 Jahren: Bonifatius erhält vom Papst den Auftrag zur Missionierung Germaniens

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Journalistin und Autorin Arta Ramadani im Gespräch mit Britta Bürger

    Arta Ramadani wächst in Pristina, im Kosovo auf. Anfang der 1990er Jahre flüchtet die Familie nach Deutschland, ins "Schlaraffenland". Heute arbeitet die 36-Jährige als Autorin und Journalistin, beschäftigt sich besonders mit der Situation von Mädchen und jungen Frauen, die aus Kriegsgebieten geflohen sind. Auch ein Buch hat Ramadani über diese Erfahrungen geschrieben.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    "Roter Hunger"
    Stalins Krieg gegen die Ukraine wirkt sich bis heute aus

    Stimmen für Europa

    Buchkritik:
    "Der europäische Frühling" von Kaspar Colling Nielsen

    Fontanes Langworte:
    Gleichgültigkeitsgespräch

    Straßenkritik:
    "Mama" von Hélène Delforge / Quentin Gréban

    Buchempfehlungen Mai

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Voraussichtliche Themen:

    Sagte mal ein Dichter
    Heute beginnt das 1. Holger Biege-Festival auf Rügen

    Das muss man gehört haben oder auch nicht: Klassik

    Die neue Spielzeit beim Rundfunkchor Berlin

    11:45 Uhr
    Rubrik: Folk

    "Fever Breaks" - das politische Fieber des US-amerikanischen Sängers/ Songwriters Josh Ritter

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Andreas Rosenfelder, Feuilletonchef der WELT-Gruppe
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Susanne Arlt

    Voraussichtliche Themen:

    Europawahl
    - Kontrolle der Kontrollen
    EU-Agrarförderung am Niederrhein

    - Wahlkampf in den AfD-Hochburgen Hoyerswerda und Bautzen

    Glamping
    Edel campen in Nordrhein-Westfalen

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    Science Fiction pur
    Die neue Mondmission der Nasa
    Von Rolf Giesen

    Jim Jarmuschs Zombiekomödie "The Dead don´t die" eröffnet Cannes
    Gespräch mit Susanne Burg

    "Straying from the Line
    Feministische Kunstströmungen der letzten 100 Jahre
    Von Alexandra Mangel

    Vorgespult

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    Moderation: Patricia Pantel

    Insektenmusik: flöten, pfeifen und trommeln im Grünen
    Von Dana Sindermann

    Er schnürte seinen Rucksack
    Béla Bartóks Mikrokosmos

    Eigentlich sind ja Vögel als die großen tierischen Musiktalente bekannt. Aber auch Insekten sind begnadete Musiker. Und wie praktisch: Sie tragen ihre Instrumente direkt am Körper. Manche streichen ihr Bein über ihre Flügelkante wie einen Bogen über eine Saite, andere reiben ihre Flügel aneinander und erzeugen so sirrende Töne, wieder andere trommeln rhythmisch mit ihrem Bein auf ein Blatt. Berühmte Komponisten waren bereits fasziniert von der Musikalität der Insekten und ließen sich von ihnen zu Stücken inspirieren.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Voraussichtliche Themen:

    Studiogast: Kazy Lambist, Musiker

    Jon Savage über sein Buch zu Joy Division

    Holly Herndon und die künstliche Intelligenz "Spawn"

    Kandidatinnen-/ Kandidaten-Check
    Wer gewinnt beim Eurovision Song Contest 2019?

    Newcomer der Woche:
    Slowthai - "Nothing great about Britain"

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Andre Zantow

    Europawahl in Griechenland
    Im Zweifel für Europa
    Von Panajotis Gavrilis

    Beim Referendum in Griechenland im Sommer 2015 über die Brüsseler Sparauflagen stand kurzeitig der Verbleib in der Eurozone auf dem Spiel. Der aufgezwungene Sparkurs senkte für Millionen Griechen den Lebensstandard, sorgte für Armut und Abwanderung. Inzwischen steigt die Wirtschaftskraft wieder, der Staat ist zurück an den Finanzmärkten, sitzt aber weiterhin auf dem immens hohen Schuldenberg. So ist die griechische Gesellschaft auch gespalten: EU-Skepsis und nationalistische Einstellungen stehen den Freiheiten und Fördermitteln der EU gegenüber.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Voraussichtliche Themen:

    u.a.
    Feindschaft überwinden
    Vor 100 Jahren startete "Save the children"

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Diesen Kuss der ganzen Welt
    Die Europahymne und ihre Geschichte
    Von Lorenz Hoffmann und Tobias Barth

    Das Europa der freien Nationen, in dauerhaftem Frieden vereint, das grenzenlose Europa kennt nur ein Tempo: Andante Maestoso! So hat es Beethoven in der Partitur seiner Neunten festgeschrieben, in der ‚Ode an die Freude‘, die zur Hymne Europas wurde. Deren Wirkungsgeschichte hat es in sich. Anfangs wurde die Sinfonie nicht als großer Kracher gehandelt. Nämlich: zu viel Krach, zu monströs. Bei Aufführungen strich man gern ausgerechnet den Finalsatz mit dem ‚Song of Joy‘. Erst Richard Wagner urteilte, die Neunte sei „Erlösung der Musik […] zur allgemeinen Kunst“. Der Hofkapellmeister (das ist er danach die längste Zeit gewesen) ließ sie 1849 zwischen den Barrikaden der Dresdner Mairevolution spielen. Da wurde aus dem garst‘ gen vielleicht zum ersten Mal das politische Lied: die Ode an die Freiheit. Spätestens 1905, als Kurt Eisner die Sinfonie vor Berliner Arbeitern aufführen ließ, kamen dann auch Gleichheit und Brüderlichkeit als Sinn-Elemente hinzu. Die Neunte als Begleitmusik auf dem Weg zum Sozialismus.

    Die Nazis mochten die Musik wegen ihrer Bombastik, stießen sich aber am Text des Finales - zu humanistisch. Als nach 1945 ‚Deutschland, Deutschland über alles nicht mehr gesungen werden konnte, wurde die ‚Ode an die Freude‘ zum Beispiel bei internationalen Sportwettkämpfen als inoffizielle (west-)deutsche Hymne gespielt. 1955 gab es die erste Anregung, die Ode zur offiziellen Hymne Europas zu machen. Ab 1972 wurde sie dann tatsächlich zur Hymne des Europarates und ab 1985 der Europäischen Gemeinschaft.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Heidelberger Frühling - Neuland.Lied
    Großer Saal der Stadthalle
    Aufzeichnung vom 22.03.2019

    "Dort ist das Glück"
    Schubert-Liederabend für Musicbanda und einen verschwundenen Sänger

    Dagmar Manzel, Sprecherin
    Franui Musicbanda

  • 21:30 Uhr

    Hörspiel

    Eugénie Grandet (1/3)
    Hörspiel nach Honoré de Balzac
    Bearbeitung: Helmut Peschina
    Regie: Marguerite Gateau
    Mit: Matthias Habich, Lisa Hrdina, Verena von Behr, Laurenz Laufenberg, Erika Skrotzki, Peter Matić, Max von Pufendorf, Maren Kroymann, Sabine Falkenberg, Christian Grashof, Jakob Diehl, Martin Engler, Martin Seifert, Maria Hartmann, Bernardo Arias Porras
    Komposition: Christian Zanesi
    Ton: Jean Szymczak
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
    Länge: 59'
    (Wdh. v. 24.02.2016)
    (Teil 2 am 22.05.2019)

    Im Leben des Vaters Grandet gibt es nur zwei Dinge von Bedeutung: der Reichtum und die Tochter.

    Im Leben des Winzers Grandet gibt es nur zwei Dinge, die ihm etwas bedeuten: sein Reichtum und seine Tochter Eugénie. Als Alleinerbin ist diese bald Ziel von Heiratsavancen und Schmeicheleien. Auch daraus weiß der Vater noch Gewinn für sich zu ziehen. Eugénie selbst wehrt sich kaum gegen das Korsett aus Geiz und Vorschriften. Am Abend ihres 23.Geburtstages kommt unerwarteter Besuch aus Paris: Charles, Grandets Neffe und Eugénies Cousin. Er wird für einige Zeit bei der Familie wohnen.

    Honoré de Balzac, 1799 in Tours geboren, ging früh nach Paris. Bald fand er Eingang in die Welt des Adels und eiferte ihrem Luxus nach. Um seinen kostspieligen Lebensstil zu finanzieren, musste Balzac immer mehr Texte veröffentlichen. In eine Mönchskutte gehüllt schrieb er oft nächtelang, einzig am Leben gehalten durch den immensen Konsum von schwarzem Kaffee. Dennoch war Balzac die längste Zeit seines Lebens tief verschuldet. Erst 1850 erfüllte sich sein Traum, reich zu heiraten - doch noch im selben Jahr erlag er seinem erschöpften Herz. Balzac schrieb "Eugénie Grandet" als Teil seiner "Menschlichen Komödie" - ein Romanzyklus, der die Tugenden und Abgründe von Mensch und Gesellschaft erforscht. Von 137 geplanten Erzählungen konnte Balzac 91 vollenden. Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste entschied sich für "Eugénie Grandet" als Hörspiel des Monats März 2015. Das Hörspiel ist mit "Vater Goriot" (Dlf Kultur 2017), "Cousine Lisbeth" (DKultur/RB 2017) und "Verlorene Illusionen" (HR 1970) im Oktober 2018 als CD-Edition erschienen.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Oliver Thoma

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    Die Gereiztheit
    Karin Henkel inszeniert Thomas Manns "Zauberberg"
    Gespräch mit Michael Laages

    Ein halbes Jahrhundert für die Kunst
    50 Jahre Kunsthalle Rostock
    Gespräch mit Dr. Jörg-Uwe Neumann. Direktor Kunsthalle Rostock

    „Borborygmus“ von Lina Majdalanie, Mazen Kerbaj & Rabih Mroué im Hebbel am Ufer, Berlin
    Gespräch mit Elisabeth Nehring

    Filme der Woche:
    "AntiPorno" / "Boden unter den Füßen"
    Gespräch mit Patrick Wellinski

    Biester der Zeit
    Doppelausstellung des Bildhauers Lynn Chadwicks in Berlin
    Von Jochen Stöckmann

    Kulturpresseschau
    Von Burkhard Müller-Ullrich