
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikVernetzen statt besetzen |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Diakon Jürgen Wolff 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Der Bachelor zu Babylon 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Freizeitprogramm statt freies Spielen 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Maschinen wie ich" von Ian McEwan |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächGrünen-Politikerin Renate Künast im Gespräch mit Katrin Heise Als erste grüne Landwirtschaftsministerin bekam sie es mit der Agrarlobby zu tun, jetzt interessiert sich die Juristin und Politikerin Renate Künast für Grünes in der Stadt, reist von Garten zu Garten und schreibt darüber. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Klassik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Dr. Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Heidrun Wimmersberg |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Heike Bredol |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag Moderation: Ulrike Jährling |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Musiktipps |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Heike Bredol 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Isabella Kolar Mehr als ein Viertel Jahrhundert haben die Menschen in Sri Lanka im Bürgerkrieg leben müssen, der erst am 18. Mai 2009 blutig zu Ende gegangen ist. Mehrere Selbstmordattentate, die am Ostersonntag in Kirchen und Hotels mehr als 250 Menschen das Leben gekostet haben, bringen nun den Terror zurück auf die Insel. Auch die Ausführung der Attacken hat bei vielen Menschen in Sri Lanka schreckliche Erinnerungen wach werden lassen: Die Kämpfer der so genannten Tamil Tigers, die für ihre Unabhängigkeit gekämpft hatten, haben diese Art des Terrors auf der Insel etabliert. Neu für den Inselstaat ist, dass es sich dieses Mal um islamistischen Terror gehandelt hat. Wie geht die Menschen im Insel-Paradies Sri Lanka jetzt damit um, um nicht wieder in die blutige Vergangenheit hinein zu rutschen? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Aufbruch ins Auto-Auto-Zeitalter Sie heißen Moia, car2go, Waymo oder Cruise. Von VW über Mercedes und Volvo bis zu General Motors testen fast alle großen Autohersteller eine neue Mischung aus Taxi und öffentlichem Nahverkehr. Vom Silicon Valley bis nach Hamburg entstehen ganze Flotten elektrischer Fahrzeuge als Ersatz für das Auto im Privatbesitz. Noch kommen sie meistens mit einem menschlichen Fahrer zum Kunden, doch schon bald werden sie immer häufiger selbstgesteuert unterwegs sein. In den USA hat das bereits begonnen, auch deutsche Hersteller testen dort ihre Prototypen im öffentlichen Verkehr. Das selbstfahrende Auto ist keine Weiterentwicklung bisheriger Fahrzeuge mit immer mehr Assistenzsystemen. Der Straßenverkehr steht vor einer radikalen Wende: weg vom individuellen Autobesitz. Hin zu einem mit künstlicher Intelligenz vernetzten System autonomer Fahrzeuge. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertAula der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań Poznań liegt auf halbem Weg zwischen Warschau und Berlin - diese Städte waren wichtig für den Dirigenten und Komponisten Ignatz Waghalter, einen der Mitgründer der Deutschen Oper in Berlin-Charlottenburg. Das Orchester der Philharmonie Poznań widmet sich nicht zum ersten Mal der Musik dieses aus Deutschland vertriebenen Komponisten. Für ein Orchester, das nur aus Afroamerikanischen Musikern bestehen sollte, komponierte Waghalter in seinem Exilort New York seine 'New World Suite'. Die gibt es jetzt das erste Mal überhaupt seit ihrem Entstehen vor 80 Jahren öffentlich zu erleben. Ariel Zuckermann leitet das Konzert, das ziemlich genau 70 Jahre nach dem Tod Waghalters stattfindet. Daniel Wnukowski spielt außerdem das Klavierkonzert eines weiteren in Polen geborenen Komponisten. Karol Rathaus gehörte zu den bedeutendsten Schülern Franz Schrekers in Berlin und war vor seiner Vertreibung einer der erfolgreichsten Filmkomponisten in Deutschland. |
22:00 Uhr | Alte MusikEin Leben in Not und Elend? Am 19. September 1754 informierte Carl Philipp Emanuel Bach über eine Nachauflage vom ‚Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen‘ und teilte dazu mit, dass man das Werk „an verschiedenen Oertern in Deutschland haben kann. Diese Oerter nebst den Addressen sind: […] Leipzig, bey der verwittweten Frau Capellmeisterin Bach“. Wie ist diese Anzeige mit dem Bild der Witwe zu vereinbaren, die angeblich seit dem Tod ihres Mannes Johann Sebastian 1750 in Not und Elend lebte und auf außerfamiliäre Hilfe angewiesen war? |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Cantürk Kiran |