
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FeatureUnd plötzlich war er weg Ein Jugendfreund ist verschwunden. Angeblich ist er in einer anderen Stadt an einer Überdosis gestorben. Als Jugendlicher streifte er mit Freunden durch Bars. Mit dabei war auch der Autor, bis er nach Berlin zog. Wenn er zurückkehrte, stellte er fest, dass seine Freunde immer extremer lebten. Heroin. Bis eines Tages einer fehlte. Und keiner fragte, was passiert war. Ist das Freundschaft? Und was ist geschehen? Patrick Batarilo weiß nur, in welcher Stadt der Freund zuletzt gelebt hat. Dort macht er sich auf die Suche. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartAmericana 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pastoralreferent Dietmar Rebmann 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Erdoğans russische Freunde 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Wie kann man bei dieser Hitze bloß arbeiten? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Roger Melis. Die Ostdeutschen" von Matthias Bertram (Hrsg.) |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächDrehbuchautorin Laila Stieler im Gespräch mit Susanne Führer Ihre Filmografie liest sich wie ein Best-Of des deutschen Kinos. Als Drehbuchautorin liefert Laila Stieler weit mehr als die Basis für das Gelingen eines Films. Jetzt erhielt sie den Deutschen Filmpreis für das beste Drehbuch für "Gundermann". |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Folk Über das Abstürzen und das Sich-Wiederfinden - Jade Jackson |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Jens Jessen, Die ZEIT |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Musiktag Moderation: Ulrike Jährling |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Musiktipps |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Margarete Wohlan Seit einigen Monaten wird unter der Führung der Vereinten Nationen wieder verhandelt: über den Konflikt zwischen Marokko und den Sahrauis. 1975 hatte Marokko die rohstoffreiche Region Westsahara annektiert und kontrolliert sie seitdem. Genauso lange kämpft die Befreiungsbewegung der Sahrauis, Frente Polisario, für die Unabhängigkeit der Westsahara. Ein blutiger Bürgerkrieg wurde 1991 mit einem Waffenstillstand beendet. Seitdem durchtrennt eine der längsten Mauern der Welt im Süden Marokkos die Sahara. Doch gelöst ist der Konflikt noch immer nicht. Und die wieder aufgenommenen Gespräche scheinen nicht zu fruchten. Unterdessen leiden die Sahrauis, die meisten von ihnen in Flüchtlingslagern in Algerien. Und so mancher meint, die Waffenruhe vor 28 Jahren sei ein Fehler gewesen. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Kultur und GeschichteMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Big Brother |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPhilharmonie Berlin |
21:30 Uhr | HörspielMiss June Ruby Fünf Kinder haben sich in ihrem Haus verbarrikadiert und hindern Sozialarbeiter und Polizisten mit Hunden und Waffen am Zutritt. Vor drei Tagen starb der Vater nach langer Krankheit, die Mutter wurde am Morgen verhaftet. Durch die Situation überfordert und in die Armut getrieben, hatte sie den Vater vor dem Gemeindeamt auf den Gehsteig gelegt. Miss June Ruby, die Schwester der Mutter, erfährt von dem Ereignis durch das Fernsehen und reist an, um mit den Kindern zu sprechen. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |