00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Klaus K. Hübler (1956-2018) "Feuerzauber auch Augenmusik", Studie in/über Phantasmagorie für drei Flöten, Harfe und Violoncello Ensemble Köln Leitung: Robert HP Platz
"Opus breve" für Violoncello solo France-Marie Uitti, Violoncello
"Queneau und ich" für Violine, Viola, Violoncello und Tonband mit Text und Morsezeichen trio recherche
"Reißwerck" für Gitarre solo Peter Kortenkamp, Gitarre
Streichquartett Nr. 1 Arditti Quartet
"Arie dissolute" für Viola und Kammerensemble Barbara Maurer, Viola Ensemble Köln Leitung: Robert HP Platz |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | Rock Moderation: Jörg Adamczak 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Kultur und Politik am Morgen Moderation: Dieter Kassel
u.a. Kalenderblatt Vor 475 Jahren: Der Astronom Nikolaus Kopernikus gestorben 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Eberhard Hadem Evangelische Kirche 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Wo bleibt das "Männleinwunder" im Literaturbetrieb? Von Tanja Dückers 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Die Bodenfrage - das Grundgesetz gibt die Richtung vor Gespräch mit Fabian Thiel, Universität Gießen, Institut für Geographie und Planung 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Sarab" von Raja Alem Rezensiert von Birgit Koß |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | "Was ich als Schauspieler spüre, geht niemanden was an" Katrin Heise im Gespräch mit dem Schauspieler Edgar Selge |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Das Literaturmagazin Moderation: Andrea Gerk
Aus den Listen: "Die schlimmsten Kinder der Welt" von David Walliams Von Julia Riedhammer
Ein Leben wie ein Bildungsroman: Erste Biografie über Frank Schirrmacher Von Michael Angele
Porträt der Schriftstellerin Tsitsi Dangarembga aus Simbabwe Von Sebastian Engelbrecht
Sachbuch: "Die Totengräber" von Rüdiger Barth & Hauke Friederichs Rezensiert von Hans von Trotha
Literaturtipps Von Susanne von Schenck |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Das Musikmagazin am Vormittag Moderation: Mascha Drost
Blumfeld - Tourstart und Comeback Gespräch mit Fabian Roderich
Der Klang der Utopie: Robert Barry über "Die Musik der Zukunft" 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik Szikra - Amsterdam Klezmer Band trifft ungarisches Tamburica-Ensemble Söndörgö Gespräch mit Job Chajes |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Anna Sauerbrey, Redakteurin beim Tagesspiegel Moderation: Korbinian Frenzel |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Vom Weltnaturerbe Grube Messel bis zur Namensgebung der Lent-Kaserne Moderation: Nana Brink
Wenn der Name wichtig wird - Widerstand gegen die Umbenennung der Lent-Kaserne Von Dietrich Mohaupt
Missionsladen in Halle Von Christoph D. Richter
Fundgrube aus grauer Vorzeit - Weltnaturerbe Grube Messel in Hessen Von Ludger Fittkau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Das Kulturmagazin Moderation: Gesa Ufer
Einknicken vor den Rechten in Wien? Warum der Chef der Kunsthalle wirklich geht Gespräch mit Gerhard Ruiss vom Literaturhaus Wien
"Anachronistin" Nora Hespers' Podcast über ihren Großvater im NS-Widerstand
"Traditionspflege statt Fortschritt" - Tourauftakt von Blumfeld Von Fabian Roderich
Das harte Los syrischer Arbeiter im Libanon: Kinostart "Taste of Cement" Von Bernd Sobolla
Selfie-Rausch: Wenn der Ausstellungsraum zur Fototapete wird Von Thomas Reintjes
Das Lesen der Anderen: Missy Magazin Gespräch mit Stefanie Lohaus 14:30 Kulturnachrichten Von Jasmin Golonski |
15:00 Uhr | 15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Moderation: Fabian Schmitz 08 00 22 54 22 54
Mein Gott - dein Gott - Religionsvielfalt in Berlin Von Gunilla Jähnichen und Tine Steen |
15:30 Uhr | Das Musikmagazin am Nachmittag Moderation: Andreas Müller
Sascha Utech & Kollege von Swutscher Gespräch mit Sascha Utech
Le Mystère des Voix Bulgares: Der geheimnisvolle Chor geht neue Wege Von Thorsten Bednarz
Klaus Schulze - "Silhouettes" Von Adnreas Dewald 16:00 Nachrichten 16:30 Chor der Woche Vocalis Ensemble Dresden Die zwölf Sängerinnen und Sänger dieses Ensembles haben alle langjährige Erfahrung in großen Chören gesammelt, bevor sie als Studenten gemeinsam auftraten. Als Absolventen verschiedener Musikhochschulen gründeten sie ihr Ensemble zunächst als Kammerchor. Bei zahlreichen Konzerten vorwiegend im Mitteldeutschen Raum aber auch darüber hinaus präsentieren die Sänger Werke von Bach, Mendelssohn, Telemann, aber auch von zeitgenössischen Komponisten, wie Karsten Gundermann, Simon Wawer oder Eric Whitacre. |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Kultur und Politik am Abend Moderation: Hans-Joachim Wiese 17:30 Kulturnachrichten Von Jasmin Golonski 17:50 Typisch deutsch? Nachtruhe Von Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Moderation: Isabella Kolar
Hippie, Hippie, Yeah! Aussteiger in Andalusien und auf den Kanaren Von Marc Dugge und Oliver Neuroth Spanien war 1968 ein Anziehungspunkt für Hippies. Und für all jene, die einen anderen, freien Lebensstil suchten. Jenseits von Regeln und Konventionen. Auch 50 Jahre später gibt es solche Enklaven alternativen Lebensstils in Spanien. Marc Dugge hat die größte von ihnen besucht. In Beneficio in Andalusien. Und Oliver Neuroth hat sich auf die Spuren der Hippies auf den Kanaren gemacht und ist zu ihnen in die Höhlen gekrochen. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Magazin
Impfversuche und Patientenmorde: NS-Gedenken an der Charité Von Alexander Moritz
Schlappohren, gelehrig und lieb: Wenn Füchse plötzlich zum Haustier werden Von Volkart Wildermuth 19:30 Zeitfragen. Feature Das Paradies vor der Haustür Oder: Wieviel Raum und Halt spendet ein Garten? Von Susanne Billig und Petra Geist
Der Garten steht sinnbildlich für das Glück, etwas mit eigenen Händen zu schaffen und als Oase für Ruhe. Aber ist das so? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | 390. Wartburgkonzert Palas der Wartburg, Eisenach Aufzeichnung vom 19.05.2018
Ausgequetscht? Werke für Akkordeon
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester F-Dur KV 413 (Bearbeitung für Akkordeon und Streichquartett)
Joseph Haydn Streichtrio
Antonín Dvořák Bagatellen op. 47 (Bearbeitung für Streichtrio und Akkordeon)
Béla Bartók Sechs Rumänische Volkstänze (Bearbeitung für Violine und Akkordeon)
Helena Winkelmann "CH-ango (Hommage à Astor Piazolla") (Bearbeitung für Viola und Akkordeon)
Marcelo Nisinman "Sr. Tango" für Akkordeon und Streichquartett
Astor Piazolla "Tango Sensations" für Akkordeon und Streichquartett
Viviane Chassot, Akkordeon Plamena Nikitassova, Violine Manuel Oswald, Violine Lea Boesch, Viola Elisa Siber, Violoncello Winfried Holzenkamp, Violone |
22:00 Uhr | GemEinsame Spitze 10. Deutscher Chorwettbewerb in Freiburg Von Claus Fischer |
22:30 Uhr | Themen des Tages Moderation: Oliver Thoma |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | Kultur vom Tage Moderation: Sigrid Brinkmann
Lebendige Räume; Der Künstler Philippe Parreno bespielt den Gropius Bau Von Simone Reber
"Schwarzer Freitag" - Proteste gegen polit. Einflussnahme im span. TV Von Hans-Günter Kellner
Hackathon: Digitale Lösungen für Holocaust Erinnerung Von Sophie von der Tann
Kulturpresseschau Von Ulrike Timm 23:30 Kulturnachrichten Von Cantürk Kiran |