
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Stunde 1 Labor"Eine steile Lernkurve" |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | Diskurs"Null Toleranz gegenüber israelbezogener Judenfeindschaft“ Die Judenfeindschaft im Internet hat zugenommen, und sie hat sich radikalisiert. Im Netz sei der "Vernichtungswille" besonders ausgeprägt, sagt die Antisemitismus-Forscherin Monika Schwarz-Friesel. Antisemitismus zu bekämpfen werde "weh tun". |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageKirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagDie Ehre Gottes ist das höchste Gesetz |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzählung Noch gestern Abend haben die Eltern gesagt, dass Gretas Geburtstag dieses Jahr ausfallen werde, da sie so uneinsichtig wäre. Sie wäre vorlaut und frech. Nun, an Gretas Geburtstag, haben die Eltern ihre Meinung geändert und möchten mit ihrer Tochter feiern. Aber von wegen. Jetzt zeigt Greta ihren Eltern einmal, wie einsichtig sie sein kann. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduKinderhörspiel Neben Sir Oblong-Fitz-Oblong sind der böse Baron Bolligru und sein Ritter Schwarzherz die Richter am Inselgericht. Bei den Verhandlungen verhindern sie Gerechtigkeit, indem sie den kleinen dicken Ritter immerzu überstimmen. So auch in einem Fall, in dem ein Eierverkäufer vor Gericht steht. Da der Baron Bolligru es auf das Grundstück des Eiermalers abgesehen hat, schickt er Woche für Woche einen Korporal der Stadtwache in die Werkstatt des Eiermalers, um die neuen Eier zu zerschlagen und so den Mann in den Ruin zu treiben. Doch Sir Oblong-Fitz-Oblong schmiedet einen Plan. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KakaduMagazin |
09:30 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Ralf Bei der Kellen |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtEin gemeinsames Erbe Als er 1815 angelegt wurde, existierte Polen auf der Landkarte nicht - heute liegen zwei Drittel seiner Fläche genau dort. Der Fürst-Pückler-Park ist mit seiner Gesamtfläche von 830 Hektar eine der wenigen staatenübergreifenden UNESCO-Welterbestätten - rund um das sächsische Bad Muskau und das polnische Łêknica gelegen, durch die Lausitzer Neiße geteilt und über mehrere Brücken miteinander verbunden. Während der Park auf der deutschen Seite durch Schloss, gepflegte Blumenbeete und geharkte Alleen besticht, ist er auf der gegenüberliegenden Seite eine natürlich gewachsene Landschaft mit Wiesen, Wäldern und Auen. Typisch für Deutschland und Polen? Spiegelt die wechselvolle Geschichte des Parks auch Beziehungen beider Länder wider? Was wissen die Menschen diesseits und jenseits der Neiße darüber? Die Deutschlandrundfahrt erkundet Geschichte und Gegenwart und flaniert mit Bewohnern durch den Park. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageHochzeit à la carte Freie Hochzeiten liegen im Trend - kirchliche Trauungen sind out. Aber nur Standesamt, das reicht vielen Paaren nicht. Deshalb suchen sie sich Hochzeitsredner, die - professionell ausgebildet - in der Lage sind, durch das schönste Fest des Lebens sicher zu navigieren und die richtigen Worte für den jeweiligen Moment zu finden. Im Angebot sind romantische Settings mit Ritualen aller Art genauso wie launige Reden ganz ohne Firlefanz. Auch gemeinsames Beten und theologische Begleitung wird gewünscht und angeboten. Der Pfarrer ist willkommen, die Kirche aber nicht. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Religionen |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Interpretationen"Es ist ganz überflüssig, dass es von mir Platten gibt" 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Viel mehr als Sumo Die klassischen japanischen Sportarten waren seinerzeit nicht nur auf Wettkämpfe ausgerichtet. Das leistungsorientierte Japan von heute möchte jedoch Ergebnisse sehen. Nicht nur, aber vor allem in den ureigenen Disziplinen. Auch mit Blick auf die Olympischen Sommerspiele im kommenden Jahr in Tokio heißt das: Das Land erwartet Medaillen. Sport in Japan verbindet traditionelle Werte und die Anforderungen der modernen Leistungsgesellschaft. Der gemeinsame Nenner: Disziplin. Der Weg zum sportlichen Erfolg unterscheidet sich aber wesentlich von dem in Europa. Anders sind z. B. die Trainingsmethoden: So finden sich heute selbst im Fußballtraining alte Samurai-Tugenden wieder. |
18:30 Uhr | HörspielMoor-Schwestern Drei Schwestern reisen zu ihrer Mutter, die in einem Haus in Italien lebt, verwahrlost und verbittert. Sie verweigert den Kontakt zur Außenwelt, vor allem zu ihren Töchtern. Die drei sehr unterschiedlichen Frauen fahren trotzdem, um die Mutter zu retten. Sie geraten auf ihrer Fahrt von der Strecke ab und bleiben in einem Sumpfgebiet stecken. Festgesetzt im Moor erfahren sie ihre eigene Hilflosigkeit (und Wut darüber), gleichzeitig müssen sie sich die jahrelange Ablehnung durch die Mutter eingestehen. Sie suchen nach einer Antwort. In einem absurd komödiantischen Showdown werden die Schwestern akzeptieren, dass die Mutter sich nicht ihren Vorstellungen fügt, nie gefügt hat und dass sie keine Antwort finden. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Konzert396. Wartburgkonzert |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | LiteraturJureks Reise Am 4. Oktober 1957 eröffnete die Sowjetunion das Weltraumzeitalter mit dem Start des Sputniks, der rund 800 mal die Erde umrundete, bevor er beim Wiedereintritt in die Atmosphäre verglühte - so steht es in den Geschichtsbüchern. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |