Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 16.05.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    Serienabend
    Tod eines Stasi-Agenten (4/6)
    Lisbeths Anruf
    Von Lisbeth Jessen und Johannes Nichelmann
    Regie: die Autoren
    Mit: Angelika Bartsch, Judica Albrecht und Bernhard Schütz
    Ton: Jonas Bergler
    Produktion: WDR/Danmarks Radio 2017
    Länge: 24'35
    (Teil 5 am 23.05.2018)

    Der Anhalter (3/5)
    So ein Schwachsinn
    Von Stephan Beuting und Sven Preger
    Regie: die Autoren
    Ton: Timo Ackermann
    Produktion: WDR 2016
    Länge: 28'55
    (Teil 4 am 23.05.2018)

    Zwei Serien im Doppelpack. Eine zuvor unbekannte Frau führt im Stasi-Mordfall zu einer neuen Spur. Und der Anhalter stellt sich seiner Vergangenheit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

    Tod eines Stasi-Agenten (4/6): Lisbeths Anruf
    Bei der Beisetzung des ehemaligen Stasi-Agenten Eckardt Nickol war neben der Familie auch eine große blonde Frau anwesend. Wer war die Unbekannte? Überraschenderweise führt die Spur zu einem neuen Fall.

    Der Anhalter (3/5): So ein Schwachsinn
    Heinrich Kurzrock stellt sich seiner Vergangenheit. Er betritt das Klinikgelände des ehemaligen St. Johannes Stiftes, heute eine moderne Kinder- und Jugendpsychiatrie.


    Lisbeth Jessen, geboren 1956, studierte Journalismus und Filmdramaturgie. Zahlreiche Features für Danmarks Radio. Prix Italia 2003 für "Nach dem Fest". Zuletzt "Pets and the City" (WDR/DKultur 2016).

    Johannes Nichelmann, geboren 1989, Reporter und Feature-Autor, seit 2014 auch Redakteur und Moderator bei Deutschlandfunk Kultur. Zuletzt: "No Land Called Home" (DKultur/WDR 2016) und "Der einsame Tod des Herrn D." (Dlf 2017).

    Stephan Beuting, geboren 1976, hat Medienwissenschaften, Politische Wissenschaft und Geographie in Bonn studiert, Volontariat beim Deutschlandradio. Arbeitet als Autor, Moderator und Redakteur. Zuletzt für Deutschlandradio: "Zweite Identität - Ich. Jetzt. Neu" (Dlf Nova 2017). Lebt in Bonn.

    Sven Preger, Jahrgang 1979, Diplom-Journalist und systemischer Coach. Arbeitet als Produzent, Autor und Regisseur für Audio und TV. Journalistik- und Politik-Studium in Dortmund und Stockholm, Volontariat beim WDR. Bei Deutschlandfunk Nova moderiert er "Eine Stunde Talk". Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Axel-Springer-Preis für "ZeitZeichen Michael Ende" (WDR 2009), dem CNN Award (Hörfunk) für "Absturz der Raumfähre Columbia" (WDR 2008) und dem Medienpreis der Deutschen Gesellschaft für Geographie für "Todestag des deutschen Kartographen Carl Diercke" (WDR 2013). Lebt in Bonn.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Michael Groth

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 80 Jahren: Hermann Göring eröffnet den Bau des Wasserkraftwerkes in den Hohen Tauern

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Wohin wollen die Niederlande mit Europa?
    Gespräch mit Prof. Ton Nijhuis, Politologe an der Universität Amsterdam

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Utopia ist, wenn die Passfarbe keine Rolle spielt
    Ulrike Timm im Gespräch mit Mohamed Amjahid, Journalist, Autor

    Wie lebt es sich in Deutschland, wenn man keine weiße Haut und keinen deutschen Pass hat? Was erlebt man bei der Wohnungs- oder Arbeitssuche, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf einem Amt? Der Journalist Mohamed Amjahid, 1988 als Sohn marokkanischer Gastarbeiter in Frankfurt geboren, hat über seine Erfahrungen ein Buch geschrieben: "Unter Weißen. Was es heißt, privilegiert zu sein“. Darin erzählt der mehrfach ausgezeichnete "Zeit“-Journalist von dem Alltagsrassismus, dem "People of Colour“ wie er hierzulande begegnen: "Wenn ich zum Beispiel in der U-Bahn neben einer Frau sitze und sie plötzlich ihre Tasche fest umklammert. Wenn mich schon wieder ein Polizist am Bahnhof zur Routinekontrolle herauspickt. Oder wenn ich bei einer Wohnungsbesichtigung gegen eine Bafög-Empfängerin aus Schwaben den Kürzeren ziehe und mir die Maklerin danach am Telefon erklärt: Ich habe Ihren Namen gesehen und dachte, Sie seien arbeitslos." Seine Hoffnung: "Wenn es irgendwann nicht mehr die richtige und falsche Passfarbe gäbe - so sähe Utopia aus.“

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Das große Vorbild - Zum Tod des New Journalism-Begründers Tom Wolfe
    Von Tom Kummer

    "Geschichten vom Überleben" - Neue schwarze Literatur aus den USA
    Gespräch mit der Literaturkritikerin Bernadette Conrad

    Straßenkritik:
    "Am Rand" von Hans Platzgumer
    Von Andi Hörmann

    Buchkritik:
    "Der Hofnarr" von Mahi Binebine
    Gespräch mit Claudia Kramatschek

    Große Resignation - Die israelischen Schriftsteller im aktuellen Konflikt
    Von Carsten Hueck

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Spotify deklassiert Songs - Ist das ein Problem?
    Gespräch mit Dirk Schneider

    Das muss man gehört haben...oder auch nicht
    Von Rainer Pöllmann

    11:45 Uhr
    Rubrik: Folk

    "Mein Gehirn arbeitet nicht richtig" - Album "Deafman Glance" von Ryley Walker
    Von Jutta Petermann

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Sabine Adler, Korrespondentin
    Moderation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    Hilfe für Geflüchtete - bei Traumata Selbsthilfe per App
    Von Anja Nehls

    Keine Integration ohne Therapie - Das Leid traumatisierter Flüchtlinge
    Gespräch mit Elise Bittenbinder, Vorsitzende BAfF e.V. - Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V.

    Die "Bad Bank“ der Ostdeutschen - Folgen der Treuhandpolitik in Sachsen
    Von Bastian Brandau

    Koalitionskrach - Kretschmanns grün-schwarze Regierung erlebt ihre erste Krise
    Von Uschi Götz

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Shanli Anwar

    Christian Kracht spricht über seinen Missbrauch als Kind
    Gespräch mit Dr. Guido Graf, Universität Hildesheim

    Wutbürger und cinephiler Nachwuchs - Das amerikanisches Kino in Cannes
    Gespräch mit Susanne Burg

    Zukunft reparieren - Am Tresen mit der Aktionskunst beim Theatertreffen
    Von Jürgen Stratmann

    Seid ihr noch alle da? - Internationales Polizei-Puppenbühnen Festival
    Von Tobias Krone

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    u.a. Singen Tiere im Chor?
    Von Kristina Dumas
    Moderation: Patricia Pantel

    Singen macht gute Laune, das habt ihr vielleicht auch schon selbst einmal bemerkt. Wenn man müde aus dem Bett kriecht und beim Anziehen vor sich hin singt, geht es einem bald viel besser. Und wenn man gemeinsam im Chor singt, macht das doch viel mehr Spaß. Wenn die verschiedenen Stimmen miteinander verschmelzen, klingt das oft so schön, dass man davon Gänsehaut bekommen kann. Ob Tiere wohl auch im Chor singen können? Dieser Frage ging Kristina Dumas nach und hat dazu Heinz Sedelmeier vom Landesbund für Vogelschutz in München getroffen und junge Chorsänger bei den Proben beobachtet.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Zu Gast im Studio: der Sänger Hugh Coltman

    Janelle Monáe, Princess Nokia, Beyoncé
    Weiblichkeit ohne "male gaze"
    Gespräch mit Sonja Eismann v. Missy-Magazin

    Das muss man gehört haben...oder auch nicht (Klassik)
    Von Rainer Pöllmann

    "Mein Gehirn arbeitet nicht richtig"
    Album "Deafman Glance" von Ryley Walker
    Von Jutta Petermann

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Yes we can - Harry, Meghan und die royale Hochzeit des Jahres
    Von Thomas Spickhofen

    Moderation: Isabella Kolar

    Am 19. Mai werden Prinz Harry und seine Verlobte Meghan Markle heiraten. Für das Königshaus und die Anhänger weltweit ist es die Hochzeit des Jahres, aber sie hat auch konkrete Implikationen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Im Vorfeld des Ereignisses schauen wir auf dieses besondere royale Paar: der ruhelose Prinz und die geschiedene amerikanische Schauspielerin mit afroamerikanischen Wurzeln. Steigert das britische Königshaus so den Wert seiner 60-Milliarden-Marke?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    Kunst in der Einwanderungsgesellschaft:
    Eine Bertelsmann-Studie
    Von Bettina Conradi

    Kunst in der Einwanderungsgesellschaft:
    Beispiel Dresden: Banda Internationale
    Von Bastian Brandau

    Kunst in der Einwanderungsgesellschaft:
    Müllabfuhr-Kunstprojekt in München
    Von Georg Gruber

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Evangelische Kirche Bregenz
    Aufzeichnung vom 28.04.2018

    Johann Sebastian Bach
    "Sie werden euch in den Bann tun“, Kantate zum Sonntag Exaudi BWV 44
    "Wo gehest du hin“, Kantate zum Sonntag Cantate BWV 166

    Johann Ludwig Bach
    "Wie lieblich sind auf den Bergen“, Kantate zum Sonntag Quasimodogeniti

    Miriam Feuersinger, Sopran
    David Erler, Altus
    Robert Buckland, Tenor
    Stefan Zenkl, Bass
    Ensemble der Bachkantaten in Vorarlberg
    Leitung: Thomas Platzgummer

  • 21:30 Uhr

    Hörspiel

    Der Raum gehört uns
    Von Cécile Wajsbrot
    Übersetzung: Frank Weigand
    Regie: Anouschka Trocker
    Mit: Sandra Borgmann, Michael Rotschopf, Ulrike C. Tscharre, Ulrich Matthes, Detlef Baltrock, Karim Cherif, Bettina Burchard, Anne Schirmacher, Maria Hartmann, Alexander Radszun
    Ton: Jean Szymczak
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016
    Länge: 53'18
    (Wdh. v. 18.01.2017)

    Kunst, Liebe, Leben. Zwei Paare an einem Wochenende in der Schwebe.

    Ein verlängertes Wochenende, an dem alles in der Schwebe ist. In einem Museum in Berlin kreuzen sich die Wege einer Frau und eines Mannes. In Paris, im Jardin des Tuileries, treffen ein Mann und eine Frau aufeinander. Zufall oder Fügung: Der Mann in Berlin gehört zu der Frau in Paris, die Frau in Berlin zu dem Mann in Paris. Sie wandeln zwischen steinernen Statuen. Und der Chor der Statuen erzählt die Geschichte der Orte.

    Cécile Wajsbrot, 1954 in Paris geboren, lebt als Autorin, Übersetzerin und Essayistin in Paris. Zahlreiche Romane, Erzählbände und Essays. In deutscher Übersetzung erschienen u.a.: "Aus der Nacht" (2008), "Die Köpfe der Hydra" (2012) und "Für die Literatur" (2013). Hörspiele u.a. "Schlaflos" (SR/DKultur 2010), "Die Zeremonie" (Deutschlandradio Kultur/RB 2011) und "W wie ihr Name/Avec un double v" (SR/Deutschlandradio Kultur/France Culture 2012). 2014 Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis und 2016 Prix de l’ Académie de Berlin. Seit 2017 ist sie Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Marianne Allweiss

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    Unerwartete Offenbarungen:
    Die Poetikvorlesung von Christian Kracht
    Von Stefan Mesch

    Filme der Woche:
    "Wohne lieber ungewöhnlich", "Maria by Callas" (aus Cannes)
    Vorgestellt von Anke Leweke

    Abfallprodukte der Liebe. Ausstellung der AdK
    Von Christiane Habermalz

    Wozu Patriotismus? Thea Dorn und Jens Bisky im Gespräch
    Gespräch mit Henry Bernhard

    Gegen den Diskurs anmalen:
    Erste umfassende Retrospektive von Jutta Koether
    Von Julie Metzdorf

    Kulturpresseschau
    Von Tobias Wenzel