Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 20.04.2015

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Freispiel

    Wirtschaftskomödie
    Die Kontrakte des Kaufmanns 2
    Hörspiel von Elfriede Jelinek
    Regie: Leonhard Koppelmann
    Mit: Hans Kremer, Wolfgang Pregler, Wiebke Puls, Götz Schulte, Johannes Silberschneider
    Ton: Josuel Theegarten
    Produktion: BR/Deutschlandradio Kultur 2015
    Länge: 53‘21
    (Ursendung)
    (Teil 3 am 27.04.2015;
    weitere Teile: 04.05., 11.05., 18.05.2015)

    Das Hörspiel entlarvt die Mechanismen der Gier, der Gewinnorientierung und der Verblendung, in die sich Kleinanleger genauso verstricken wie Banker.

    Ausgangspunkt von 'Die Kontrakte des Kaufmanns' bilden die Skandale um die österreichische Meinl Bank und die österreichische Gewerkschaftsbank BAWAG. 2007 verloren Kleinanleger durch fragwürdige Finanzgeschäfte dieser Banken einen großen Teil ihres Vermögens. So konkret diese Vorgänge in Jelineks Stück hineinspielen, so chiffriert und überformt werden sie zugleich im literarischen und sprachlichen Verfahren der Autorin. 'Wirtschaftskomödie' entlarvt die Mechanismen der Gier, der Gewinnorientierung und der Verblendung, in die sich Kleinanleger genauso verstricken wie Banker. Es verdeutlicht den virtuellen Charakter des Marktes, in dem Wertschöpfung und der Ursprung von Reichtum oder Produktivität von Arbeit relativ werden und das Sprechen darüber hohl.

    Elfriede Jelinek, die in den 1990er-Jahren heftiger Kritik und persönlichen Angriffen ausgesetzt war, zog sich aus der Öffentlichkeit zurück und erließ 1995 ein Aufführungsverbot ihrer Stücke für Österreich, das sie 1998 wieder aufhob.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Philipp Quiring

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Nana Brink

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    "V-Mann-Land - Spitzel im Staatsauftrag" - Die Story im Ersten (22.45h)
    Von Torsten Körner

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Wie gedenken Sie des Völkermords an den Armeniern?
    Susanne Führer im Gespräch mit der Pianistin Lusine Khachatryan

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    Wie Mikroben unser Leben bestimmen: "Die Herrscher der Welt"
    Gespräch mit Dr. Bernhard Kegel, Autor und Biologe

    "Gespräche über Schmerz, Tod und Verzweiflung" von Ernst Jünger und André Müller
    Rezensiert von Jörg Magenau

    Originalton: Geboren in Teheran
    Von Said

    Straßenkritik: "Zu beiden Seiten der Mauer", herausgegeben von Ilan Pape und Jamil Hilal

    Hörbuch: "Kosmokoloss" von Bruno Latour
    Vorgestellt von Andi Hörmann

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Who the Fuck is Alice? - 101 Antworten auf die drängendsten Fragen der Popmusik
    Gespräch mit den Autoren Evelyn Peternel und Andreas R. Peternell

    11:35 Uhr
    Tonart

    "Spiritual Jazz" - legendäre Zeiten und aktuelle Strömungen
    Von Andreas Müller

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Marianne Allweiss,und André Hatting

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Ein wenig wie ein Engel
    Erinnerungen an Tuğçe Albayrak
    Von Ludger Fittkau

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation Gesa Ufer

    Frage des Tages: Sind die Medien überfordert mit der Katastrophe auf dem Mittelmeer?
    Gespräch mit dem Medienpsychologen Jo Groebel

    Migration ins Museum! Welche Erzählung brauchen wir?
    Gespräch mit Natalie Bayer, Kulturwissenschaftlerin

    Kolumne: 80. Geburtstag "Schrauben-Würth": Geldadel-Mäzenatentum
    Von Rudolf Schmitz

    Klimawandel als Fiktion - nach SciFi kommt CliFi?
    Von Anja Krieger

    Top Five: Arthouse-Kinocharts
    Von Hartwig Tegeler

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Infotag

    Moderation: Paulus Müller

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    Von der amtlichen Vorspielstelle auf die Straße - Straßenmusiker in München
    Von Vero Schreiegg

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Hoffen auf bessere Zeiten - Der Umgang mit Homosexuellen in Polen
    Von Henryk Jarzcyk

    Traumziel mit Hindernissen - Immer mehr Einwanderer in Polen
    Von Katrin Lechler

    Traumziel mit Hindernissen - Immer mehr Einwanderer in Polen
    Polen gehörte seit Ende des Zweiten Weltkriegs zu einer der homogensten Gesellschaften Europas: weiß, katholisch, rein polnisch. 2011 hatten nur ein Prozent der Einwohner migrantische Wurzeln. Doch 2014 ist die Zahl der Einwanderer auf eine Rekordhöhe geklettert: fast 9000 Menschen haben eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung beantragt - ein 100prozentiger Anstieg im Vergleich zu 2013. Die größte Gruppe von Ausländern in Polen stammt aus der Ukraine. Für das Land, das seit über zehn Jahren Mitglied der Europäischen Union ist, bedeutet dies einen enormen Wandel. Auch in Polen gibt es immer mehr Vorfälle mit rassistischem Hintergrund.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    "Politik spielen" - in Handy, Glotze und Partei

    ZDF-Polit-Serie "Eichwald, MdB" - Mehr als Klischee?
    Vopn Matthias Thiel

    Mark Benecke will "100 Prozent plus X" - Oberbürgermeister-Wahl in Köln
    Von Christoph Sterz

    "Excel-Diktatur ist beliebt" - Die Gesellschafts-App "Utopolis"
    Von Marcus Richter

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Seelenklempner Internet
    Nutzen und Gefahren psychologischer Angebote im Web
    Von Andrea und Justin Westhoff

    Angstattacken, Essstörungen, Depressionen - seelische Krankheiten sind eine Belastung nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Gesellschaft und Arbeitsmarkt. Der Weg zum Psychotherapeuten ist oft schwierig oder quälend lang. Das Netz dagegen ist über Foren, Blogs und Websites für viele Betroffene der leicht zugängliche Kummerkasten. Darüber hinaus gibt es zunehmend professionelle Therapieangebote: Neben eher unseriösen Programmen bieten Universitäten, Fachgesellschaften und Krankenkassen webbasierte Hilfe an. Bei einigen psychischen Störungen geben Studien Hinweise auf gute Wirksamkeit. In manchen Ländern ist die Internettherapie bereits Bestandteil des Versorgungssystems, bei uns sind es noch eher Modellversuche. Wie aber wird die Qualität dieser Form der Behandlung gemessen? Und: Wie läuft die Internettherapie ab?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    In Concert

    Heimathafen, Berlin
    Aufzeichnung vom 12.03.2015

    Rumer
    "Into Colour"-Tour 2015

    Moderation: Tarik Ahmia

    Die britische Sängerin mit entspannten Songs im Bacharach- und Philly-Sound der 70er-Jahre.

    Als die britischen Sängerin Rumer vor gut vier Jahren Ihr Debütalbum „Seasons of my Soul“ veröffentlichte, wurde sie enthusiastisch gefeiert und mit den großen Easy Listening Ikonen der 60er und 70er Jahre verglichen.
    Dusty Springfield, Dionne Warwick, Karen Carpenter - kein Vergleich schien zu groß zu. Burt Bacharch lud sie zu sich in sein Studio ein. Mehr als eine Million Mal verkaufte sich das Debüt, das stilvoll Pop, Soul, Philly-Sound und Seventies-Disco vereint.
    RUMER - die als Sarah Joyce geboren wurde - hat ihren Bühnennamen in Anlehnung an die britische Schriftstellerin Rumer Godden gewählt, deren Romane nach dem Zweiten Weltkrieg oft in Indien spielten.
    Auf die Bühne und zur Musik zog es Rumer schon als Teenager. Doch bis zum großen Durchbruch lag eine harte und entbehrungsreiche Zeit vor Ihr. Fast zehn Jahre lang schlug sie sich als Sängerin durch, die kaum Beachtung fand und am Rande und manchmal auch mitten in der Armut lebte.
    Mit dem Debüt „Seasons of my Soul“ änderte sich das schlagartig. Ihr Gesang sprach nicht nur dem Publikum direkt ins Herzen, auch prominente Kollegen wie Elton John, Jools Holland und der bereits erwähnte Burt Bacharach wurden zu spontanen Fürsprechern. Zwei Nominierungen für den Brit Award folgten.
    Die exklusive Konzertausstrahlung ergänzt ein Interview mit der Künstlerin, das in der Sendung gegen 20:50 Uhr ausgestrahlt wird.

  • Opferfläche
    Von Eva Karnofsky
    Regie: Thomas Werner
    Mit: Ulrike Bliefert, Paul Faßnacht, Tatjana Clasing, Carlos Lobo u.a.
    Ton: Werner Jäger
    Produktion: WDR 2014
    Länge: 48‘48

    Nach seinem Protest gegen Probebohrungen stirbt Frackinggegner Wilke, Bürgermeister am Niederrhein, bei einem Attentat.

    Bürgermeister Wilke kennt die Gefahren von Fracking und hat dem GASEX-Konzern mitgeteilt, dass er sich den geplanten Probebohrungen widersetzen wird. Der Niederrhein soll nicht zur ökologischen Wüste werden. Einige Tage später explodiert in seinem Arbeitszimmer eine Handgranate, der Bürgermeister ist sofort tot. Er hatte einen Drohbrief erhalten, aber nicht ernstgenommen. Journalistin Karola Kraus, die für die Lokalredaktion einer Zeitung arbeitet, stößt bei ihren Recherchen auf ein Netz aus Profitgier und Korruption. Auch ihre Zeitung ist davon betroffen.

    Eva Karnofsky, 1955 in Wesel geboren, Journalistin, schreibt seit 1984 über Lateinamerika, war viele Jahre Korrespondentin in Buenos Aires. Für 'Bogota Blues' (WDR 2011, Co-Autorin Christine Grän) wurde sie 2012 mit dem Marler Medienpreis von Amnesty International ausgezeichnet. Der Roman zum Hörspiel
    'Opferfläche' erschien im Sommer 2014.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Jörg Degenhardt

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    Wo und warum soll ein zentrales Migrationsmuseum in Deutschland entstehen?
    Gespräch mit Dr. Robert Fuchs, Projektleiter Zentrales Migrationsmuseum in Deutschland, DOMiD e.V.

    Heute Bekanntgabe der Pulitzer-Preisträger
    Von Georg Schwarte

    Reformiert Euch! Ayaan Hirsi Ali fordert einen anderen Islam
    Von Christiane Habermalz

    Kolumne: 80. Geburtstag "Schrauben-Würth": Geldadel-Mäzenatentum
    Von Rudolf Schmitz

    Kulturpresseschau
    Von Hans von Trotha