Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Donnerstag, 18.04.2024

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Musik unserer Zeit
    Klaus-von-Bismarck-Saal, Köln
    Aufzeichnung vom 29.09.2023

    Peter Eötvös
    "Ligetidyll" (2022/23)

    György Kurtág
    "Hommage à Ligeti, op. 48" (2023)
    Ligetis Jahrhundert - Schweifen durch die Vergangenheit

    Peter Eötvös
    "Respond" für Viola und 32 Musiker (1997/2021)

    György Kurtág
    "Jelek (encore)"

    Karlheinz Stockhausen
    "Kontra-Punkte" (1951/52)
    für 10 Instrumente

    Timothy Ridout, Viola
    WDR Sinfonieorchester
    Leitung: Gergely Madaras

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Rock
    Moderation: Andreas Müller

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Mit Buchkritik
    Moderation: Stephan Karkowsky

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Übersetzerin Sandra Hetzl im Gespräch mit Ulrike Timm
    Die arabische Welt nach Deutschland holen

    Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes Kulturvermittlerin: Die Übersetzerin Sandra Hetzl liebt ihren Beruf, auch wenn es mit einem Kunststudium zunächst in eine ganz andere Richtung ging. Doch dann lernte sie ganz nebenbei und autodidaktisch Arabisch.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Miriam Zeh

    "Siebenmeilenherz" - Wie schreibt man über sexuellen Missbrauch?
    Gespräch mit Katharina Winkler

    Literaturtipps
    Von Regiina Voss

    Buchkritik:
    "Das Büro für Vorahnungen" von Sam Knight
    Rezensiert von Katharina Teutsch

    Über die Debatte um Matthias Jüglers "Maifliegenzeit"
    Von Jan Drees

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersbrecher

    Die Grenze der Gier: Bodo Wartke über Sozialberufe und Musik
    Gespräch mit Bodo Wartke

    Cloud Nothings mit "Final Summer"
    Gespräch mit Benjamin Moldenhauer

    Album der Woche: Nichtseattle

    15 Jahre Jazzfest Bonn - morgen startet die Jubiläumsausgabe
    Gespräch mit Peter Materna

    Opera Meets New Media
    Von Mathias Nöther

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm
    Moderation: Jana Münkel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Rechtsextremismus - Björn Höcke wegen Volksverhetzung vor Gericht
    Gespräch mit Niklas Ottersbach

    Landtagswahl - Was Thüringen mit einer erstarkten AfD erwartet
    Von Henry Bernhard

    Abitur - Baden-Württemberg verhandelt Rückkehr zu G9 im Landtag
    Von Katharina Thoms

    Puppenspielerin Shlomit Tripp: Handpuppen erzählen jüdische Geschichten
    Von Dieter Wulf

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    Doku "Queer Exile Berlin" - Wunsch trifft Wirklichkeit
    Gespräch mit Jochen Hick

    Deutscher Computerspielepreis - wo steht die Gamesbranche in Deutschland?
    Gespräch mit Dennis Kogel

    Schambrowski in Erfurt
    Gespräch mit Tom Urban

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Konsequenzen ziehen: Missbrauchstudie der Münchner Musikhochschule
    Von Tobias Krone

    ab 16.05
    Polaks Schlagertalk (5/6)
    Nino de Angelo

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Andre Zantow

    Nordmazedoniens EU-Beitritt
    Bulgarien streitet um Nationalhelden
    Von Oliver Soos

    Aus Mazedonien wurde 2019 Nordmazedonien. Diese Umbenennung des Landesnamens hatte Griechenland gefordert, damit der Nachbar in die EU aufgenommen werden kann. Nun blockiert Bulgarien den EU-Beitritt von Nordmazedonien. Es geht um zwei Dinge: Die bulgarische Regierung, will, dass der bulgarischen Minderheit in der nordmazedonischen Verfassung Rechte zugesichert werden und eine Historiker-Kommission in Skopje und Sofia soll klären, welche Nationalhelden in der Region aus dem Mittelalter bis heute als Bulgaren bezeichnet werden können. Die konservativen politischen Kräfte in Nordmazedonien sind gegenüber Bulgarien konfrontativer aufgestellt, was die EU-Beitritt mindestens verzögern könnte.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Forschung und Gesellschaft - Magazin
    Moderation: Kim Kindermann

    Kommission legt Ergebnisse vor: Eizellspende und Leihmutterschaft bald legal
    Von Monika Kophal

    Lehre in Not: das neue Wissenschaftszeitvertragsgesetz
    Von Astrid Wulf

  • Deep Science - Wer rettet die Erde? (1/5)
    Klang der Korallen
    Von Anneke Meyer
    Folge 2 am 02.05.2024

    Bioakustiker versuchen, Korallen zu retten, indem sie Fische mit Klängen in sterbende Riffe locken.

    2016 reist Tim Lamont für sein Forschungsprojekt zum Great Barrier Reef vor der Küste Australiens. Doch als er dort ankommt, hat eine verheerende Hitzewelle das Riff zerstört: die Korallen seltsam bleich, Quallen und Clownfische verschwunden. Lamont kann nur noch zuhören, wie der Ort klägliche Reste einer sonst reichen Klangkulisse von sich gibt. Dabei entwickelt der Bioakustiker eine Idee: Was würde passieren, wenn das sterbende Riff wie ein gesundes klingen würde? Erste Versuche zeigen: Die Fische kommen zurück, wenn man sie mit passenden Tönen lockt, und die Fische wiederum verzögern das Sterben der Korallen. Kann es so einfach sein? Ein groß angelegter Feldversuch soll das Potenzial des akustischen Düngers ausloten. Für uns aber stellt sich angesichts der immer weiter steigenden Meerestemperaturen die Frage: Wie lange könnten wir den Niedergang des wichtigsten Ökosystems der Erde aufhalten? Reicht die gewonnene Zeit, um die Korallen zu retten?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Konzerthaus Berlin
    Aufzeichnung vom 07.04.2024

    Wolfgang Amadeus Mozart
    Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 503

    Boris Ljatoschinski
    Sinfonie Nr. 3 h-Moll op. 50

    Martin Helmchen, Klavier
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
    Leitung: Vladimir Jurowski

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Freispiel

    Der innere Bergbau
    Von Artmann&Duvoisin
    Regie: Elsa Artmann und Samuel Duvoisin
    Mit: Jördis Trauer, Lou Strenger, Yoshii Riesen, Oscar Olivo, Annina Walt, Markus Gertken, Mathias Renneisen, Joshua Seelenbinder
    Künstlerische Mitarbeit: Thomas Meckel und Ale Bachlechner
    Komposition: Annie Bloch
    Ton und Technik: Alexander Brennecke und Christoph Richter
    Dramaturgie: Johann Mittmann und Julia Gabel
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur/Nationales Performance Netz 2022
    Länge: 55'38

    Sie sind Tänzer:innen in einer freien Gruppe. Sie trainieren ihre Körper und arbeiten an Kunstprojekten. Und sie wissen nicht recht: Ist es Selbstentfaltung oder „innerer Bergbau“? Wachsen sie oder bauen sie sich selbst ab?

    Es gibt die Vorstellung von Arbeit als innerem Wachstum: sich verwirklichen und entfalten wie eine Pflanze, aufblühen. Und es gibt die Vorstellung von Arbeit als innerem Raubbau: sich erschöpfen und sich abbauen wie einen Bodenschatz, sich selbst an die Substanz gehen. Irgendwo dazwischen trainieren fünf Tänzer*innen ihre Körper und versuchen, ihr Arbeitspensum zu schaffen. Sie beobachten sich selbst und die Welt um sie herum. Sie erschöpfen sich selbst und speisen die Erschöpfung wieder in den Verwertungskreislauf ein. Wie fühlt es sich an, wenn jedes Scheitern eine Chance sein muss, jedes Fallen durch einen Richtungswechsel scheinbar ohne Aufprall bleiben kann und jede private Krise gleichzeitig das Material für ein neues Kunstprojekt sein sollte? Die Verwertungslogik sagt: Eine gute Performance ist eine möglichst kurze Zeit zwischen Input und Output. Die Tänzer*innen machen mit oder steigen aus, sie stemmen sich dagegen oder stimmen ein, sie stottern und husten oder wiederholen Zitate aus Popsongs. Ein musikalisches Hörspiel aus dem inneren Bergbau von Artmann&Duvoisin. Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ − STEPPING OUT, gefördert von der Beauftra­gten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.

    Elsa Artmann und Samuel Duvoisin arbeiten seit 2015 an performativer und installativer Kunst. Ihre Ausbildung erhielten sie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz Köln. Mit ihrem Stück „Hätten Sie von sich aus die Familie erfunden?“ waren sie 2019 für den KunstSalon-Theaterpreis nominiert, ihr Stück „Pressspan“ gewann den KunstSalon-Theaterpreis 2020. Zuletzt: „Umzug in eine vergleichbare Lage“ (Tanzhaus NRW) und „A Voice Of A Generation“ (Tanzfaktur). „Der innere Bergbau“ ist ihr erstes Hörspiel.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    Filmpolitische Debatten in Frankfurt: Kongress zur Zukunft des deutschen Films
    Von Ludger Fittkau

    Missbrauchsstudie der Münchner Musikhochschule
    Von Tobias Krone