Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Donnerstag, 13.05.2021

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Festival Eclat
    Theaterhaus Stuttgart
    Aufzeichnung vom 06.02.2021

    Kristine Tjøgersen
    "Bioluminescence", Fassung für Kammerorchester (Uraufführung)

    Zeynep Gedizlioğlu
    "Notes from the silent one" für Streichorchester

    Franck Bedrossian
    "Don Quixote Concerto" für Klavier und Kammerorchester (Uraufführung)

    Christoph Grund, Klavier
    SWR Symphonieorchester
    Leitung: Pablo Rus Broseta

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Rock
    Moderation: Thorsten Bednarz

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
  • 04:00 Uhr

    Nachrichten

  • 04:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Stefan Lang

    Werke von George Antheil, Nikolai Kapustin und Ernst von Dohnányi

    Frank Duprée, Klavier
    Sofia Gülbadamova, Klavier
    Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
    Württembergisches Kammerorchester
    Leitung: Karl-Heinz Steffens, Ariane Mathiakh, Case Scaglione und Roberto Paternostro

    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017, 2019, 2020

    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    "Wenn nicht in den Himmel, wohin dann...?"
    Zum Fest Christi Himmelfahrt
    Von Pfarrer Gotthard Fuchs, Wiesbaden
    Katholische Kirche

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Drei Akrobaten und zehntausend Piraten
    Von Martin Klein
    Gelesen von Axel Prahl
    Ab 6 Jahre
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2017
    Moderation: Ulrike Jährling

    Tante Vera in Hamburg zu besuchen, ist für Tom immer etwas ganz Besonderes. Ist sie doch, wie auch er, ein Fan vom FC St. Pauli und hat Karten fürs Spiel.

    Tom freut sich auf die Reise zu seiner Tante in Hamburg. Ein Ausflug zum riesigen Hafen und ein Stadionbesuch beim Piraten-Fußballverein FC St. Pauli stehen auf dem Programm. Außerdem gibt es bei Tante Vera stets leckeres Essen. Toms bester Freund begleitet ihn in der Hansestadt, und so können die beiden dort gemeinsam ihrer liebsten Leidenschaft nachgehen. Tom und Axel sind Alltagsakrobaten. Sie klettern, hüpfen und springen, wo immer sie sind. Zu ihrer Verwunderung finden sie in Toms kleiner Cousine Cora eine mindestens ebenbürtige Partnerin, und das ist nicht die einzige Überraschung, die auf die Freunde wartet.

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Kinderhörspiel
    Als Amelie und Onkel Theo in den falschen Zug gestiegen sind
    Von Guido Gin Koster
    Ab 7 Jahre
    Regie: Klaus-Michael Klingsporn
    Komposition: Wolfgang von Ackeren
    Mit: Maria Matschke, Claudius von Stolzmann, Dietmar Bär, Christian Gaul, Viktor Rühl, Stefan Gossler, Anatol Aljinovic, Gerd Grasse, Martin Seifert, Barbara Becker, Marie Gruber, Axel Wandtke, Barbara Philipp, Martin Engler
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012
    Moderation: Ulrike Jährling

    Amelie und Onkel Theo wollen nach Italien fahren, landen aber aus Versehen in Öttepötten, in Finnland.

    Es ist Sommer, Onkel Theo und seine Nichte Amelie wollen in den Urlaub fahren. Onkel Theo liebt Italien und möchte dieses schöne Land seiner Nichte zeigen. Er schwärmt: Dort ist es warm, man kann den ganzen Tag baden und das schönste Eis essen. Gut gelaunt steigen beide aus dem Zug und suchen das Hotel ‚Zur letzten Pizza‘. Leider ohne Erfolg. Sie sind in den falschen Zug gestiegen. Sie sind in Öttepötten, in Finnland gelandet. Und nun? Onkel Theo, seine Nichte Amelie und die vielen freundlichen Finnen tun einfach so, als wäre hier Italien.

    Guido Gin Koster, geb. 1962 in Trier, studierte Romanistik, Geschichte sowie Orgel und Komposition, lebt als freier Autor in Berlin, schreibt Theaterstücke, Hörspiele und Funkerzählungen.

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • 09:05 Uhr

    Kakadu

    Magazin
    Moderation: Ulrike Jährling

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • Bestsellerautor Frank Schätzing im Gespräch mit Annette Riedel

    Viele kennen Frank Schätzing als Autor des Science-Fiction Bestsellers „Der Schwarm“ - in 27 Sprachen übersetzt, über 5,5 Millionen Mal gedruckt. Sein jüngstes Buch ist ein „unsachliches“ Sachbuch über den Klimawandel. Frank Schätzing schreibt aber nicht nur. Er ist auch Musiker, Koch, Model, Karikaturist, ein politisch denkender und engagierter Mensch, glücklicher Ehemann.                

    11:00 Uhr
    Nachrichten
  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Axel Flemming

  • Sackgasse Bosnien
    In der Klemme in Velika Kladuša
    Von Paul Welch Guerra

    Velika Kladuša ist eine bosnische Kleinstadt an der Grenze zu Kroatien, also zur EU. Seit vier Jahren kommen Flüchtlinge aus Afghanistan, Pakistan, Bangladesch in die Stadt, weil sie über die Grenze wollen. Aber den wenigstens gelingt es. Also bleiben sie in der Stadt, campen im Wald und in alten Ruinen und versuchen es immer wieder. Das UN-Flüchtlingscamp am Rande der Stadt ist völlig überfüllt. Die Einwohner sind wütend, aber auch verzweifelt, weil ihnen niemand hilft und sie niemand hört. Ihre Stadt hat sich verändert, viele fühlen sich nicht mehr Zuhause. Die Flüchtlinge wollen lieber heute als morgen weg, aber wohin? Die EU lässt sie nicht rein und was sich direkt hinter der Grenze abspielt, scheint nicht zu interessieren.

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Literatur

    Literatur und Wissenschaft
    Erschöpfung in der Literatur
    Was Thermodynamik mit dem Roman "Buddenbrooks" zu tun hat
    Moderation: Dorothea Westphal
    (Langfassung v. 12.03.2021)

    Wir scheinen in einer Müdigkeitsgesellschaft zu leben. Doch Erschöpfung ist nicht erst ein Phänomen unserer Tage. Auch die Literatur des 19. Jahrhunderts hat sich damit befasst, beispielsweise Thomas Mann in seinem Roman „Buddenbrooks“. In seinem berühmtesten Roman beschreibt Thomas Mann den Verfall einer Familie. Diesen Erschöpfungsprozess könne man auch nach den Gesetzen der Thermodynamik interpretieren, argumentiert der Literaturwissenschaftler und Autor Kevin Vennemann in seinem Buch „Die Welt vom Rücken des Kranichs“. Vennemann unterrichtet am Scribbs College in Claremont, Kalifornien. Mit dem Kultur- und Medienwissenschaftler Andi Schoon, der in Bern das Y Institut der Hochschule der Künste leitet, unterhält er sich über seine These sowie über das Phänomen der Müdigkeit unter Kultur- und Kunstschaffenden heute.

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • Über Väter und Überväter
    Gäste: Albert Gier und Johannes Jansen
    Moderation: Gerald Felber
    (Wdh. v. 14.05.2015)

    15:00 Uhr
    Nachrichten
    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Axel Flemming

  • Querbeet mit dem Ensemble Salaputia Brass

    Werke von Jean-Philippe Rameau, Claude Debussy, André Lafosse, George Gershwin u.a.

    Aufnahmen aus der Kirche Wrisbergholzen in Niedersachsen und der Jesus-Christus-Kirche Berlin

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    Nathan der Weise
    Nach dem Drama von Gotthold Ephraim Lessing
    Bearbeitung und Regie: Paul Hoffmann
    Mit: Ernst Fritz Fürbringer, Edith Heerdegen, Erich Ponto, Elfriede Kuzmany, Lina Carstens, Wolfgang Arps, Hans Helmut Dickow, Hans Mahnke, Max Mairich
    Komposition: Rolf Unkel
    Ton und Technik: Walter Seminski und Charlotte Höhnscheidt
    Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1956
    Länge: 89'20

    Ein Hörspiel über Humanismus und Toleranz. Im Mittelpunkt des aufklärerischen Dramas steht die „Ringparabel“: Mit ihr veranschaulicht der Kaufmann Nathan dem Sultan die Gleichwertigkeit von Judentum, Christentum und Islam.

    Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge. Nachdem ein christlicher Tempelritter in Gefangenschaft gerät, wird er von Sultan Saladin begnadigt, der sich von ihm an seinen toten Bruder Assam erinnert fühlt. In Freiheit rettet der junge Tempelherr Recha, die Adoptiv-Tochter des jüdischen Kaufmanns Nathan, während dessen Abwesenheit vor dem Feuertod. Nathan, von dem sich Saladin ein Darlehen erhofft, wird vom Sultan die heikle Frage nach der wahren Religion gestellt, die er mit der Ringparabel beantwortet, worauf der Sultan dem weisen Juden seine Freundschaft anträgt. Inzwischen ist der Tempelherr in leidenschaftlicher Liebe zu Recha entbrannt, doch es stellt sich heraus, dass sowohl Recha als auch der Tempelherr die Kinder von Assam - dem toten Bruder des Sultans - sind.

    Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter des 18. Jahrhunderts. Seine Zeit war philosophisch geprägt durch die Aufklärung, die Lessing in seinem Werk als „bürgerliche“ Aufklärung ausprägte. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die „bürgerlichen Schauspiele“ „Nathan der Weise“ und „Emilia Galotti“.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Klänge für die Ewigkeit
    Der Komponist, Organist und Vogelkundler Olivier Messiaen
    Gäste:
    Almuth Rößler, Organistin
    Michael Stegemann, Musikpublizist
    Moderation: Olaf Wilhelmer
    (Wdh. v. 06.12.2008)

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    Eine Schicksalsnacht für das Zusammenleben in Israel?
    Gespräch mit Ahmad Mansour

    Auf digitalem Weg
    Das Berliner Theatertreffen beginnt
    Gespräch mit Yvonne Büdenhölzer, Leiterin Theatertreffen Berlin

    Wieder offen
    Residenztheater München mit Robert Borgmanns "Hamlet"-Version
    Gespräch mit Michael Laages

    Postkoloniale Provenienzforschung
    Eine Diskursreihe mit internationalen Gästen
    Gespräch mit Carsten Probst

    Startschuss für sieben Autorinnen und Autoren
    Zur Beginn der Mülheimer Dramatikertage
    Gespräch mit Christine Wahl