
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikWahrnehmungsfallen Für die Rezeption von Kunst existieren gelernte Grundannahmen und Codes: Musik und Klang werden primär über das Ohr wahrgenommen; im Museum ist Abstand zu den ausgestellten Exponaten geboten, damit Museumswächter oder Hochsicherheitsanlagen nicht Alarm schlagen. Für die Arbeiten des Berliner Sound- und Medienkünstlers Timo Kahlen, Jahrgang 1966, treffen sie nur bedingt zu. Einige seiner Soundskulpturen sind darauf ausgelegt, multisensorisch erlebt zu werden, man soll sie hören, sehen, tasten. Es sind handliche oder übergroße Objekte mit flauschigen oder widerspenstigen Oberflächen, die vibrieren oder brummen und offenbar ein Eigenleben führen - sie sollen vom Publikum angefasst, gestreichelt, erfühlt, mit Händen oder dem ganzen Körper gespürt werden. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Günter Oberthür, Lingen 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Alltag im geimpften Heiligen Land 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Grundrechte in Europa: Reichen die jetzigen nicht aus? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Spur der Krabbe" von Patrica Nganang |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächDesignerin Claudia Skoda im Gespräch mit Britta Bürger Sie gilt als Ikone der West-Berliner Underground-Szene der 70er: Claudia Skoda. Mit ihren ausgefallenen Designs revolutionierte sie die Strickmode, ihre Modenschauen waren spektakulär. Die Berliner Kunstbibliothek würdigt sie mit einer Ausstellung. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:40 Chor der Woche Kieler Knabenchor 11:45 Rubrik: Klassik Schweigen ist Gold? |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Mathias Greffrath, Journalist |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Barbara Becker |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Homesession: Georg auf Lieder mit neuem Album 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Barbara Becker |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Barbara Becker 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Isabella Kolar Trotz der strengen Kleidervorschriften im Iran, wonach der Körper und die Haare der Frauen verdeckt werden müssen, boomt das Geschäft mit der plastischen Chirurgie in der Islamischen Republik. 60 Prozent der Iraner haben sich gravierenden chirurgischen Eingriffen, wie zum Beispiel einer Nasen-OP unterzogen. 80 Prozent nehmen Schönheitsbehandlungen wie Hyaluron- und Botoxspritzen regelmäßig in Anspruch. Selbst die streng Gläubigen, die auf der Straße einen Tschador, also Ganzkörperbedeckung tragen, schrecken vor Schönheits-Operationen nicht zurück. Ist der Iran vom Schönheitswahn befallen? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Das wirtschaftliche Rückgrat unserer Gesellschaft - die kritische Infrastruktur In der Pandemie hat sich die Sicht auf das, was als kritische Infrastruktur, als unentbehrlicher Bestandteil der staatlichen Daseinsvorsorge gilt, geändert. Plötzlich gehören auch die ausreichende Produktion von Atemmasken oder Penicillin „Made in Europe“ dazu. Auch sonst findet ein Umdenken darüber statt, was zur kritischen Infrastruktur gehört und wie diese vor Angriffen von außen geschützt werden kann. Wie verhindert man etwa Cyberattacken auf Stromnetze und Wasserversorgung, wie den Verkauf wichtiger Technologiebetriebe mit denen auch Wissen für die hiesige Wirtschaft verloren geht. Deutschlands kritischen Infrastruktur im Stresstest: Was muss der Staat vorhalten und was nicht? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertKonzertsaal Lugano Arte e Cultura |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | FeatureVoice Versa - Zwei Sprachen, eine Story (1/24+2/24) In Deutschland existiert mehr als nur eine Sprache. Seit Generationen wird unser Alltag geprägt und bereichert von Migration. Die Medien bilden das nur unzureichend ab. Mit unserem Podcast tragen wir zur Sichtbarmachung einer postmigrantischen Realität bei. Durch das gleichberechtigte Abbilden verschiedener Sprachen erweitern wir das kollektive Narrativ unserer Gesellschaft. Wir schaffen Raum für Perspektiven und Erzählungen von Menschen, deren Stimmen nicht ausreichend gehört werden. Wir fordern Hörgewohnheiten heraus und liefern Anstöße für Perspektivwechsel. Wir schaffen mit Sprache Wirklichkeit und wir erzählen die deutsche Wirklichkeit mit einer neuen Sprache. Ab jetzt, für die nächsten zwölf Monate, mit Geschichten aus zahlreichen Perspektiven. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Oliver Thoma 23:50 Kulturpresseschau Von Gregor Sander |