Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 16.04.2019

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Vom Aufbau der lebendigen Form
    Musik am Bauhaus
    Von Carolin Naujocks

    Zwar wurde Musik am Bauhaus nicht gelehrt, doch viele Künstlerinnen und Künstler versuchten, strukturelle Analogien der Musik auf ihre Metiers zu übertragen.

    Das Bauhaus war keine Kunstschule und schon gar kein Konservatorium. Obwohl man in Weimar und Dessau davon ausging, dass alle Künste in enger Beziehung zueinander stünden und in ihrem Zusammenspiel der Architektur untergeordnet seien, blieben sowohl die Musik als auch die Literatur in der Satzung ausgeklammert. Das bedeutete jedoch nicht, dass beide Metiers für die am Bauhaus arbeitenden Künstler keine Rolle gespielt hätten. Allein die Schriften und Manifeste weisen deutlich literarische Züge auf, und es waren die Bauhäusler, die, auf der Suche nach neuen, zeitgemäßen Gestaltungsmöglichkeiten, mit synästhetischen Experimenten in die Grenzbereiche der Künste vorzudringen versuchten. Daraus gingen viele erstaunliche Projekte und Inszenierungen hervor, die bis heute ihre Originalität und Frische bewahrt haben.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Oliver Schwesig

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Die Schauspielerin Julia Hummer im Gespräch mit Tim Wiese

    Entdeckt wurde sie auf der Straße. Ihre erste Rolle bekam sie für ein Coverfoto. Julia Hummers Karriere klingt wie ein Traum - bis ihr der Ruhm zu viel wurde und sie eine mehrjährige Auszeit nahm, um Musik zu machen. Heute bereitet sie ihr Comeback vor.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    Der Berliner Wedding - geschichtsträchtiger Literaturort
    Gespräch mit der Autorin Regina Scheer

    Berlin-Wedding als Romanstoff
    Von Franziska Walser

    Buchkritik:
    "Weiblich, ledig, glücklich - sucht nicht: Eine Streitschrift" von Gunda Windmül
    Rezensiert von Tabea Grzeszyk

    Haben wir da etwas übersehen, Frau Löffler? - Mütter, die Spione werden
    Gespräch mit der Literaturkritikerin Sigrid Löffler

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Matthias Mauersberger

    Studie: Neue Strategien im Rechtsrock
    Gespräch mit Maximilian Kreter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der Technischen Universität Dresden

    Klimaschäden durch Musikhören?
    Gespräch mit Kyle Devine, University of Oslo

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Dr. Anna Sauerbrei, Der Tagesspiegel
    Moderation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    Forschungsprojekt zu überschüssigem Windstrom
    Von Axel Schröder

    Illegal entsorgte Ölpellets in einer Tongrube am Niederrhein
    Von Vivien Leue

    Jahrelang Zeit umstritten - der Ebertplatz in Köln. Eine Langzeitbeobachtung.
    Von Ingo Zander

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Azadê Peşmen

    Darrin Bell, Karikaturist, Pulitzerpreisgewinner 2019
    Gespräch mit Martin Sonntag

    Erwachsene im Teenie-Modus: Die Welt der otaku in Japan
    Gespräch mit Dinah Zank, Freie Universität Berlin

    Sonnensystem auf dem Dach
    Alicja Kwade auf dem Metropolitan Museum of Art in New York
    Von Kai Clement

    Gestalten! Mandel-und Kirschbäume
    Von Nikolaus Bernau

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Moderation: Tim Wiese

    Kinotipp: Die sagenhaften Vier
    Von Anna Wollner

    Medien, die es kaum noch gibt: Telegramme
    Von Jessica Zeller

    Die gute alte Post
    Von Peter Kaiser

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    Cherry Glazerr: "Mein Vorbild ist Ozzy Osbourne"
    Gespräch mit der Sängerin Clementine Creevy

    Anderson Paak mit seinem neuen Album "Ventura"
    Gespräch mit dem Musikjournalisten Fabian Wolff

    Die Band Fazi und Chinas Indie-Rock Szene
    Von Eva Gutensohn

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: André Zantow

    EU-Wahl in Schweden
    Wie tickt die Hochburg der EU-Skeptiker im Süden?
    Von Bastian Kaiser und Tobias Dammers

    Im Süden Schwedens wählen überdurchschnittlich viele Menschen die rechtspopulistischen Schwedendemokraten. Bei der vergangenen Reichstagswahl 2018 waren es in einigen Gemeinden rund 40 Prozent. Im Wahlkampf sprach der Vorsitzende der Schwedendemokraten auch vom „Swexit“, dem Austritt Schwedens aus der EU. Jetzt im EU-Wahlkampf hat er diese Forderung zurückgezogen, kritisiert aber weiterhin, dass Schweden pro Kopf die höchsten Zahlungen für die Europäische Union leistet. Aber den Wert der EU könne man nicht auf das Finanzielle verkürzen, meint die große Mehrheit der Schweden. Im Süden prallen die Gegensätze aufeinander.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Gerhard Schröder

    Arzneimittel Duogynon
    Neue Hoffnung für Geschädigte
    Von Katharina Peetz

    Opioid-Krise in den USA
    Von Katja Ridderbusch

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Pressesprecher
    Vom Wachhund zum Kommunikationsarbeiter
    Von Beate Krol

    Was soll die Öffentlichkeit wissen, und wie sagt man es ihr? Für Journalisten sind Pressesprecherinnen und Pressesprecher oft das Gegenüber der zweiten Wahl und eher lästige Kontrolleure als Dialogpartner. Sie selbst sehen sich dagegen als moderne Kommunikatoren. Als kooperativ, glaubwürdig und verantwortungsbewusst möchte man gelten. Strategisch, kontrollierend und durchaus auch steuernd muss man aber sein. Die Branche boomt, die Zahl der Pressesprecherinnen (60 Prozent Frauenquote) nimmt kontinuierlich zu. Man modernisiert sich und setzt auch verstärkt auf Social Media. Trotzdem ist der klassische ‚Battle‘ mit den klassischen Medien immer noch ein wichtiges Thema.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    National Concert Hall, Dublin 
    Aufzeichnung vom 05.04.2019

    Jean Sibelius
    "Finlandia", Tondichtung op. 26

    Ludwig van Beethoven
    Konzert für Violine, Violoncello und Klavier C-Dur op. 56 "Tripelkonzert"

    Peter Tschaikowsky
    Sinfonie Nr. 7 Es-Dur (Rekonstruktion)

    Fidelio Trio:
    Mary Dullea, Klavier
    Darragh Morgan, Violine
    Tim Gill, Violoncello
    RTÉ National Symphony Orchestra
    Leitung: Thomas Kemp

  • 22:00 Uhr

    Alte Musik

    "Wer ist der, so von Edom kömmt“
    Rätsel um ein Passions-Oratorium aus Johann Sebastian Bachs Aufführungsrepertoire
    Von Andreas Glöckner

    Zu den besonders brisanten Handschriften aus dem Besitz Carl Philipp Emanuel Bachs gehört das Manuskript einer Passionsmusik, welches in dessen Nachlassverzeichnis als „Eine Paßion von C. H. Graun, mit vortrefflichen 4- und 5-stimmigen Chören und Fugen, in Partitur“ erscheint. Der zweitälteste Sohn Johann Sebastian Bachs hatte das Passions-Oratorium offenbar in Hamburg dargeboten, zumindest dessen Aufführung erwogen. Längere Zeit wurde in der Forschung gerätselt, ob die Passion auf die Notenbibliothek seines Vaters zurückgeht beziehungsweise von diesem auch aufgeführt wurde. Einem Quellenbeleg (dem Titelblatt eines ansonsten verschollenen Textheftes) zufolge erklang das Werk wahrscheinlich am Karfreitag 1750 in der Thomaskirche zu Leipzig und wäre somit wohl noch unter Johann Sebastian Bachs Leitung musiziert worden. Es basiert auf der Passionskantate Carl Heinrich Grauns ‚Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld‘ und wurde mit Sätzen von Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach zu einem Pasticcio erweitert. War Bach selbst der Urheber und bietet die Bearbeitung sogar Hinweise auf eine seiner verschollenen Passionen? Noch immer ist das Rätsel um dieses Pasticcio erst ansatzweise gelöst.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Miriam Rossius

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    Die brennende Kathedrale
    Zur historischen Bedeutung von Notre-Dame
    Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Gaehtgens, Kunsthistoriker

    Utrecht, Caravaggio und Europa
    Ausstellung in der Münchner Pinakothek
    Von Tobias Krone

    Parcours zu Kunst
    Theater und Kunstmuseum Basel: „Das Theater der Bilder“
    Gespräch mit Christian Gampert

    Kulturpresseschau
    Von Klaus Pokatzky