
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielKurzstrecke 86 Innovative und zeitgemäße Hörstücke aus Feature, Hörspiel, Klangkunst. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Diakon Jürgen Wolff 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Holocäuste überall 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Populisten auf dem Vormarsch? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Sachbuch: |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächSchauspieldirektor Staatstheater Cottbus Jo Fabian im Gespräch mit Britta Bürger Auf der Bühne ist Jo Fabian gern für alles verantwortlich, ob Regie, Kostüme oder Videos. Der Schauspieldirektor am Staatstheater Cottbus hat in der Stadt eine bewegte Zeit erlebt. Auch deshalb hat er die Parteien im Brandenburger Landtag gefragt: Was erwarten sie vom Theater? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Jazz Jazz auf der Überholspur |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Dr. Daniela Schwarzer, DGAP - Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Heidrun Wimmersberg |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Heike Bredol |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Ulrike Jährling |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Musiktipps |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Heike Bredol 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Andre Zantow Rund 400 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen ein neues EU-Parlament zu wählen. Die Folgen analysieren wir mit dem Politikberater und Buchautor Johannes Hillje. Außerdem werfen wir ein Schlaglicht auf die Vergessenen in der EU: Die Helferinnen und Helfer, die tagtäglich Menschen vor dem Ertrinken im Mittelmeer retten oder ihnen das lange Warten in den Camps erträglicher machen. Geflüchtete auf der griechischen Insel Lesbos zählen auf diese letzten Helfer, denen die Arbeit durch Polizei und Behörden zunehmend schwerer gemacht wird. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Wege aus dem Hamsterrad „Wir sind keine Generation Spaß. Wir sind hoch motiviert, uns für die beste ärztliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten einzusetzen. Aber wir sind nicht länger gewillt, dies auf Kosten unserer Gesundheit oder unserer Familien zu leisten.“ So steht es in einem Aufruf, den junge Ärzte Ende 2018 formulierten. Mediziner finden sich in Prozessen wieder. Sie arbeiten nach Checklisten, Finanz- und Zeitvorgaben. Schließlich erwartet die Gesellschaft Qualität bei Diagnose und Behandlung und zugleich einen effizienten Umgang mit Ressourcen. Doch dabei bleibt etwas Wichtiges auf der Strecke: Zeit für Patienten, Weiterbildung und die eigene Lebensgestaltung. Für manche Vertreter der älteren Ärztegenerationen und auch für Patienten ist es unverständlich, dass der Nachwuchs klare Belastungsgrenzen zieht. Doch wem nützt es, wenn die junge Ärztegeneration im Berufsalltag verheizt wird? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In Concertjazzahead! |
21:30 Uhr | KriminalhörspielDie Ungeschickte Schon die Schwangerschaft war kompliziert, erinnert sich Dianas Großmutter. Ihre Tochter, frisch getrennt, entscheidet sich für eine anonyme Geburt. Erst Monate später holt sie das Kind zu sich und versöhnt sich mit Dianas Vater. Die Tante berichtet von den seltenen Besuchen: Zunehmend wirkt die Kleine abwesend, verhaltensauffällig. Als die Großmutter eine Beratungsstelle anruft, bricht das Paar den Kontakt ab, zieht um. Ihrer Lehrerin fällt Diana sofort auf: Distanzlos, immer im Mittelpunkt. Woher die blauen Flecken kämen, die Schnittwunden, die Brandnarben? Seit einer unglücklichen Kopfverletzung sei ihre Tochter sehr ungeschickt, erklären die Eltern in aufgeräumter Sonntagsstimmung und bedanken sich für die Fürsorge der Schulärztin. Sie ist nur eine von vielen, die Dianas Weg kreuzten und von ihrer Geschichte erzählen. Denn schon wenig später besucht Diana eine neue Schule. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Rade Janjusevic |